Hallo,
die Kommunikation zwischen verschiedenen Programmiersprachen geht in der Regel äußerst schlecht, aber ich würde einfach folgendes Vorschlagen:
Da deine Anwendung ja die Ergebnisse der anderen Excel-Datei verwendet, sollte sie die Pearl-Exe mit dem gewünschten Speicherort der Ergebnisdatei aufrufen können (z.B. „pearlprog.exe C:\ergebnis.xls“), sodass das externe prog dann eben auch an diese Stelle speichert. Für den Pearl-Programmierer sollte das nicht viel aufwand ergeben.
Kompliziert geht’s natürlich auch. Du kannst z.B. die passende Arbeitsspeicheradresse des pearl-progs suchen, in der der Pfad der Datei gespeichert ist. Wenn du sie gefunden hast, kann sie dann per API aus deiner Anwendung heraus gelesen und sogar geändert werden!
So ähnlich funktionieren auch Cheat- und Hack-Programme.
Ebenso können per API alle gestarteten Anwendungen enumeriert und so der Inhalt verschiedener Textboxen ausgelesen oder auf Buttons geklickt werden.
man glaubt gar nicht was mit VB so alles möglich ist…
Aber wie gesagt, warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht?
mfg
Raber
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]