Verkehrsrecht, Strafverstoß

Hi Leute,

wie viele bin ich gestern auch Motorrad gefahren. Endlich mal wieder ne schöne Tour. Berg rauf, Berg runter und das den ganzen Tag.
Fast daheim wieder angekommen bin ich in eine Polizei kontrolle geraten. Ich wurde nur angehalten weil ich einen Supersportler fahre (lt. Aussage des Polizisten). Fuhr grad vor mich hin und fuhr mit 2 Tausend umdrehungen mit knapp 70KM/H in der 70 Zone?!

Mein Reifen hat allerdings unter der langen Tour sehr gelitten. Allerdings möchte ich gleich sagen, dass das keine Ausrede für mich ist das mein Reifen nicht mehr der beste ist. Nach dem mich die Polizisten wegen des Reifens sowas von rund gemacht haben und mir noch zich andere sachen an den kopf geworfen haben
(Polizist=Refening., Versicherungsspezialist, Rechtsanwalt und was er noch so wollte), kam er auf eine Messung der Profiltiefe von 0,6mm.

Seit ich Motorrad fahre, achte ich immer auf die Indikatoren. Da ich weiß, sobald ich an diesen gerate muss der runter. Der Indikator ist bei meinem Reifen noch nicht angefressen. Mit jedem dem ich mich unterhalte und alles was ich im Inet gefunden habe und wie ich es aus der Vergangenheit kenne beträgt die Tiefe eines Indikators 1,6mm (Mindestprofiltiefe).

Nun meine Fragen:

  1. Meint ihr dass es was bringt zum TÜV oder DEKRA zu gehen und eine erneute Messung machen zu lassen? Ein Polizist meinte auch dass der Reifen zwar an der Grenze wäre aber er keine Mängelliste ausstellen würde. Der andere hat mir gleich ne Anzeige ausgestellt.

  2. Ich habe ende 2006 meinen Führerschein gemacht. Mitte 2007 geblitzt worden (Probezeitverlängerung). Seit her nichts mehr gehabt. Nun immer noch Probezeit und jetzt einen erneuten B- Verstoß.
    Was ist wenn ich nun nochmals geblitzt werde. Ist mein Führerschein dann komplett weg und ich darf auto und motorrad nochmals neu machen?

Für Hilreiche Antworten besten Dank.

Gruß Daniel

bei Motorradreifen stimmen die Indikatoren nicht!
Hi Daniel!

Leider sind die „Indikatoren“ bei Motorradreifen deutlich weniger als 1,6 mm hoch.
Das heisst,ein Motorradreifen ist „runter“ lange bevor die „Indikatoren“ auf Höhe des Verschleissgummis sind.

Wir haben mal in einer Werkstatt nachgemessen, als ich die „Indikatoren“ als viel zu winzig beurteilt habe.

Fazit: die Dinger sind bei Autoreifen ca. 1,6 mm hoch - bei Motorradreifen zwischen 0,6 und einem mm.

Ich konnte nicht herausfinden, warum die Vorschrift der „Nippelhöhe“ nicht für Motorradreifen gelten soll - sie markieren hier nur die Stellen, an denen gemessen werden darf/sollte.

Tut mir leid für Dich - miss mal bei einem neuen Reifen- es ist so!

Lieben Gruß und einen schönen Sommer noch!
Ulli

Hallo Daniel,

die Mindestprofiltiefen in verschiedenen Ländern sind unterschiedlich. Bei uns in D gilt für Motorräder 1,6 mm. In vielen anderen Ländern gilt aber 1 mm. Und auf die ist die Höhe der Verschleißanzeige (TWI: Tread wear indicator) angepaßt. Die Reifen werden ja nicht speziell für Deutschland produziert, sondern für den gesamten Markt.

Zu den Länderwerten:
http://www.cetro.org/CETRO.org/minimum%20tread%20dep…

Also den Reifen schon runterwerfen, wenn zwischen TWI und dem Rest des Reifens nur noch ein winziger, kaum fühlbarer Unterschied von ca. 0,5 mm besteht.

Ciao
Eva

Di Daniel,

und bedenke noch bei den Motorradreifen, dass dort u.U. das Problem noch besteht, das der „Angststreifen“ bereits 5cm breit ist und die Profiltiefen zur Reifenflanke noch neu sind. :smile:

Die Abfahrmarkierungen an Kradreifen liegen leider wirklich je nach Hersteller deutlich unter 1,6mm.
Beim TÜV haben sie Schlüsselanhänger als Profiltiefenmesser. Besorg Dir doch dort einen :wink: