Verklebten Teppichboden entfernen

Hallo, liebe Experten!
… es wäre ja ein Wunder, wenn bei unserer Renovierung mal was klappen würde …
Der angeblich lose verlegte Teppichboden ist nun doch fest verklebt. Er liegt inzwischen 25 Jahre und ist so fest verklebt, dass der Estrich bröckchenweise mit abgeht.
Was kann man tun? Maschinchen aus dem Baumarkt holen, scheibchenweise den Teppich abschaben, Estrich irgendwie mit Molto Fill (oder womit?) wieder begradigen?

Ich zieh’ nie wieder um!

Gruß Gabi

hallo Gabi,
ich hatte mal das Vergnügen zusammen mit meinem Partner (selbst. Maler und Fußbodenkleberei) - er musste es ja wissen - ganze 230 qm (!) von einem verklebten und 30 Jahre liegenden Teppich zu befreien.

Kann nur sagen - kein Maschinchen holen. Bringt wenig.
Leider müsst ihr da wohl manuell ran. Teppich rausreißen und die am Boden haftenden Gummireste der Auslegware mit einem Schaber (sehr fester Spachtel mit langem (!) Griff) auf den Knien mit langen Bewegungen abschaben.
Viel Erfolg!!
*lg Birgit

Hallo,

Teppich in 15cm breite Streifen schneiden, 2 Stunden Wässern (Gieskanne) und dann in Streifen abziehen. Das geht leichter als den ganzen teppich und der Estrich hält auch besser.

Gruß
Tilo

Der angeblich lose verlegte Teppichboden ist nun doch fest
verklebt. Er liegt inzwischen 25 Jahre und ist so fest
verklebt, dass der Estrich bröckchenweise mit abgeht.
Was kann man tun? Maschinchen aus dem Baumarkt holen,
scheibchenweise den Teppich abschaben, Estrich irgendwie mit
Molto Fill (oder womit?) wieder begradigen?
Ich zieh’ nie wieder um!

Hi Gabi,
probiers wie gesagt mit Bahnen per Hand abziehen, zu zweit kann die Breite weit größer sein als 15 cm,ist nur ne maximal 1 Stundensache. Wenn dir das zu mühsam erscheint, ausm Baumarkt/Verlihfirma so einen Stripper ausleihen, hier kostet das so 40€ pro Tag.
Danach mit dem Stripper oder, besser, da schneller mit ner Spachtel Reste von Kleber/Teppich abkratzen.
Dannn, es gibt sehr teure Bodensausgleichsmasse, nur anrühren und auskippen, die heissen auch so ähnlich, „Kipp und glatt und plan“ o.ä. Aber schweinsteuer und unheimlich viel Verbrauch=noch teurer.
Vielleicht ist da ein Fliesenleger besser, der dir den Boden in 1-2 Stunden sauber glättet, mit weitaus billigerem aber sogar besserem Füllmaterial. Und er kann auch das Niveau zwischen verschiedenen Räumen so angleichen, dass Material gespart wird.
Gruß
Reinhard

Vielleicht ist da ein Fliesenleger besser, der dir den Boden
in 1-2 Stunden sauber glättet, mit weitaus billigerem aber
sogar besserem Füllmaterial.

Halte ich für ein Gerücht. Ich habe selbstnivellierende Ausgleichsmassen mal entwickelt. Es gibt nichts Besseres. Der Preis kommt vom Kunststoffpulver und dem Tonerdeschmelzzement der in Massen enthalten ist.
Dafür wird die Masse von alleine glatt und ist auch beständiger als alles andere, was der Fliesenleger von Hand aufträgt.
Trotzdem auf Markenware achten…wie immer bei Baustoffen.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,
okay mag sein, ich nehme deine Meinung zur Kenntnis, aber der Riesennachteil von selbstausgleichenden Ausgleichsmassen ist, du musst dann alle Flächen ausgleichen, also auch Flur Wohnzimer Schlafzimmer wenn du z.B parkett legen willst. Denn sie legen sich waagrecht hin.
Dann hast du Höhendifferenzen bis zu 4 cm, gleich das mal aus, 1000€ nach oben offen. Ich glaube Estrich ist korrekt gemacht wenn er unter 1cm pro Meter ansteigt/absteigt. Weiss dies aber nicht genau.
Einer der es kann, kann jeden Raum einzeln so glätten, dass die nicht waagrecht sind, aber eine plane Fläche in sich sind und kein Übergang von Raum zu Raum.
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einer der es kann, kann jeden Raum einzeln so glätten, dass
die nicht waagrecht sind, aber eine plane Fläche in sich sind
und kein Übergang von Raum zu Raum.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
bescheidene Frage…was bringt es mir die Böden in allen Räumen gleich hoch zu haben, aber alles kullert in die Ecken?
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen…

Wenn Höhendifferenzen von 4cm auftreten, muss der Estrich neu gemacht werden, das macht man auch nicht mit Ausgleichsmasse(klar, das wäre ja wahnsinnig teuer) und schon gar nicht mit irgendwelchen Spachtelmassen, weil mit dieser Kombination niemand garantieren kann, daß es nicht zu Abplatzungen kommt, weil sich Estrich und Spachtelmasse unterschiedlich ausdehnen, bzw gar nicht erst verbinden.

Gruß
Daniel

Wässern?
Hallo Tilo,

wozu soll das Wässern gut sein?

Neugierige Grüße,
Tinchen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
falls wasserlöslicher Kleber verwendet wurde löst es diesen. Ansonsten macht es die Müllsäcke schwer.
HH

Hallo Tinchen,

fachgerecht wird Teppich mit wasserlöslichem Kleber verlegt, weil Teppichboden halt gelegentlich gewechselt werden muß. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Estrich nicht mit raus muß. Manche wasserunlöslichen Kleber werden jedoch trotzdem etwas weicher und leichter abzuziehen, wenn sie lange genug gewässer werden.

Gruß
Tilo

Hallo Reinhard,

1000€ nach oben offen. Ich glaube Estrich ist korrekt gemacht
wenn er unter 1cm pro Meter ansteigt/absteigt. Weiss dies aber
nicht genau.

1cm pro Meter ist das minimale Gefälle für Abflußrohre, nicht aber das maximale für Fußboden. Da stehen ja die Schränke schief.

Gruß
Tilo

Hallo Gabi,

einen fest verklebten Teppichboden schneidet Ihr am besten in ca. 20cm breite Streifen - die lassen sich dann super einfach abziehen.
Hat der alte Teppichboden dann einen Schaumrücken, wird dieser am Estrich haften bleiben - den müßt Ihr dann mit einem Spachtel abkratzen, besser einen Stripper im Baumarkt ausleihen und damit den Schaum entfernen.
Danach sollte der Untergrund von alten Kleberresten befreit werden - soweit das möglich ist.
Dann eine Haftgrundierung auftragen und das Ganze dann mit einer selbstverlaufenden Spachtelmasse spachteln.

Hier ist ein Link, da kannst du es nachlesen:http://www.die-heimwerkerseite.de/Bodenbelage/Page10…

Gruß

Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]