Verlassenwerden - Liebe ist nur 1/4 des Lebens

Liebe Freunde,

ich möchte auf eine Kolumne von Sibylle Berg auf Spiegel-Online hinweisen, welche m. E. interessante Aspekte zu einem Thema behandelt, das auch hier schon vielfach diskutiert wurde: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,785…

Hi,

am Besten gleich am Anfang: „Nach 20, 30 verbrachten Jahren…“.

Ich schätz mal nach der langen Zeit dürfte man nicht mehr so knusper sein. Wer will denn dann noch in die Beziehung eindringen ?
Oma oder Opa Kästner ?

Denn wenn man nicht viel Kohle gesammelt hat und keinen „social stat“ wie Franzl Beckenbauer und Seehofer innehat oder evt. als Expat irgendwo lebt wo „das Alter noch respektiert wird wie in manchen Ländern in Asien“ :wink:) dürfte das Interesse anderer Personen an einem
doch recht dürftig sein…:wink:

Das würde dann eher bedeuten daß sich die Personen anhand einer „Midlifecrisis ab 50 aufwärts“ oder wegen Selbstverwirklichungsprozesse trennen.

Theoretisch braucht man das in dem Alter aber meines Erachtens gar nicht mehr. Die Kinder sind da meist schon aus dem Haus und langsam versteh ich da auch warum die meisten Swingerclubbesucherpaare ab 50 aufwärts zählen…jaja, so kann man auch das Altern genießen…:wink:

Grüßle,

Ralf

Hallo B,T,

Hm - der ist mir ein klein wenig zu einseitig.

für mich gehören da immer zwei zu.

Es sollte jedem Paar, das vor hat, lange, lange zusammen zu sein, irgendwann klar werden, dass man nicht einfach so seine Beziehung laufen lassen kann. Da muss schon immer mal was passieren - die Liebe sollte frisch gehalten werden.

Das ist nicht leicht.

Insofern - wenn zwei Menschen „einfach so“ ihr Leben mit-/nebeneinander her verbringen, kann es schon passieren, dass einer plötzlich etwas erlebt, das er/sie noch nie erlebt/gesehen hat und das so unglaublich fesselt.

Zu einer langen Liebe gehört eben auch etwas Mühe und Sorgfalt. Womit ich nicht sagen will, dass nun alle Paare, die sich trotzdem trennen, diese nicht haben walten lassen…

Es ist für mich zu einfach, das mit so einem - doch recht negativen - Blick einer Kolumnistin, abzutun. Es beleuchtet nur eine Seite, finde ich.

Aber auch das hat natürlich seine Berechtigung.

Viele Grüße
Aquilegia A.

Hallo Ralf,

am Besten gleich am Anfang: „Nach 20, 30 verbrachten
Jahren…“.

Ich schätz mal nach der langen Zeit dürfte man nicht mehr so
knusper sein. Wer will denn dann noch in die Beziehung
eindringen ?
Oma oder Opa Kästner ?

Also, mein Mann ist 50 und ich kurz davor. Wir sind seit 30 Jahren zusammen. Ich finde meinen Mann noch heute sehr attraktiv und es gäbe bestimmt ausreichend Gelegenheit für meinen Mann - wenn er denn wollte. Weiterhin denke ich, dass auch er mich noch attraktiv findet und ich nicht soooo unansehnlich bin, dass es für mich keine Möglichkeit gäbe, fremdzugehen - wenn ich denn wollte.

Denn wenn man nicht viel Kohle gesammelt hat und keinen
„social stat“ wie Franzl Beckenbauer und Seehofer innehat oder
evt. als Expat irgendwo lebt wo „das Alter noch respektiert
wird wie in manchen Ländern in Asien“ :wink:) dürfte das Interesse
anderer Personen an einem
doch recht dürftig sein…:wink:

mit 40 oder 50 ist das Leben (und auch die Versuchung) aber doch nicht zwangsläufig vorbei!

