Hallo!
Ich bin schon ein paarmal mit dem Schlauchboot unterwegs gewesen, u.a. auf der Elbe, auch da wo die großen Dampfer fahren, und würd mich gern etwas regelgerechter verhalten, als ich es wohl derzeit tue.
Meine Suche im Netz war recht verwirrend, ich hab nix Vernünftiges, Zusammengefasstes gefunden, bin immer noch unsicher, unter welche Kategorie mein Badeboot überhaupt fällt, was bedeuten die wunderlichen Zeichen am Ufer usw.
In Berlin, heißt es irgendwo, dürfe ich wohl gar nicht mit dem Schlauchboot fahren, es sei denn, ich hab einen Führerschein für Sportboote, weil dort die 3,7kW-Grenze nicht gelte - oder hab ich das mißverstanden? Hat hier jeder Bach/Fluß/See seine eignen Regeln?
Habt Ihr Tips mit Internetseiten oder für ein preiswertes Taschenbüchlein bei booklooker o.ä.?
Danke!
Tschuess, Sven.