Verletzte/abgerissene Schwanzflosse...Was tun?

Hallo in die Runde!

Ich habe in meinem Aquarium mehrere Rautenflecksalmler. Ich mag diese Fische, weil sie so flink und lebendig sind. Heute morgen habe ich aber einen entdeckt, der völlig orientierungslos kopfüber im Wasser irrte. Ich dachte zunächst an eine Erkrankung, dann fiel mir aber auf, daß bei diesem Fisch die Schwanzflosse zur Hälfte ab ist. Er muß sie sich irgendwo im Aquarium verletzt / eingeklemmt haben, denn das abgerissene Teilchen habe ich später am Aq-Boden entdeckt. Dem Fisch geht es mittlerweile besser, er schwimmt wieder „normal“ und hat auch wieder gefressen. Mein Mann meint eine Quarantäne wäre deshalb nicht notwendig. Es sei denn die Flosse fängt an zu faulen.
Nun meine Frage: sollte ich den Fisch lieber doch isolieren und medikamentös behandeln? Oder kann er sich weiterhin mit seinem Halbschwanz „unters Volk mischen“? Ist er damit überlebensfähig? Von den anderen Fischen wird er bisher nicht gemobbt.
Für eure Tipps bedanke ich mich im voraus!
Grüße Tanja

Moin,

Ich habe in meinem Aquarium mehrere Rautenflecksalmler. Ich
mag diese Fische, weil sie so flink und lebendig sind.

jep, sind wirklich hübsche Tiere

Mein Mann meint eine Quarantäne
wäre deshalb nicht notwendig. Es sei denn die Flosse fängt an
zu faulen.

Damit hat er absolut recht.

Nun meine Frage: sollte ich den Fisch lieber doch isolieren
und medikamentös behandeln? Oder kann er sich weiterhin mit
seinem Halbschwanz „unters Volk mischen“? Ist er damit
überlebensfähig? Von den anderen Fischen wird er bisher nicht
gemobbt.

Wichtigster Punkt ist immer, ob der Flossenansatz, also da wo „Fleisch“ beginnt, in Ordnung ist. Wenn die Verletzung nicht bis hierher reicht, dann hat dein Fisch sehr gute Überlebenschancen. Im Regelfall wird die Flosse sogar nachwachsen. Achte allerdings gründlich darauf, daß keine Infektionen auftreten bzw. daß die Wunde verpilzt -> dann müsstest du nämlich etwas unternehmen.

Für eure Tipps bedanke ich mich im voraus!

Einen hätte ich noch: Suche das ganze Becken nach Möglichkeiten ab, wo sich dein Fisch verletzt haben könnte und versuche diesen Gefahrenherd zu beseitigen. Mir ist klar, daß unsere Fische Stellen im Becken finden, die es eigentlich gar nicht gibt, aber zumindest mal schauen sollte man immer.

Gruß
D. Scholdei

Hi!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Nun bin ich etwas beruhigt. Mein Mann lacht schon:„Was machst du für´n Aufstand? Ist doch NUR ein Fisch!“. Das sehe ich aber anders - am liebsten würde ich meinen Fischen Namen vergeben.:smile: Aber Spaß beiseite…

Wichtigster Punkt ist immer, ob der Flossenansatz, also da wo
„Fleisch“ beginnt, in Ordnung ist. Wenn die Verletzung nicht
bis hierher reicht, dann hat dein Fisch sehr gute
Überlebenschancen. Im Regelfall wird die Flosse sogar
nachwachsen.

Das hoffe ich sehr, denn die Verletzung sitzt direkt am „Fleischansatz“.

Einen hätte ich noch: Suche das ganze Becken nach
Möglichkeiten ab, wo sich dein Fisch verletzt haben könnte und
versuche diesen Gefahrenherd zu beseitigen.

Ich glaube die Stelle bereits gefunden zu haben. Es kann nur dieser Magnet-Scheibenwischer gewesen sein. Unser Kleiner hat die böse Angewohnheit das äußere Magnetstück immer wieder abzuklemmen. Dann fällt das innere Teil steinschwer zu Boden. Ich hatte schon immer die Befürchtung,es könnte irgendwann mal einen der Welse erwischen. Nun ist das böse Stück erstmal raus und wird nur bei Bedarf wieder eingesetzt.
Und dem Fisch geht es soweit ganz gut, es ist schließlich ein Weibchen - und Frauen sind hart im Nehmen! :wink:

Gruß
D. Scholdei

Liebe Grüße zurück!
Tanja