Hallo,
Ich will eine Mehrfachsteckdose (für Computer mit schutz vor Spannungsschwankung usw.) mit einer 8-12m Entfernten Steckdose verbinden. Als ich im Laden zunächst gefragt hab, ob es Verlängerungskabel mit Schalter gibt, hieß es, nein, das sei in der EU verboten, weil so kleine Schalter die 16A die so ein Kabel durchlassen muss nicht aushalten.
Wurd dann neugierig und hab gefragt, ob das überhaupt erlaubt ist mit Mehrfachsteckdose am Verlängerungskabel und er meinte, nein und wenn man das machte entfalle der Versicherungsschutz bei nem Brand.
Das man nicht mehrere Mehrfachstecker hintereinanderschalten soll, leuchtet mir ja ein und hab ich auch komplett vermieden in der Wohnung, aber bei nem 1:1 verlängerungskabel, das ja wie ich indirekt mitbekommen habe, die 16A aushalten muss, leuchtet mir das nicht wirklich ein und ich würd gern wissen ob das mit der Versicherung stimmt.
Hab mir irgendwo so ein pdf von irgendeiner Bundesbehörde bzgl Brandschutz runtergeladen, in dem steht im Prinzip nur, dass Kabel nicht unter Teppiche gelegt werden sollen, damit sie Wärme abgeben können, also genug Luft um sich brauchen.
P.S.: Ab ner gewissen Kabellänge sorgt natürlich auch ein 1:1 Verlängerungskabel für nen gewissen Wiederstand und damit Verlustleistung, aber ich denk mal bei 5-7m + 4m die ohnehin immer an der Mehrfachsteckdose hängen, egal wie nah ich sie an eine Steckdose setze dürfte das noch kein Problem sein, oder?
Vielen Dank für jegliche Hilfe
mit freundlichen Grüßen
Baer