Verlängerung der Wahlperiode

Hallo zusammen!
Ich habe heute im ARD-Videotext gelesen, dass die SPD-Bundestagsfraktion die Verlängerung der Wahlperiode zum Bundestag von 4 auf 5 Jahre anstrebt. Für diesen Vorschlag sollen bei Gesprächen im Mai auch die anderen im Bundestag vertretenen Parteien gewonnen werden. Ich persönlich halte nicht viel davon. Wie sieht die Stimmungslage hier im Forum aus?

Gruß
Christoph

Hi,

ich habe da eine gespaltene Meinung zu. Einerseits bleiben uns die gewählten Stümper ein Jahr länger erhalten. Andererseits hätten die ein Jahr mehr Zeit, Politik ohne direkte Ausrichtung auf die nächste Wahl zu machen.

Schwierige Frage.

Gruß
Christian

Hi EXC
ich schliesse mich deiner meinung an, es soll aber auch irgendwie dem volk mehr möglichkeit der mitbestimmung gegeben werden.
ich bin mal gespannt wie die das umsetzen wollen.
cu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Moin,

hat einer von Euch oder einer aus dem Forum durch den Gang zur Wahlurne einen „Stümper“ direkt aus dem Amt entfernt oder direkt sein Mandat nicht wieder erteilt ?

Christian

Hallo !
Also, ich bin auch der Meinung, dass eine 4-jährige Wahlperiode ein größeres Mitspracherecht ermöglicht. Stellt Euch mal vor, eine Regierung bringt es überhaupt nicht. Dann ist es doch besser, diese nach vier als erst nach fünf Jahren abzuwählen.

Was die Politik zwischen den Wahlkämpfen angeht: Da bin ich der Meinung, dass das für die Parteien auch eine Frage der Einstellung ist. Die Parteien sollen durch ihre Politik werben und nicht mit Steuergeschenken kurz vor der Wahl, Kugelschreibern, Fähnchen etc. Es kann sich doch auch kein Arbeitnehmer erlauben, mit Blick auf sein nächstes Arbeitszeugnis oder eine freiwerdende lukrative Stelle im Betrieb die Arbeit einzustellen, weil er ja irgendetwas falsch machen oder eine unpopuläre Entscheidung treffen könnte. Ganz nebenbei: Werbung durch sachbezogene Politik ist auch billiger als der Wahlkampf herkömmlichen Stils und kostet wegen der dann vielleicht bescheideneren Parteienfinanzierung auch weniger Geld.

Gruß

Christoph