Verlag im Verlag?

Hallo Forumlinge,

ich möchte ein Exposee an einen Verlag schicken (Kinderbuch).
Ich habe also recherchiert und bin bei manchen Verlagen auf „Doppel“ gestoßen (zB bei Oetinger noch Erika Klopp o.ä.). Sind das „Tochterverlage“, ich kann mir grade das Zustandekommen nicht erklären.

Mein Hauptanliegen ist: Finde ich nun einen Verlag, und dann noch zwei Verlage, die quasi „Tochterverlage“ o.ä. des einen Verlages sind - lohnt sich dann, dort das Exposee auch hinzuschicken oder ist das alles dasselbe Lektorat?

Gruß und Danke, vielleicht sehe ich gerade den Wald vor Bäumen nicht

P.

Hallo!

Ich würde dir dringend empfehlen, vor Einsendung des Exposes telefonisch Kontakt aufzunehmen und wenigstens zu fragen, wie der Name des Lektors ist. Dann kannst du diesen mit Namen ansprechen. Das macht auf jeden Fall einen besseren Eindruck als all die anonymen Einsendungen.

Dabei beantwortet sich deine Frage dann von selbst.

Noch besser ist, den Lektor zu fragen, ob er dein Expose haben möchte. Ein guter Lektor wird vermutlich fast immer ja sagen. Dann kannst du schreiben: "Übersende ich Ihnen wie gewünscht…“ oder so ähnlich, dann ist es keine unverlangte Sendung mehr, sondern eine, die er selber angefordert hat, das erhöht die Chancen, gelesen zu werden, beträchtlich.

Und wenn du schon beim Expose-Verschicken bist, schick mir auch gleich eins!

Danke.

Grüße

Andreas

Hallo Forumlinge,

ich möchte ein Exposee an einen Verlag schicken (Kinderbuch).
Ich habe also recherchiert und bin bei manchen Verlagen auf
„Doppel“ gestoßen (zB bei Oetinger noch Erika Klopp o.ä.).
Sind das „Tochterverlage“, ich kann mir grade das
Zustandekommen nicht erklären.

dass Verlage andere Verlage „besitzen“ ist ein sehr gängiges Phänomen weltweit.
Im Fall Oetinger und Klopp siehst Du auf den jeweiligen „wir über uns“-Seiten der Homepages, dass beide Verlage dieselbe Adresse haben.
Die emailadressen - für die Suche nach Ansprechpartnern - ist jedoch nicht identisch.

Mein Hauptanliegen ist: Finde ich nun einen Verlag, und dann
noch zwei Verlage, die quasi „Tochterverlage“ o.ä. des einen
Verlages sind - lohnt sich dann, dort das Exposee auch
hinzuschicken oder ist das alles dasselbe Lektorat?

das findest Du heraus, indem Du BEIDEN Emailadresse eine Anfrage nach dem Namen des Lektors/der Lektorin (oder des/der Ansprechpartner) schickst.
Von Telefonanrufen würde ich an Deiner Stelle absehen.
Du erreichst mit Sicherheit nur die Sekretärin oder Praktikantin; und mit Pech bist Du pro Tag ungefähr die 100ste Person, die ein unverlangtes Manuskript anbietet.

viele grüße
Geli

hallo,

hier ist es doch erklärt: http://www.erika-klopp.de/verlag/wir-ueber-uns.html

zitat:
In dem offenen Gebäude-Ensemble sind einige der bekanntesten deutschen Verlage für Kinderliteratur ansässig: Verlag Friedrich Oetinger, Cecilie Dressler Verlag, Heinrich Ellermann Verlag, Erika Klopp Verlag und der Verlag für Kindertheater.

es scheint so, als würden sie das lektorat und andere abteilung auch gemeinsam betreiben. auf jeden fall handelt es sich um die verlagsgruppe ortinger.

aber ein telefonat kann klarheit schaffen. wie sonst willst du auch wissen, wie maya, sabine und angela mit nachnamen heißen? oder schickst du dein exposé einfach ins blaue?

gruß
ann