Hallo zusammen,
ich möchte in einer neuen Wohnung den bestimmt ein paar Jahrzehnte alten verklebten Teppich entfernen. Vielleicht mache ich es mit Wasser selbst oder lasse es auch einen Fachmann machen, es werden jedoch immer winzige Mengen an Klebe- und Schaumstoffrückständen zurückbleiben (auch bei sorgfältiger Entfernung), daher werden Böden danach grundiert.
Jetzt miete ich die Wohnung aber wohl nur vorübergehend und frage mich, ob die Grundierung nicht vielleicht zu teuer und aufwendig ist. Sehr wichtig ist mir aber die Qualität der Raumluft, daher lege ich auch kein Laminat, sondern möchte einfach einen Auslegeteppich lose über den Boden legen (nicht verkleben). Geht das auch bei ungrundiertem Boden oder wird die Raumluft dadurch wiederum belastet (das Haus ist aus den 50er Jahren, daher kann der Estrich bzw. Untergrund schmutzig, feucht etc. sein, zudem wird es besagte Klebe- und Schaumstoffrückstände geben)?
Jedenfalls gibt es diese dünnen Teppiche schon sehr preiswert (ähnlich wie Laminat), allerdings kenne ich mich auch dort in der Qualität nicht aus (angeboten werden ja mittlerweile auch welche mit Biosiegel o.ä.).
Parkett ist mir auch zu (kosten)aufwendig aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer in der Wohnung.
Gruß