Verkratzte DVD retten?

Hallo,

ich habe ein paar selbsgebrannte DVD´s, bei denen durch Kratzer und/oder Sonneneinstrahlung die letzten Minuten nicht mehr lesbar sind.
Gibt es eine Möglichkeit, die DVD´s zu kopieren, bzw den lesbaren Teil evtl in DIVX oder avi umzuwandeln.?

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, die DVD´s zu kopieren, bzw den
lesbaren Teil evtl in DIVX oder avi umzuwandeln.?

es gibt die Möglichkeit die Kratzer rauszupolieren. Du kennst diese Paste für Handy-Displays? Damit kann man auch Kratzer auf DVD/CDs beseitigen.
http://www.gerry-mobilfunk.de/1202.html

Ich kenne keine Software, du unleserliche Daten in lesbare Daten umwandeln kann.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

mir ist schon klar, das die unleserlichen Stellen wahrscheinlich verloren sind.
Aber wenn ich die DVD kopieren will, bzw. in Divx umwandeln will muß ich mit meinen Programmen immer die komplette DVD einlesen.
Gibt es evtl eine Software, bei der ich nur Teile eines Films kopieren oder umwandeln kann?

Mit CloneDVD ist es mir nur möglich, nach Kapitel einzulesen. Meine DVD´s habe ich damals aber leider keine Kapitel gegeben und kann somit auch den gewünschten Teil nicht verändern.

Moin!

Das lässt sich einiges machen.

Polieren ist schon genannt worden - dafür braucht man auch nichts Spezielles, ich hab schon dutzende von CDs mit ganz simpler Chrompolitur für’s Auto wieder flott bekommen. Is aber ne Arbeit für’n Doofen, kann richtig Zeit dauern und macht dicke Arme.
Am besten abends beim Fernsehn, weiches Tuch, wenig Druck, sanft kreisende Bewegungen . . .

Je nach Art des Fehlers kann auch einfrieren helfen. Kleine Luftblasen in der Beschichtungsebene ziehen sich dabei soweit zusammen, das das eine oder andere Bit wieder lesbar wird.

Und bei mangelhaften Reflektionsverhältnissen kann man auch auf der Rückseite mit Felgensilber aus der Sprühdose nachhelfen.

An Software such mal bei Heise / der c’t nach h2cdimage, das ist ein Programm, das ein Image anlegt, die Daten von der CD/DVD Sektorweise ausliest und in das Image einträgt. Gleichzeitig wird eine Liste geführt, welche Sektoren noch fehlen. Damit kann man beliebig viele Leseversuche durchführen, ohne immer bei Null anfangen zu müssen, bei verschiedenen Temperaturen arbeiten (besonders die Sache mit dem Einfrieren hällt ja immer nur eine Minute oder weniger), sogar die Fehlerkorrekturmechanismen verschiedener Laufwerke miteinander kombinieren.
Auch unvollständig eingelesene Daten sind auf dem Image (beispielsweise über die Deamon-Tools) problemlos lesbar, da gibt’s dann halt nur Sektoren die statt sinnvoller Nutzdaten nur Null-Bytes enthalten, aber bei einem Video könnte man am Ende ja was wegschneiden.

Ich hab damit schon massig Daten gerettet.
Ist aber etwas sperrig in der Bedienung, Kommandozeile halt . . .

Kleiner Tipp für die Zukunft:
Ich leg von jeder CD/DVD unmittelbar nach dem Brennen ein (dann erst mal fehlerloses) Image damit an. Von diesem Image erzeuge ich mit SmartPar Reparatur-Datensätze und leg mir die auf Seite. Wenn eine Scheibe nach Jahren bockig wird oder zerkratzt ist, leg ich einfach ein neues Image mit den Fehlern an und lass die vom SmartPar mit den Reaparaturdaten flicken. Neu brennen, fertig.
Seit ich das konsequent durchziehe, hab ich nie wieder etwas verloren.

lg, mabuse

herzlichen dank für die Tipps, dann sind die Fernsehabende ja vorerst mal verplant. :smile: