Hallo,
ich habe vor einigen Tagen zufällig auf einem deutschen Spartenkanal eine sehr spannende Dokumentation über den Rhein gesehen, wie er als Lebensnerv einer ganzen Region dargestellt wurde. Unter anderen wurde auch erklärt, wie sich der Rhein von einem naturbelassenen Fluss, sprich flach, viele Seitenarme etc, zu einem befahrbaren Schiffskanal wurde und es wurden einige Karten gezeigt, die schön abgebildet haben, wie sich regional der Flusslauf geändert hat. Zu den Ursachen dieser Verlagerungen ist leider nur wenig gesagt worden, erst seit der Neuzeit ist es ja der Mensch, der die Flüsse in großem Stil begradiert.
Ich würde so etwas sehr gern auch für die Donau sehen, vor allem während sie österreichisches Gebiet durchfließt. Wisst ihr, wo ich mir solche Entwicklungen ansehen kann und diese auch erläutert werden?
Auch über Literaturempfehlungen würde ich mich sehr freuen, darf gerne auch einen siedlungsgeschichtlichen Einschlag haben (Wie lebte der Mensch am Fluss, wie nutzte er ihn für sich).
Freundliche Grüße
Jerry