Verlagsrecht um Genehmigung für Youtube

Ich interpretiere franz. Chansons mit einer Französin. Ein selbsterstelltes Video möchte ich gerne bei Youtube einstellen. Inhalt: Chansons von Piaf, Brel, Trenet, Dalida, Barbara u.a. sind der Inhalt.Angeblich liegen die Urheberrechte bei einem Verlag in Hamburg. Seit Anfang November 2010 bitte ich den Verlag, per E-Mail, Fax, Telefon und Brief um Genehmigung. Es gibt keine Reaktionen auf meine Anfragen. Was kann ich tun?

Hallo,

wenn die „Verlagsrechte“ bei einem Verlag in Hamburg liegen sollen, wie du schreibst, und die rühren sich nicht, würde ich bei der übergeorneten „Behörde“, der GEMA nachfragen. Denn meisten solcher Art Rechte liegen nicht nur bei irgendeinem Verlag, sondern auch noch bei der GEMA.
Denn bei solchen Dingen hält nur allzugerne die GEMA die Hand drauf.

Gruß Peter

Die GEMA arbeitet…
…im Auftrag der Rechteinhaber (Autoren / Verlage) und tut das, was diese wollen.
Wenn der Verlag nicht will, kannst Du leider nichts machen.
Die Rechteinhaber haben kein Interesse, weil Youtube nichts zahlt, obwohl mit ihrer Plattform eine Haufen Geld über Werbung gemacht wird.
Das ist die Ursache des Streits Youtube/GEMA.

Grüße
Capman42

Hi,

Die Rechteinhaber haben kein Interesse, weil Youtube nichts
zahlt, obwohl mit ihrer Plattform eine Haufen Geld über
Werbung gemacht wird.
Das ist die Ursache des Streits Youtube/GEMA.

Nun hat sich Youtube aber schon mit den entsprechenden Stellen der anderen Länder geeinigt, nur mit der GEMA noch nicht.
Wie man hört, weil die dort zu viel haben wollen.

VG Berro

Zu viel…
…ist relativ.
Hallo,
die von Youtube angebotenen Abgaben sind indiskutabel.
Unter 1 Cent pro Download!
Wenn sich einige andere Verwertungsgesellschaften darauf einlassen, ist das deren Sache.
Im Geschäftsleben gilt doch immer noch, dass der Verkaufende letztlich den Preis bestimmt. Wenn der Einkaufende (Youtube) den nicht bezahlen will, kann er es bleiben lassen - allerdings darf er dann das Geschäft nicht ohne Preis abwickeln. Das nennt man nämlich Diebstahl.
Es gibt kein Recht auf unentgeltliche Benutzung anderer Leute Sachen.

Grüße
Capman42