Hallo =)
Hallo,
ich bin auf meine Lehrbücher gestoßen und habe ein
„ungelöstes“ Problem gefunden:
die Funktion f(x)=-e^(-x+2) soll graphisch dargestellt
werden. Ausgangspunkt ist die Funktion y=e^x.
Dabei soll - was selbstverständlich ist - e^x an der x-Achse
gespiegelt werden und um 2 nach rechts verschoben und an der
y-Achse gespiegelt werden.
Was?
Also, wenn ich dich richtig verstanden habe willst du f(x)=-exp(-x+2) zeichnen oder?
Nun, ein ungelöstes Problem ist das sicher nicht.
f(x)=-exp(-x+2)=-exp(-x)*exp(2)=-1/y * exp(2), wenn du das so ausdrücken willst.
exp(-x) heisst einfach, dass du exp(x) an der x-Achse spiegelst, ja. -exp(-x) bedeutet, dass du exp(-x) an der y-Achse spiegelst. und exp(2) ist ein konstanter Faktor.
Also hast du deine exp-Funktion an der x-Achse und an der y-Achse gespiegelt, mit einem Vorfaktor von exp(2).
Du könntest also z.B. dein Koordinatensystem ein wenig spiegeln - d.h. rechts von der y-Achse sind negative x Werte und oberhalt der x-Achse sind negative Werte, dann noch die exp-Funktion mit exp(2) multiplizieren und fertig…
Das Seltsame dabei ist aber, dass je nach dem in welcher
Reihenfolge diese Schritte durchgeführt werden,
unterschiedliche (u.U. falsche) Lösungen herauskommen.
Dann zeig mal deine Schritte.
Wie lässt sich nun die genaue Reihenfolge der Schritte
festlegen?
Wie gesagt, ich weiss nicht genau, was du machen willst.
Ich schätze, dass es etwas mit Verkettung zu tun hat, aber
iwie komme ich nicht dahinter.
Keine Ahnung 
Danke im Voraus!
Hoffe, dass das ein Danke wert ist 
MfG, Christian