Hallo,
Die diesjährige Silversterparty hat zum Motto „Verkleiden als Berühmtheit“. Dabei ist es egal aus welcher Epoche und aus welcher Sparte. Nun bin ich am grübeln, welche Person ich am ehesten Darstellen könnte. Am besten wäre natürlich, wenn sie schon eine Gewisse Ähnlichkeit mit mir hätte. Also etwas Dicker, Vollbart und Brille. Natürlich ist es auch egal, wenn man als Vollbartträger als Frau gehen würde, aber wäre auch schön, wenn man gleich weiß, wer es ist.
Also jemand der alle Aspekte Erfüllt habe ich noch nicht gefunden. Am ehesten würde mir Z.Z.Top einfallen (auch wenn mein Bart nicht so furchtbar lang ist) oder Bud Spencer (wofür der Bart wieder zu lang wäre ).
Aber vielleicht fällt euch ja noch jemand ein, den ich noch nicht auf den Schirm hatte. Aber bitte kommt mir nicht mit irgendwelchen Politikern oder irgendwelche Leute, die kaum einer kennt
Bin mal gespannt auf eure Ideen.
Gruß
Taki
… [Verschoben aus ‚Film & Fernsehen‘ - Mod Kreszentia]
Hast du einen Vollbart?
Wenn nein --> https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Kruger
Er trug gelentlich eine Lesebrille.
(wenn du dich stilecht vorstellen willst, dann spreche es „krü-er“ aus, ü nicht so spitz wie im Deutschen)
Alternatief: noch 7 Leute und der Bärtigste muss ins Schneewittchenkleid (haben wir vor ein paar Jahren gemacht, mein bärtiger Mann war das Schneewittchen und er hat hinterher gesagt, er sei noch nie so oft angeflirtet worden, wie in diesem Kostüm).
Was mir sonst noch eingefallen ist (ich stand im Stau, da steht das Auto und die Gedanken laufen):
Terry Pratchett (nicht wirklich dick, aber der beste Bartträger überhaupt)
Hagrid (wenn du wieder meinst, dein Bart sei zu kurz: da kann man einige Strähnen einflechten)
Karl Marx
Michael Moore trägt manchmal einen - wenn auch eher spitteligen - Vollbart.
passt zu seinen Gesichtszügen ganz gut, und er ist vermutlich „mainstream“ genug dafür, dass sich dieser oder jener an den Regisseur von „Bowling for Columbine“ erinnert.
Georges Bizet war nun nicht so ausgeprägt dick, aber ziemlich füllig darf man ihn schon nennen. Den wird allerdings vom Ansehen wohl keiner von denen kennen, die die Ouvertüre zu „Carmen“, den „Toreador“ und „L’amour est un oiseau rebelle“ immer (unter Vermeidung der meisten Halbtonschritte) beim Duschen trällern.
Grau ist kein Problem. Dafür kann man Farbe reinkämmen.
So viele Bartträger, die auf den ersten Blick zu erkennen sind, gibt es gar nicht. Da muss dann was anderes am Kostüm bei der Identifizierung helfen. Hemingway z. B. (gestrickter Pulli, Pfeife, Seemannsmütze). Oder Bud Spender- das offene jeanshemd, die Mütze - und das Benehmen. Wenn es ganz eindeutig dein soll, ein Schild.
Pratchett trug auch schon Bart, bevor er grau wurde. Und immer eine schwarzen Hut. Dann hängst du dir ein Schild um, auf dem steht: I ATE’NT DEAD. Und klemmst dir einen Scheibenweltroman unter den Arm (für Begriffsstutzige ist da immer ein Bild von ihm hinten drin).
Wie aufwendig soll es denn sein?
Strumpfhosen, Hausslippr, einn Kleid deiner Frau, die Taille mit einem Strick akzentuiert. Ein zu großer, kurzer Mantel (aus dem 2nd Hand Shop) und an den Schultern einen kurzen Besenstiel, um sie zu verbreitern. Und platter Hut. Kannst du mit Goldschnürchen aufmotzen, Väddisch.
Bei Amazon gibt es zwar was so um die 50 Euro, aber origineller fände ich ein „zusammengestoppeltes“ Kostüm.