Verlegeplatten: Passen Nut & Feder bei unterschiedlichen Herstellern

Hallo,

ich habe angefangen, auf unserem Dachboden 22mm Spanplatten zu verlegen. Dafür bin ich zum örtlichen Baumarkt und habe so viele Platten in mein Auto geschoben, wie passten.

Nun sind alle Platten verarbeitet, 50% des Dachbodens sind fertig und gestern wollte ich beim Baumarkt die nächste Führe holen. Dort sagte man mir,man hätte die 22mm Platten aus dem Programm genommen. Verkauft werden nur noch 25mm Platten.

Ich muss also entweder mit den dickeren Platten von vorne anfangen oder bei 22mm bleiben und den Hersteller wechseln (hab leider keine Internetseite von ihm gefunden). Daher meine Frage: Passen Nut und Feder unterschiedlicher Hersteller zusammen?

Danke!

Bei gleicher Plattendicke JA

Aber wenn der kleine Versatz von 3 mm nicht stört, dann nimm doch 25 mm.
Am Übergang von 22 mm Platten zu 25 mm Platten schneidest Du die Feder weg und stößt die Platten stumpf aneinander. Und den Rest wieder mit Nut/Feder.

Tach.

Das hätte ich bis vor 5 Jahren auch behauptet. Nicht bei Spanplatten, wohl aber bei 18 mm OSB- Platten aus dem Baumarkt waren Nut- und Federanarbeitung des Herstellers nicht mittig der Plattenstärke. Beim Nachkauf aus anderer Quelle musste dann die Feder weichen. Warum es unterschiedliche Ausführungen bei gleicher Stärke - nicht nur in den Abmessungen - gibt, hat sich mir bis heute nicht erschlossen.

Gruß.

B

Hallo,

es ist nicht garantiert, dass es passt.
Also wenn, dann einfach eine Probe kaufen und testen.

Ansonsten:
Kaufe 22 mm platten und schneide der jetzigen Verlegekante die Feder weg (oder halt von der neuen, je nachdem wie rum du verlegt hast).
Dann hast du zwar an dieser Position keine Nut-Feder Verbindung aber die gleiche Höhe.

Gruß
Marcel