Verkürzt / gekürzt

Hallo!

Kann jemand begründen, welche Variante korrekt ist und warum?

Ich danke euch

»Auf Basis der
bisher vorliegenden Daten ist davon auszugehen,
dass die Viruslast bei Personen,
die trotz Impfung mit SARS-CoV-2 in -
fiziert werden, stark reduziert und die
Virusausscheidung verkürzt/gekürzt ist.

zweitens finde ich das Wort " Virusausscheidung" unangemessen. „Ausscheidungen“ assoziert man mit etwas anderem, oder?

Hallo!

Hier würde verkürzt passen. Die Zeit in der möglicherweise Viren übertragen (abgegeben, abgeschieden ,ausgeschieden) werden ist kürzer als bei Nichtgeimpften.
Also verkürzt.

Ausscheidung passt hier schon. Damit ist jeder Übertragungsweg gemeint, auf denen sich das Virus von einem zum anderen übertragen kann.

mfG
duck313

1 „Gefällt mir“

Hallo!

dann habe ich „Viruslast“ nicht verstanden. Die Viruslast bedeutet, die Zeit in der möglicherweise Viren übertragen werden.

Grüße

Nein, siehe Viruslast - DocCheck Flexikon

Als Viruslast bezeichnet man in der medizinischen Umgangssprache die Anzahl von Viruspartikeln im Blut eines infizierten Patienten oder in kontaminiertem Material. Sie kann quantitativ bestimmt werden und ist ein Maß für die Krankheitsaktivität und die Infektiosität.

Gruß
Kreszenz

2 „Gefällt mir“

Hallo Kreszentia,

ich verstehe aber nicht, was die „Virusausscheidung“ mit der Zeit bzw. der Dauer der Übertragung zu tun. Hat Virusausschidung mit der Zeit bzw. mit der Dauer zu tun?

Grüße

Ja, siehe https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/Ausgaben/06_10.pdf?__blob=publicationFile (S 50):

Virusausscheidung
Die minimale Virusausscheidungsdauer bei symptomatischen Studienteilnehmern war definiert als die Zeit zwischen Symptombeginn und dem letzten Tag, an dem eine PCR-positive Probe abgenommen wurde.

Gruß
Kreszenz

2 „Gefällt mir“

Hi Nadja

Was dich vielleicht an der Formulierung in dem RKI-Zitat

… die Virusausscheidung verkürzt

irritiert: Entsprechend der großen semantischen Variationsbreite des Suffixes „-ung“ (wie man am Beispiel „Erinner-ung“ leicht sieht), kann „Virusausscheid-ung“ stehen für

  • das Objekt (hier also der Viren, die über Schleimhäute und Atem ausgeschieden werden)
  • die Menge der Objekte
  • den Prozess bzw. die Tätigkeit (hier der Ausscheidung)
  • die Zeitspanne/Dauer des Prozesses

Und dieses Letztere ist hier gemeint: Die Zeitspanne, in der Ausscheidungen stattfinden, ist verkürzt.

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“

Hallo Metapher!

es ist ja unfassbar, wie viele Bedeutungsvariationen sich mit dem Suffix „ung“ verbinden.
Danke