Verkehrsregeln für Schlauchboote im Netz finden?

Hallo!

Ich bin schon ein paarmal mit dem Schlauchboot unterwegs gewesen, u.a. auf der Elbe, auch da wo die großen Dampfer fahren, und würd mich gern etwas regelgerechter verhalten, als ich es wohl derzeit tue.

Meine Suche im Netz war recht verwirrend, ich hab nix Vernünftiges, Zusammengefasstes gefunden, bin immer noch unsicher, unter welche Kategorie mein Badeboot überhaupt fällt, was bedeuten die wunderlichen Zeichen am Ufer usw.
In Berlin, heißt es irgendwo, dürfe ich wohl gar nicht mit dem Schlauchboot fahren, es sei denn, ich hab einen Führerschein für Sportboote, weil dort die 3,7kW-Grenze nicht gelte - oder hab ich das mißverstanden? Hat hier jeder Bach/Fluß/See seine eignen Regeln?

Habt Ihr Tips mit Internetseiten oder für ein preiswertes Taschenbüchlein bei booklooker o.ä.?

Danke!
Tschuess, Sven.

Hai Sven

ganz grob,

es ist fast wie auf der Straße:

  • Die Vorfahrtsregeln gelten fast unabhängig davon, womit du unterwegs bist.
  • Für manche Fahrzeuge brauchst du einen Führerschein, für manche auch besondere Führerscheine. Ebenso für manche für besonders gefährlich gehaltene Gegend.

Es wird aber dennoch etwas komplizierter:
Abhängig von dem Gewässer gelten eventuell etwas andere Verkehrssignale, je nachdem ob du auf einer Seestraße, Seeschifffahrtsstraße, Binnenschiffahrtsstraße oder sonstwas unterwegs bist. In bestimmten regionen (z.B. Verkehrstrennungsgebiete) gelten auch andere Ausweichregeln.

Für den Anfang empfehle ich dir: finde heraus, zu welcher Ordnung dein Fahrtgebiet gehört. (z.B. Elbe, da hängt es sehr davon ab, wo du unterwegs bist) und besorg dir dann Infos über die zugehörigen Verkehrszeichen.

Gruß
Burkh

Ich bin schon ein paarmal mit dem Schlauchboot unterwegs
gewesen, u.a. auf der Elbe, auch da wo die großen Dampfer
fahren, und würd mich gern etwas regelgerechter verhalten, als
ich es wohl derzeit tue.

… In Berlin, …

Am bestem besorgstst Du Dir das Lehrbuch zum Sportbootführerschein Binnen (http://www.klicktipps.de/bu-segel.htm#lernen). Das gibt es bei Amazon oderEbay auch gebraucht (auf möglichst neue Ausgabe achten!).
Das Knowhow in diesem Buch und zu diesem Führerschein gilt für alle Binnengewässer der BRD ausgenommen Bodensee und Gezeitengewässer.

Die Spielregeln an der Küste und auf Gezeitengewässern (also auch Elbe unterhalb HH) werden mit dem Sportbootführerschein See vermittelt.

„Boote mit höchstens 5 PS (3,7kW) dürfen in Deutschland ohne Sportbootführerschein gefahren werden. Nur in Berlin wird unabhängig von der Motorleistung ein Sportbootführerschein benötigt.“

Wenn Du mit Deinem Boot mitmischst, solltest Du zu Deiner eignen Sicherheit und zur Sicherheit der Anderen wissen, ‚was gespielt‘ wird.
Ist ja beim Fahrradfahren auch so.

Hier gibt es einen Download für einen guten Sportbootführerschein -Trainer:
http://www.tim.flindt24.de/
Ein Sportbootführerschein ist übrigens recht erträglich im Preis. Bei Mitgliedschaft in einem Verein kann es noch günstiger werden.

Ahoi, Jochen

Hallo,

da ich mich mit dem Gedanken beschäftige mir ein Schlauchboot
zuzulegen hat mich die Frage nach dem Führerschein ein wenig
überrascht.

Ich habe eigentlich weiter keine Ahnung von den ganzen Regeln,
abgesehen davon das man sich mit nem Schlauchboot nicht
unbedingt mit den motorisierten Booten/Schiffen anlegen
sollte:wink:

Bisher bin ich davon ausgegangen das ich mir einfach nur ein
Schlauchboot kaufen müsste und könnte damit einfach so ins
Gewässer (See, Fluss, Meer) ohne irgendwelchen Führerschein.

Gibt es da doch etwa Dinge die man beachten sollte, außer
natürlich den Verstand einschalten und nicht unbedingt vor den
Bug von „stärkeren“ Schiffen Paddeln oder ähnliches?

Naive Grüsse

Nikos


http://www.kreuzretter.net

The propeller is just a big fan in front of the plane used to
keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the
pilot start sweating.

Beachtungen
Hallo Nikos,

Bisher bin ich davon ausgegangen das ich mir einfach nur ein
Schlauchboot kaufen müsste und könnte damit einfach so ins
Gewässer (See, Fluss, Meer) ohne irgendwelchen Führerschein.

kaufen kannste, fahren auch, aber nur ohne Motor, dann gilt das als badeteil. Auf welchem Binnensee welche Vorschriften für welches Boot gelten - keine Ahnung, musste mal nach dem See deiner Wahl googeln. Aber eins gilt überall

Alles über 5 PS braucht nen Führerschein. Also Gummiboot mit 20 PS und dann übern Baggersee knattern kannste knicken. :smile:

Gruß
Burkh

1 Like