Wir haben eine neue Küche bekommen und aus der vorhergehenden nur die Spülmaschine wieder mitverwertet. Durch den neuen Standort der Spülmaschine ist der Ablaufschlauch zum Anschluss an den Abfluss etwa 40 cm zu kurz gewesen. Dafür hatte ich einen Installateur beauftragt, mir eine Verlängerung anzubringen, um die Spülmaschine benutzen zu können. Nach einigen Wochen bekan ich nun von der Spülmaschine die Meldung: „Ablauf verstopft“!
Dann machte ich mich auf, die Ursache zu ergründen. Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Fußblende unter dem Spülenschrank entfernte und sah, dass der Installateur einen 260cm !! langen Ablaufschlauch (obwohl nur ca 40 bis 50 cm erfoderlich waren!)angebracht hatte und diesen unter dem Spülenschrank versteckt hatte, was die Folge hatte, dass in einer Ecke der Schlauch einen Knick bekommen hatte und somit verstopft war!
Da an den beiden Enden des Schlauches die beiden Flansche (oder wie soll ich es nennen?) angegossen sind, kann man den Schlauch nicht kürzen.
In den Baumärkten habe ich auch nur Ablaufschläuche von 150cm gesehen, aber mir würden 50cm reichen!
Gibt es solche? oder wie kann man sich weiterhelfen?
Gruß Rainer N.
hallo
am einfachsten ist den schlauch zu kürzen , es brauchen die "flansche " nicht unbedingt drann sein
wichtig ist dann nur das das anschlussstück
am syfong welches unter der spüle ist nicht abgeschnitten ist ausserdem darf der abflussschlauch von der maschine nicht 1,4 m überschreiten , ein bischen schon aber nicht viel, sonnst schaft es die pumpe nicht das wasser abzupumpen da die auch nur eine kleine leistung hat . dann habt ihr immer den jetztigen fehler
mfg
es gibt ablaufschläuche die individuell kürzbar sind, alternativ auch von waschmaschinen. mfg guzzischrauber
Hallo Rainer !
Es gibt Reduziermuffen aus Gummi die in ein 40er bzw. 50er Abflussrohr passen.
Dann kannst Du den Schlauch entsprechend auf der einen Seite kürzen.
Es sollte aber reichen , den 150cm Schlauch im großen Bogen zu verlegen,so das er nicht abknickt.
Viel Erfolg
LARS
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Rainer !
Es gibt Reduziermuffen aus Gummi die in ein 40er bzw. 50er
Abflussrohr passen.
Dann kannst Du den Schlauch entsprechend auf der einen Seite
kürzen.
Es sollte aber reichen , den 150cm Schlauch im großen Bogen zu
verlegen,so das er nicht abknickt.Viel Erfolg
LARS
—> Danke für deinen Tip, werde es so versuchen.
Gruß Rainer
Wir haben eine neue Küche bekommen und aus der vorhergehenden
nur die Spülmaschine wieder mitverwertet. Durch den neuen
Standort der Spülmaschine ist der Ablaufschlauch zum Anschluss
an den Abfluss etwa 40 cm zu kurz gewesen. Dafür hatte ich
einen Installateur beauftragt, mir eine Verlängerung
anzubringen, um die Spülmaschine benutzen zu können. Nach
einigen Wochen bekan ich nun von der Spülmaschine die Meldung:
„Ablauf verstopft“!
Dann machte ich mich auf, die Ursache zu ergründen. Ich traute
meinen Augen nicht, als ich die Fußblende unter dem
Spülenschrank entfernte und sah, dass der Installateur einen
260cm !! langen Ablaufschlauch (obwohl nur ca 40 bis 50 cm
erfoderlich waren!)angebracht hatte und diesen unter dem
Spülenschrank versteckt hatte, was die Folge hatte, dass in
einer Ecke der Schlauch einen Knick bekommen hatte und somit
verstopft war!
Da an den beiden Enden des Schlauches die beiden Flansche
(oder wie soll ich es nennen?) angegossen sind, kann man den
Schlauch nicht kürzen.
In den Baumärkten habe ich auch nur Ablaufschläuche von 150cm
gesehen, aber mir würden 50cm reichen!
Gibt es solche? oder wie kann man sich weiterhelfen?
Gruß Rainer N.
—> Danke für deinen Tipp. Werde es so versuchen.
Gruß Rainer
es gibt ablaufschläuche die individuell kürzbar sind,
alternativ auch von waschmaschinen. mfg guzzischrauber
—> Danke für deinen Tip. Werde sehen, dass ich einen bekomme.
Gruß Rainer
Hallo,
sorry, aber das ist gar nicht mein Thema. Hier muss ein Fehler bei der Weiterleitung vorliegen.
Gruss, Anja Rohrbach
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
sorry, aber das ist gar nicht mein Thema. Hier muss ein Fehler
bei der Weiterleitung vorliegen.Gruss, Anja Rohrbach
OK
Wir haben eine neue Küche bekommen und aus der vorhergehenden
nur die Spülmaschine wieder mitverwertet. Durch den neuen
Standort der Spülmaschine ist der Ablaufschlauch zum Anschluss
an den Abfluss etwa 40 cm zu kurz gewesen. Dafür hatte ich
einen Installateur beauftragt, mir eine Verlängerung
anzubringen, um die Spülmaschine benutzen zu können. Nach
einigen Wochen bekan ich nun von der Spülmaschine die Meldung:
„Ablauf verstopft“!
Dann machte ich mich auf, die Ursache zu ergründen. Ich traute
meinen Augen nicht, als ich die Fußblende unter dem
Spülenschrank entfernte und sah, dass der Installateur einen
260cm !! langen Ablaufschlauch (obwohl nur ca 40 bis 50 cm
erfoderlich waren!)angebracht hatte und diesen unter dem
Spülenschrank versteckt hatte, was die Folge hatte, dass in
einer Ecke der Schlauch einen Knick bekommen hatte und somit
verstopft war!
Da an den beiden Enden des Schlauches die beiden Flansche
(oder wie soll ich es nennen?) angegossen sind, kann man den
Schlauch nicht kürzen.
In den Baumärkten habe ich auch nur Ablaufschläuche von 150cm
gesehen, aber mir würden 50cm reichen!
Gibt es solche? oder wie kann man sich weiterhelfen?
Gruß Rainer N.