Verlegung Telefonkabel / TAE-Box

Guten Tag,
ich habe folgendes Problem mit meinem Telefonanschluss:
Die TAE-Box ist bei mir im Wohnzimmer installiert. An dieser Stelle befinden sich keine Steckdosen. Momentan ist ein Verlängerungskabel offen im Wohnzimmer verlegt. Das sind natürlich blöd aus, vom Kabelsalat an der TAE-Box mal ganz abgesehen.
Hinzukommt, dass mein PC im Arbeitszimmer steht und eine nachträgliche Verlegung des DSL-Kabels (in Wand oder Decke)nicht möglich ist. So liegt das DSL-Kabel auch offen vom Wohnzimmer ins Büro.
WLAN funktioniert nicht gut. Damit wäre ja auch das Problem mit der Steckdose nicht gelöst.
Ich würde ja die gesamte TAE-Box gerne ins Büro verlegen, aber es ist wie gesagt nicht möglich, nachträglich in der Wohnung das Kabel unter Putz zu verlegen.
Da bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit, eine neues Kabel vom Hausanschluss (APL) außen zu verlegen. Damit kenne ich mich aber nicht gut aus. Zumal über diesen Hausanschluss auch ein zweiter Anschluss läuft.

Habt Ihr vielleicht eine gute Idee ?
Vielen Dank !

Hallo JanHinnerk,
ohne den Grundriss zu kennen lässt sich schlecht was Sinnvolles empfehlen.
An den Hausanschluss darfst du nicht ran - der gehört zum Eigentum des Netzbetreibers, vermutlich Telekom.
Das einzige was du selbst machen darfst ist, die TAE-Dose „verlegen“.
Such dir einen idealen Platz in deinen Wohnung aus und hol dir ein 4-Adriges Installationskabel für Telefonie z.B.
http://www.telefone.de/shop/Kabel-Dosen-Co/Installat…
und eine zweite TAE-Dose z.B.
http://www.telefone.de/shop/Kabel-Dosen-Co/TAE-Dosen…
die Kabeladern verbindest lt. Anleitung:
http://www.tocker.de/tae/tae.html

Dann kannst du mit deinem Splitter/Router an die neue Dose umziehen.

Grüsse max

Moin, Moin.

Meine Empfehlung ist: Lege ein Telefonkabel vom APl bis zu deinem Arbeitsplatz und schliesse da eine TAE an. Am APl lässt du das Kabel hängen und rufst deinen Anbieter an und lässt die Kabel umklemmen (sage, das du öfters schlechte Verständigung hast und du hättest um dem Anbieter Arbeit zu sparen, schon mal Kabel verlegt). Dann hast du evtl. ein paar Unkosten, aber du gehst jeglichem Ärger aus dem Weg. Wenn du Glück hast, dann schreibt der Techniker keine Rechnung (immer schön nett sein).

alf

Ich würde ja die gesamte TAE-Box gerne ins Büro verlegen, aber
es ist wie gesagt nicht möglich, nachträglich in der Wohnung
das Kabel unter Putz zu verlegen.

Auch nicht hinter einer Sockelleiste? Die Leitung sollte (wegen des DSLs) keine dünne, flache Leitung sein, sondern schon eine richtige Telefonleitung JY(St)Y. Die ist aber auch recht dünn, geschätzt 4mm Durchmesser.
Direkt zum APL ist natürlich der sauberste Weg, um Fehlern durch Klemmstellen vorzubeugen.
Auch dazu wird mindestens eine JY(St)Y 2x2x0,6 benötigt, da können zwei Anschlüsse drüber geführt werden.
Diese Leitung kannst Du selber verlegen oder ein Elektriker oder sonstwer, der sich das unfallfrei zutraut.
Ein Techniker des Netzbetreibers muss dann nur noch die Adern umklemmen, denn der APL ist „Hoheitsgebiet“ des Netzbetreibers und oft auch abgeschlossen.

Lösungsansatz
Hallo,

wie schon beschrieben wurde ist es etwas schwierig ohne Raumplan und Etagenanzahl etwas dazu zu sagen, was der günstigste Weg ist, aber ich gebe mal folgendes zu bedenken:

  1. man kann die TAE-Dose abschrauben ein Loch durch die Wand bohren (genau dahinter) und auf der gegenüberliegenden Wand vielleicht Strom und div. Geräte anschliessen.

