Verkehrspsychologie?

Hallo,
immer wieder fällt mir als Fußgänger oder Rad-/Autofahrer folgendes auf:
…kommen sich in einer Straße bzw. auf einem Weg mehrere Verkehrsteilnehmer (>2) entgegen, treffen diese sich meist zur gleichen Zeit an einer Stelle - und dann wirds besonders eng und stressig, z.B. heute auf einer Brücke 3 einzelne Fahrradfahrer, 2 einzelne Fußgänger, 1 Mofa. Die sind alle unterschiedlich schnell, da sollte man doch meinen jeder agiert „vorausschauend“ und passt sein Tempo an um solche Situationen verhindern zu können.
Hat jemand da eine Idee?
Grüße

Hallo,

wenn sie vorausschauen und alle schneller werden um den Knoten zu vermeiden, dann treffen sie sich früher. Werden alle langsamer, treffen sie sich eben später. Wie stellst du dir die Lösung denn vor? Entscheidend ist das Verhalten am Treffpunkt, dafür gibt es normalerweise Verkehrsregeln und eventuell auch sowas wie Absprachen (Lichthupe, Handzeichen…), die den Fluss im Gang halten.

LG Barbara

Hallo,

vielleicht war mein Text nicht 100% verständlich, neuer Versuch :smile:
Deine Antwort ist richtig im Bezug auf sozusagen „2 Parteien“, die treffen sich entweder früher oder später irgendwo. Klaro!

Mich interessiert vor allem die Situation bei mehrerern Teilnehmern:
Beispiel
Richtung A: 1 Fußgänger (4km/h) 1 Fahrradfahrer (12 km/h)
Richtung B: 2 Fußgänger (5km/h+3km/h) 1 Fahrradfahrer (20 km/h)

Ich Frage mich warum sich mehrere unterschiedlich schnelle Verkehrsteilnehmer manchmal alle an einem Punkt treffen - das habe ich nun mehrfach beobachtet, ehrlich:smile:.

Vielleicht einfach Zufall oder „?“. Mich interessiert sozusagen eine mögliche Erklärung/Theorie zu diesem Phänomen.

Danke & LG

Ich Frage mich warum sich mehrere unterschiedlich schnelle
Verkehrsteilnehmer manchmal alle an einem Punkt treffen - das
habe ich nun mehrfach beobachtet, ehrlich:smile:.

Aus dem gleichen Grund aus dem man immer an der langsamsten Kasse steht oder bei Vollmond schlecht schläft: selektive Wahrnehmung.

LG

1 Like

Hallo,

vielleicht vergleichbar mit dem Fußballer der sich auch erst davon frei machen muss nicht auf den Torwart sondern neben ihn zu schießen?

Liegt uns vielleicht einfach näher uns auf den anderen zu synchronisieren als ihn absichtlich zu vermeiden.

Gruß vom Wiz

Hi,

Ich Frage mich warum sich mehrere unterschiedlich schnelle
Verkehrsteilnehmer manchmal alle an einem Punkt treffen - das
habe ich nun mehrfach beobachtet, ehrlich:smile:.

Du sagst ja selbst: Manchmal. Also nicht immer. Was passieren kann, passiert irgendwann auch.

Gruß S

Nun, ein anderes Beispiel …
Gern fahre ich die erlaubte Geschwindigkeit. Dann gleitet jemand bei erlaubten 100 km/h vor mir mit maximal 80 dahin. Also will ich überholen - denkste, entweder Anhöhe oder Überholverbot. Kein Fahrzeug kommt uns entgegen. Dann endlich: Freie Fahrt - wieder denkste: Gefühlte 100 Fahrzeuge kommen uns entgegen und ich kann wieder nicht überholen. Mir scheint das fast wie ein Gesetz.

Aber ich glaube (Wie Kandis und Kastanien es schreibt): Ich nehme es halt nur so selektiv empfunden besonders wahr …

Gruß
Dieter