Verkehrte Ruderwirkung

Hallo Experten,

die folgende Frage stelle ich mir eigentlich schon lange, jedoch bin ich erst jetzt auf die Idee gekommen sie hier zu posten.

Es soll vorkommen, dass sich die Ruderwirkung der Querruder unter gewissen Umständen umkehrt. Praktisch: ich steuere nach links, Flugzeug rollt aber nach rechts.

Auch habe ich einen Flugsimulator, bei dem oben beschriebener Effekt vorallem bei sehr kleinen Ruderausschlägen auftritt. Es handelt sich um ein Kunstflugzeug.

Wie kann man sich das erklären, bzw. wie könnt ihr es mir erklären :smile:.

Danke schon mal,
Luggi

Hallo,

sehr seltsames aber (wenn es denn stimmen sollte) interessantes Phänomen!!!
Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich, z.B. ein leichtes Sportflugzeug, durch starke zufällig auftretende Auf- bzw. Abwinde entgegen der gewollten Richtung rollt.

Ansonsten,denke ich, kaum zu erklären?!
Theoretisch nicht möglich (glaube ich).

cu daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Luggi,

zu einer solchen Ruderwirkungsumkehr kann es kommen, wenn die
durch den Ausschlag des Querruders erzeugten Kräfte zu einer
Verwindung des Tragflügels führen, die letztendlich den
Anstellwinkel des ganzen Flügelteils so verändert, daß sich der
Auftrieb ändert und diese Auftriebsänderung die eigentliche
Ruderkraftwirkung übersteigt.

Beispiel: Rechtes Querruder Ausschlag nach unten, Du willst
rechts mehr Auftrieb. Ruder erzeugt Kraft nach oben an
Flügelhinterkante, diese Kraft hebt also die Hinterkante hoch
und verwindet Flügel in Richtung kleinere Anstellwinkel -> der
rechte Flügel erzeugt weniger Auftrieb, d.h. das Gegenteil von
Deiner Absicht. Schlimm!

Deswegen werden z.B. auch gerne Störklappen bei grossen
Verkehrsflugzeugen (mit weichen Flügeln) zum Querrudern
eingesetzt; die Störklappen erzeugen die Kräfte nicht so weit
hinten am Profil und tordieren den Flügel daher weniger.

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Luggi,

zu einer solchen Ruderwirkungsumkehr kann es kommen, wenn die
durch den Ausschlag des Querruders erzeugten Kräfte zu einer
Verwindung des Tragflügels führen, die letztendlich den
Anstellwinkel des ganzen Flügelteils so verändert, daß sich
der
Auftrieb ändert und diese Auftriebsänderung die eigentliche
Ruderkraftwirkung übersteigt.

Beispiel: Rechtes Querruder Ausschlag nach unten, Du willst
rechts mehr Auftrieb. Ruder erzeugt Kraft nach oben an
Flügelhinterkante, diese Kraft hebt also die Hinterkante hoch
und verwindet Flügel in Richtung kleinere Anstellwinkel ->
der
rechte Flügel erzeugt weniger Auftrieb, d.h. das Gegenteil von
Deiner Absicht. Schlimm!

Deswegen werden z.B. auch gerne Störklappen bei grossen
Verkehrsflugzeugen (mit weichen Flügeln) zum Querrudern
eingesetzt; die Störklappen erzeugen die Kräfte nicht so weit
hinten am Profil und tordieren den Flügel daher weniger.

Oliver

Hi Oliver!

Danke zuerst mal! Klingt logisch.

Ist das dann bei eher großen oder kleinen Ruderausschlägen der Fall? Kann man das überhaupt allgemein beantworten oder spielen da mehrere Faktoren als nur der Ruderausschlag eine Rolle?

Luggi

Ist das dann bei eher großen oder kleinen Ruderausschlägen der
Fall? Kann man das überhaupt allgemein beantworten oder
spielen da mehrere Faktoren als nur der Ruderausschlag eine
Rolle?

Luggi,

Bei der Entwicklung grosser Flieger ab es bei hohen Geschwindigkeiten dieses Problem, weil man dann mit dem Querruder selbst bei kleinen Ausschlägen entsprechend grosse Kräfte erzeugen kann.

Oliver

Es soll vorkommen, dass sich die Ruderwirkung der Querruder
unter gewissen Umständen umkehrt. Praktisch: ich steuere nach
links, Flugzeug rollt aber nach rechts.

Wenn man bei sehr hohen Anstellwinkeln z.B. starkes QR rechts gibt schlägt das QR am linken Flügel nach unten aus und kann so zum Abreissen der Strömung am linken Flügel führen.
Ergebnis: das Flugzeug kippt nach links ab.

Ist aber anscheinend was anderes als von Dir beschrieben.

Auch habe ich einen Flugsimulator, bei dem oben beschriebener
Effekt vorallem bei sehr kleinen Ruderausschlägen auftritt. Es
handelt sich um ein Kunstflugzeug.

Ich würd sagen schlecht programmiert oder Spiel im Stick oder so.

Gruss, Christof