Verkehrsunfall in Italien

Hallo,
ist es sinnvoll, wenn man in Italien, mit einem Italiener, einen unverschuldeten Unfall (Blechkratzer) hatte und die deutsche Versicherung den Unfallgegner entschädigt, obwohl die Rechtslage dagegen spricht, (wahrscheinlich aus Gründen der Wirtschaftlichkeit), den Vorgang weiter zu verfolgen?
Danke für die Antworten
Friedrich

Hallo Friedrich,

zunächst wäre einmal zu beachten,. dass nach italienischem recht, nicht nach unserem zu regulieren ist.
da ist die rechtslage manchmal etwas anderst als bei uns.

ist es aber wirklich so, dass der andere, also der italiener, den unfall voll und ganz alleine verursacht hat, du keine mitschuld z.b. aus überhöhter geschwindigkeit, oder aus der betriebsgefahr heraus hast, ist es nicht ganz richtig das der versicherer voll reguliert.

o.k. überall pssieren fehler. dort sind auch nur menschen am werk.

der versicherer hat das recht aus den AKB heraus, nach eigenem ermessen zu regulieren. darf dabei aber nicht fahrlässig vorgehen und muß die sach- und rechtslage beachten. er hat nämlich deine interessen zu vertreten.

es geht auch letztendlich um die rückstufung deines schadenfreiheitsrabattesund die mehrprämie für dich daraus.

ich würde den versicherer anschreiben er möge bitte schriftlich stellung nehmen warum reguliert wurde. er soll dir die sach- und rechtslage einmal dafür aufzeigen. kannst du nicht damit einverstanden sein, reklamiere und/oder lege vorstandsbeschwerde gegen die regulierung beim vorstand des versicherers ein, oder noch besser - t

zweiter weg : beschwerde beim Versicherungsombudsmann, PF 080632, 10066 berlin, ein.

schildere dort die sachlage, lege beweise bei und bitte diesen sich die regulierung deines versicherers erklären zu lassen. dauert zwar etwa, bringt aber licht ins dunkle. der versicherer muß die regulierung , also das warum und wieso gegenüber dem ombudsmann offen legen. der-O- prüft dies genau, und dessen spruch, von dem du schriftlich benachrichtigt wirst, gilt.

ich hoffe ich konnte etwas helfen

grüße hook