Das würde dann eher bedeuten daß sich die Personen anhand
einer „Midlifecrisis ab 50 aufwärts“ oder wegen
Selbstverwirklichungsprozesse trennen.

nein, nicht unbedingt. Aber vielleicht bleibt man, wenn man in so vielen Jahren zusammengewachsen ist, doch eher zusammen, weil man weiss, was man aneinander hat.

Theoretisch braucht man das in dem Alter aber meines Erachtens
gar nicht mehr. Die Kinder sind da meist schon aus dem Haus
und langsam versteh ich da auch warum die meisten
Swingerclubbesucherpaare ab 50 aufwärts zählen…jaja, so kann
man auch das Altern genießen…:wink:

Was braucht man in dem Alter nicht mehr? Sex mit dem Partner oder das Fremdgehen an sich?
Es mag in dem Alter Paare geben, die Lust auf abwechslungsreicheren Sex haben, als der Partner, mit dem man 30 Jahre zusammen ist naturgemäß bieten kann. Die aber deswegen nicht eine gute Ehe wegwerfen wollen. Wenn beide das wollen, finde ich Swinger-Clubs ok.

Gruß Inge

3 Like

mit 40 oder 50 ist das Leben (und auch die Versuchung) aber
doch nicht zwangsläufig vorbei!

Ralf geht vielleicht von SICH aus… :wink:

Gruß
Aquilegia A. - kurz vor 50

Hallo.

Liebe Freunde,

Wär schön, wenn man hier nur Freunde hätte. :smile:

Wenn man das genetische Programm, das die Dame mit ein paar Worten abtut, derart unterschätzt, kann man alles mögliche behaupten. Es muss nur logisch sein. Und es ist ja auch logisch, sofern man nicht gerade betroffen ist.

Nützt uns nur nichts.
Rein verstandesmäßig ist das Erklettern der Zugspitze eine weit größere Leistung, als ein Orgasmus, aber die Frage ist doch, was uns lieber ist. Wobei dann das Unterbewusstsein noch sagt, wenn du so fit bist, dass du noch auf Berge klettern kannst, dann sorge auch dafür, dass du Nachwuchs bekommst. :smile:

Im Prinzip stehen in dieser Kolumne alle Argumente, die für das Beenden einer Beziehung sprechen, man muss sie nur umdrehen.

Abenteuerurlaub, Studium, Charakter, alles gute Sachen und doch so belanglos gegenüber der Möglichkeit, sich noch einmal mit jemand zu paaren, der neu und anders (und natürlich ganz toll) ist.

Ob man sich, wenn der Rausch der Verliebtheit vorbei ist, eventuell in einer weit blöderen Situation als vorher befindet, das ist der Natur doch schnurz egal, unsere genetischen Programme sind nur bedingt auf das Anhäufen von Wohlstand angelegt. Computer und Flachbildschirme haben darin keinen Platz.

Und so werden sich die Frauen um die vierzig, die ihre ersten Kinder groß gezogen haben, denn auch weiterhin mit fremden Partnern paaren, um noch einmal Kinder zu bekommen, denen sie nach den Wechseljahren ihre volle Pflege angedeihen lassen können und Männer werden sich Frauen zuwenden, die noch fruchtbar sind. Trotz all dem Elend und all dem Leid, das oft genug daraus entsteht.

„Bis dass der Tod euch scheidet…“, das genetische Programm weiß nichts davon, dem ist das so wichtig, wie ein Flachbildschirm.

mfg

Nö,

vielleicht ging ich auch von noch älter aus…

Naja, die meisten 50jährigen Frauen finde ich tatsächlich NOCH
nicht sexuell attraktiv.

Aber vielleicht ändert sich meine Sicht der Dinge tatsächlich wenn ich erst mal 50 bin :wink: Das dauert aber noch 10 Jahre (oder denkt ihr ich bin schon 80 und mach mich hier 40 Jahre jünger damit ich für 60-jährige interessant wirke :wink:)

Grüßle,

Ralf