Verlängerung Garagentoröffner-Antenne

Hallo!

ich habe einen Garagentoröffner der Marke SOMFY XL+ und möchte gern die Reichweite der Funkfernbedienung erhöhen. Da das Tor recht langsam öffnet, möchte ich den Öffnungsvorgang schon etwas früher starten, damit ich nicht immer noch „ewig“ davor warten muß.

Die Garage liegt am Ende einer Straße, ist also schon aus großer Entfernung (ca. 300m) einzusehen. Im Moment läßt sich das Tor erst aus einer Entfernung von ca. 20Meter öffnen.
Der Sender ist im Auto fest eingebaut. Die Öffner-Taste sitzt im Armaturenbrett. Ein Kabel führt ins Handschuhfach, wo der eigentliche Handsender liegt. Der Taster im Armaturenbrett ist parallel zur Taste im Handsender geschaltet (auf Senderplatine an passender Stelle angelötet). Die Sendefrequenz beträgt 433MHz.

Bringen die folgenden Maßnahmen etwas?

  1. Verlängerung des etwa 20cm langen „Antennenstummels“, welcher aus der Anlage in der Garage heraushängt. Diesen würde ich gerne um etwa 2-3 Meter nach außen verlagern.

  2. Da der Sender tiefer unten im Handschuhfach liegt, wirkt das Fahrzeug wahrscheinlich als Abschirmung. Ich würde die Antenne, die einmal ringsherum um die Platine angebracht ist, abgreifen und z.B. als Kabel in den A-Holm des Fahrzeuges verlegen.

Muß man bei diesem Funk-System die Antennenlänge beachten?
Falls ja, wäre es möglich, die Antenne mit einem geschirmten Koaxialkabel zu verlängern und nur die Original-Antennenlänge ungeschirmt am Ende herausschauen zu lassen?
Schirm = Masse der Garagentorelektronik, bzw.
Schirm = Masse der 12V Batterie im Handsender

Es wäre nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, ob die Verlagerung bzw. Verlängerung der Antenne „funktechnisch“ in Ordnung ist und die ganze Sache nicht noch verschlimmbessert.

Vielen Dank
Gruß
Martin

Hallo Martin,

  1. Da der Sender tiefer unten im Handschuhfach liegt, wirkt
    das Fahrzeug wahrscheinlich als Abschirmung. Ich würde die
    Antenne, die einmal ringsherum um die Platine angebracht ist,
    abgreifen und z.B. als Kabel in den A-Holm des Fahrzeuges
    verlegen.

Der A-Holm ist auch aus Metall, folglich schirmt auch der ab !!

Das einfachste wäre den ganzen Sender mit doppelseitigem Klebeband irgendwo hinter die Windschutzscheibe zu kleben. Entweder irgendwo unten rechts oder in der Mitte hinter dem Rückspiegel.

Dies dürfte die einfachste Variante mit dem grössten Nutzen sein.

Das Abgreiffen und Verlängern der Antenne ist nicht ganz einfach, wenn man davon keine Ahnung hat. Auf jeden Fall bringt jede Art von Kabel Verluste mit sich. je nachdem bringt es auch etwas wenn man eine andere Antenne verwendet. Allerdings müssen Antennen an die verwendete frequenz und die Schaltung angepasst sein. Ansonsten kann es auch schlechter werden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter und danke für die Antwort.

Der A-Holm ist auch aus Metall, folglich schirmt auch der ab

Ich hatte bei einem früheren Fahrzeug ohne Radioantenne ein Kabel in das Gummi zwischen Windschutzscheibe und A-Holm geklemmt (im inneren des Fahreuges). Damit war ein einwandfreier Radioempfang möglich.

Klar, eine Funkfernbedienung ist was anderes… deshalb meine Frage.

Das einfachste wäre den ganzen Sender mit doppelseitigem
Klebeband irgendwo hinter die Windschutzscheibe zu kleben.
Entweder irgendwo unten rechts oder in der Mitte hinter dem
Rückspiegel.

Ehrlich gesagt, sieht das doch voll primitiv aus, zudem befindet sich hinter dem Rückspiegel der Regensensor.

Dies dürfte die einfachste Variante mit dem grössten Nutzen
sein.

Ich habe nochmal gesucht und einen alten Beitrag gefunden, wo die theoretische optimale Antennenlänge aus der Sendefrequenz berechnet wird. Die Sendefrequenz würde mit meiner ziemlich gut übereinstimmen:
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic32615…

Das Abgreifen und Verlängern der Antenne ist nicht ganz
einfach, wenn man davon keine Ahnung hat.
Auf jeden Fall bringt jede Art von Kabel Verluste mit sich. je
nachdem bringt es auch etwas wenn man eine andere Antenne verwendet.
Allerdings müssen Antennen an die verwendete frequenz und die
Schaltung angepasst sein.

Die Grundlagen der Elektronik sind mir geläufig, nur in Richtung Antennen kenn ich mich eben nicht ganz so gut aus. Wir hatten da zwar mal was in der Ausbildung, aber das ist schon ne Weile her.

Ansonsten kann es auch schlechter werden.

Das wäre nicht so gut, dann könnt ich nämlich gleich von Hand öffnen :wink:

Ich werd mal sehen, was sich mit der Berechnung in dem obigen Link machen lässt und werde berichten.

Gruß
Martin

Hallo,

die Empfangs - Antenne kannst du gefahrlos verlängern oder nach aussen verlegen.

wie beschrieben Klingeldraht um Dipol wickeln ( koppeln )

Idealer Dipol auf Sendefrequenz ca 70 cm von A - B = 70 cm

A ---------------I I--------------- B

Den Sender im KFZ:

wenn die Antenne im Gerät

  • rumgewickelt ist
  • das Gerät im Handschuhfach liegt kann die minimale Sendeenergie gar nicht nach aussen dringen

Antenne erst mal hinter Fensterscheibe auslegen in Wunschdistanz ausprobieren

dann hinter Fenstergummi reindrücken evtl. mit flexiblem dünnen Draht verlängern, dürfte aufgrund der geringen Leistung nix passieren

wichtig: die Türe erst bei Sichtkontakt öffnen, da Kinder verletzt werden könnten.

Gruß

Roland