  2. Es gibt zur DSL-Übertragung mitlerweile auch dLan (Netzwerk über Steckdosen), welches im ähnlichen Preissegment liegt wie wLan, damit lassen sich z.B. auch im Haus weitere Access-Points mit dem Router gut „verkabeln“.

  3. Das Kabel welches Du vom Wohnzimmer aus verlegen müsstest (z.B. zu einer Steckdose hin, die ja sicherlich irgendwo im Wohnzimmer vorhanden ist), könnte ein „einfacher Klingeldraht“ sein und lässt sich sicherlich gut unter evtl. vorhandene Fußleisten pressen.

  4. Baumärkte führen heutzutage sehr schmale und kleine Kabelkanäle, die entweder als Wischleiste oder auf einer Fußleiste montiert werden können.

  5. Hauptanschlüsse befinden sich in den meisten Häusern im Keller, um von dort nach oben zu kommen, dürftes Du schon eine etwas bessere Bohrmaschine benötigen :smile: Ungeachtet davon, auch hier ist mit Vorsicht zu arbeiten, insbesondere wenn Fußbodenheizungen verlegt sind.

Tja, vielleicht gibst Du uns doch noch etwas zusatzinformationen über vorhandene Räume/Wände/Etagen vorhandenes Equipment?!

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Vielen Dank für die Beiträge.

Ein Kabel vom Wohnzimmer ins Arbeitszimmer zu verlegen, würde sich m.E. äußerst schwierig gestalten. Da wären z.B. 2 Türen, durch denen der Fußboden durchgehend gefliest ist.

Die Idee der Datenübertragung über das Stromnetz habe ich auch in Erwägung gezogen. Nur da benötigen der Sender und Empfänger eine Steckdose für sich (also nicht über Mehrfachsteckdosen). Das ist bei den kaum vorhandenen Steckdosen nicht möglich.

Die Alternative eines neues Installationskabel von der Anschlussbox zu verlegen, scheint mir am sinnvollsten.
Es ist ein sehr großes, relativ altes Bauernhaus. Unten wohnen meine Eltern, wir haben die komplette obere Etage. Die Anschlussbox liegt außen. Der Weg am Haus entlang bis zum Arbeitszimmer wären ca. 60 Meter. An der langen Seite des Hause kann man das Kabel gut unter dem Dachüberstand verlegen. Aber an der Giebelseite ?
Von der Anschlussbox geht nur ein Kabel ins Haus. Muss dann da noch irgendwo eine Verteilerdose sein ? Oder kann die Telekom auch ein 2.tes Kabel direkt an die APL-Box anschließen ?

Gruß
JanHinnerk

Ein Kabel vom Wohnzimmer ins Arbeitszimmer zu verlegen, würde
sich m.E. äußerst schwierig gestalten. Da wären z.B. 2 Türen,
durch denen der Fußboden durchgehend gefliest ist.

Das können wir natürlich von hier aus nicht klären. Aber lass doch mal nen Kabelverleger (Elektriker) ran, vielleicht hat der noch eine simple Idee.
Manchmall finden sich überraschend Wege, an die man selber nicht gedacht hat.

Die Idee der Datenübertragung über das Stromnetz habe ich auch
in Erwägung gezogen.

Das funktioniert manchmal gut, manchmal aber auch eher bescheiden bis gar nicht.

Nur da benötigen der Sender und Empfänger
eine Steckdose für sich (also nicht über Mehrfachsteckdosen).

Das war mal! Schau hier, die haben nachgebessert: http://www.devolo.de/consumer/5_dlan-200-avplus_star…

Die Alternative eines neues Installationskabel von der
Anschlussbox zu verlegen, scheint mir am sinnvollsten.
Es ist ein sehr großes, relativ altes Bauernhaus.

[…]

Aber an der Giebelseite ?
Von der Anschlussbox geht nur ein Kabel ins Haus. Muss dann da
noch irgendwo eine Verteilerdose sein ? Oder kann die Telekom
auch ein 2.tes Kabel direkt an die APL-Box anschließen ?

Aber sicher doch. Der APL ist dafür geeignet, mehrere Leitungen anzuschließen. Gerade bei DSL ist eine separat liegenden Leitung ohne jegliche Verteiler das beste, was man machen kann!