Moin,
Dennoch möchte ich Dein Posting kommentieren und rückfragen,
vielleicht hat sich in der Straßenverkehrsordnung ja
inzwischen etwas getan, was ich nicht mitbekommen habe.
vielleicht haben wir uns auch einfach nur missverstanden
Soweit ich die Straßenverkehrsordnung kenne und soweit mir das
in der Fahrschule beigebracht wurde, darf eigentlich, streng
genommen, der, der mit 90 hinter einem LKW herfährt, nicht
ausscheren, wenn er damit ein Fahrzeug, welches sich von
hinten nähert, ausbremsen würde.
Das habe ich auch nirgends behauptet! Was ich nur beschrieb war, dass es aus Sicht des Ausscherers oft überhaupt nicht erfassbar ist, dass ein heranrasender Hintermann bremsen muss. Man kann einfach auch überhaupt nicht davon ausgehen, dass alle Fahrer „unglaubliche“ Könner sind. Es gibt vom Außendienstler über den Fahranfänger bis zum Älteren einfach die gesamte Bandbreite. Und nicht jeder kann deine o.g. Situation sicher einschätzen wenn er bis zum Horizont keinen anderen erkennen kann. Auch kann nicht jeder in 1s von 90 auf 120kmh beschleunigen.
Weiterhin habe ich bislang nicht mitbekommen, dass
auch auf Autobahnen beim Spurwechsel generell rechts vor links
herrscht.
Damit meinte ich nicht, dass „rechts vor links“ gilt, aber wenn weit vorher einer zum überholen ausschert, so hat dieser das Recht auf seiner Spur zu bleiben und muss nicht „davonhüpfen“ wie sich das manche wohl wünschen würden.
Es ist nicht möglich diesen Abstand immer einzuhalten.
Ich weiß das wohl. Aber wenn man mit 250 auf der Überholspur fährt und rechts in weiter Entfernung ein PKW hinter einem LKW ist muss man einfach damit rechnen gleich Abbremsen zu müssen um seinen Sicherheitsabstand einhalten zu können. Wer Samstags Nacht an einer Disko vorbeifährt muss auch mit plötzlich auftauchenden Betrunkenen rechnen. Es nützt doch nichts sich darüber aufzuregen, dass der nicht die Strasse betreten darf. Ich darf ihn dennoch nicht gefährden!
Gerade
wenn man langsamer fährt, meiner Erfahrung nach, schert
permanent vor einem jemand im Sicherheitsabstand ein. Je
schneller ich fahre, desto mehr Kontrolle habe ich selbst über
meinen eigenen Sicherheitsabstand.
Das erinnert mich etwas an die aktuelle Waffendiskussion in den USA. Da sagte einer, wenn in dem Kino nur jeder eine Waffe dabei gehabt hätte, hätte der Amokläufer nichts ausrichten können.
Natürlich ist mir bewusst, dass dies im Fall der Fälle auch
nicht reichen wird. Ich vertraue darauf, dass es
unwahrscheinlich ist, dass das vor mir fahrende Fahrzeug von
jetzt auf gleich sofort mit 0 stehen bleibt.
Ja, solche Argumente kenne ich. Wenn man mit 250 einem der 240 fährt hinten rauf kracht kann es ja nicht sehr gefährlich sein, weil das ja nur 10kmh Differenz sind. Das stimmt zwar, aber reale Unfälle sind kein Showversuch im Physikunterricht. Vielleicht dreht sich einer oder man muss anhalten, dann Kracht mit Sicherheit der nachfolgende Verkehr in den Primärunfall.
Selbst wenn
unmittelbar vor mir ein Unfall passiert, ist da noch Bewegung
drin - schon erlebt…
Oft geht es zum Glück gerade noch gut. Manchmal aber leider eben auch nicht. Auf die Wahrscheinlichkeit kann man als Fahrer massiv Einfluss nehmen!
Das beobachte ich leider auch sehr, sehr häufig. Ich glaube,
dass vielen mein Fahrverhalten auch nicht gefällt, wenn ich
links Abstand nach vorne lasse bei 120 - 130 und halt dem
Vordermann nicht bis an die Stoßstange fahre.
Ich frage mich dann immer was der Typ hinter mir glaubt was ich gerade mache und wohin ich denn bitte ausweichen soll selbst wenn ich wollte? Vorne hat man den Vordermann, links den Mittelstreifen und rechts den LKW. Und sollte tatsächlich rechts noch Platz sein ist es mir ehrlich gesagt lieber, der Irre überholt mich rechts als 2m hinter mir mein Leben zu gefährden. Letzte Woche erst hat mich einer über die Nothaltebucht recht überholt. Es war eine BAB ohne Standstreifen, linke Spur wegen Baustelle gesperrt, teilweise lan Schnee auf der Fahrbahn und Tempolimit 60.
VG und allzeit gute Fahrt wünscht,
J~