Ich meine Terrasse mit feinsteinzeugplatten belegen.
Angedachter Aufbau:
Erdreich
30 cm sandbett
15 mineralgemisch 0/32
5 cm Splitt
20 mm feinsteinzeugplatten
Allseitig umlaufend granitköpfe in Magerbeton.
Aufbau okay?
Alle aufbauschichten rütteln.
Können die feinsteinzeugplatten auch gerüttelt werden? Oder wie werden dies verfestiegt?
Der Aufbau ist gut,
Grundsätzlich kann Mann alles an platten und Pflaster rütteln, in deinem Fall entfiele ich dir Ne kleine rüttel platte zu nehmen, 1000 so im Dreh, mit einer gummie matte, die unter der platte befestigt wird.
Beim rütteln sollte die platte auch nicht bei voll Gas laufen, sondern eher mehr halbgas,und es lang wenn sie auf den splitt gelegt werden, wen sie auf Beton kommen, brauch Mann gar nicht rütteln, sondern nur mit dem platten lege hammer fest zu setzen
Herzliche dank für die schnelle Antwort.
Wie groß ist die Gefahr, dass die 20 mm feinsteinzeugplatten beim Rütteln brechen!
Bei 50 mm Betonplatten mache ich mir keine sorgen, aber feinsteinzeug!
Wie groß ist das Setzmass beim rütteln der feinsteinzeugplatten? Ca. 2 mm?
Das setzmaß kommt immer auf den Untergrund an, wie gut verdichtet, und der Aufbau, darum kann ich das nicht sagen, und klar, können die platten brechen beim rütteln, darum darf auch kein einzieger stein auf der Fläche sein, und wenn die gummi matte dran ist, und nur mit halbgas gerüttelt wird dürfte nix passieren, ist aber nicht zu 100 % ausgeschlossen, wenn sie das risiko nicht eingehen wollen, langt es die platten mit dem platten lege hammer fest zu setzen, das langt auch,
Hallo, wenn der unterbau steht, sollte der Aufbau klappen. Die Platten aber mit einer Gummimatte unter der Rüttelplatte abrütteln. Lieber eine größere Rüttelplatte nehmen, als eine Nr. kleiner.