Hallo,
ich habe eine Glasschiebetür gekauft, die laut Verkäufer aus Einscheibensicherheitsglas besteht und zudem noch mit einer Drahtgitter stabilisiert sein soll. Nun ist sie beim Einbau ohne ersichtlichen Grund explodiert und hat mir eine große Schnittverletzung zugefügt, die mit mehreren Stichen genäht werden musste. Der Verkäufer hat eingeräumt, dass dies alle 1000 Scheiben vorkommt und angeboten gegen Versandkosten eine neue Tür zu liefern. Nun bin ich aber ängstlich, ob von diesen Türen nicht ein grundsätzliches Verletzungsrisiko ausgeht. Bei mir wurden weitere Verletzungen nur dadurch verhindert, dass ich dicke Gummihandschuhe und Lederstiefel getragen habe. Ansonsten hätte es schlimmer ausgehen können.
Kann ich aufgrund des Fehlens der zugesagten Qualität (bruchsicher, drahtverstärkt) vom Kauf zurücktreten? Die Zahlung konnte ich bei Paypal noch sperren.
Bin gerade etwas überfordert. Danke für Eure Hilfe
ich habe eine Glasschiebetür gekauft,
privat? im laden oder per internet/katalog? extra nach maß angefertigt oder von der stange?
Der Verkäufer hat eingeräumt, dass dies alle
1000 Scheiben vorkommt
da hat er recht.
die herstellung geht so vor sich, dass die scheibe nach dem zuschnitt erhitzt und dann kontrolliert abgekühlt wird - außen schneller als innen. dabei bildet sich eine spannung im glas, die zweierlei bewirkt:
- wenn die scheibe beschädigt wird, bricht sie nicht in mehrere große teile, die wegen der scharfen kanten durchaus gliedmaßen abtrennen können, sondern in tausende winziger krümel. die sind dann überall verteilt und auch nicht komplett harmlos, aber insgesamt trotzdem weniger gefährlich.
- das glas wird stabiler. ein wenig ähnlich wie spannbeton.
es kann aber passieren, dass die spannung zu groß ist. und dann platzt die scheibe von allein oder bei geringer belastung. zum beispiel eben auch beim einbau, wie hier.
stand nichts dergleichen in der beschreibung oder in der einbauanleitung?
Nun bin ich aber ängstlich, ob von diesen
Türen nicht ein grundsätzliches Verletzungsrisiko ausgeht.
ja sicher. wie von jeder glasscheibe. siehe oben.
Kann ich aufgrund des Fehlens der zugesagten Qualität
(bruchsicher, drahtverstärkt) vom Kauf zurücktreten?
kann ich nicht erkennen. denn die dinger sind tatsächlich bruchsicherer als andere scheiben. wenn sie erstmal ihre haltbarkeit gezeigt haben. auch wenn es manchmal anders aussieht.
es liegt ein mangel vor, da darf der händler erstmal nachbessern. wenn dem kunden die sache plötzlich zu gefährlich erscheint, ist das sein problem - er hätte sich halt vorher besser informieren müssen.
nur wenn ein fernabsatzvertrag vorläge und keine ausschlussgründe vorlägen (siehe http://dejure.org/gesetze/BGB/312b.html), könnte ein widerrufsrecht bestehen.
Kann ich aufgrund des Fehlens der zugesagten Qualität
(bruchsicher, drahtverstärkt) vom Kauf zurücktreten?
Nein - wurde auch schon beantwortet.
Aber man könnte versuchen, als Ersatz ein besseres hochwertigeres Glas (z.B. Panzerglas) zu bekommen. Natürlich gegen Mehrpreis.
Gruß Merger
Hallo testare,
ich habe die Tür online in einem Fachhandel gekauft. Sie war keine Maßanfertigung. Ich kann deine Infos gut nachvollziehen, habe aber doch noch zwei Fragen:
Wenn der Verkäufer das recht zur Nachbesserung hat, muss er dann nicht den Transport zahlen?
Und ist das Fehlen der Drahtverstärkung nicht doch ein Mangel, da die Qualität ja eine andere ist, als beschrieben?
Zum Fernabsatzvertrag lese ich mich gleich ein, sobald die Seite wieder erreichbar ist.
Aber müsste ide Tür nicht die beschriebene Qualität haben? In den Scherben war keinerlei Draht und sei er noch so dünn zu finden.
Wenn der Verkäufer das recht zur Nachbesserung hat, muss er
dann nicht den Transport zahlen?
ja.
siehe:
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
Und ist das Fehlen der Drahtverstärkung nicht doch ein Mangel,
da die Qualität ja eine andere ist, als beschrieben?
ich habe die beschreibung nicht gelesen. aber meines wissens ist sicherheitsglas und draht rein technisch gar nicht gleichzeitig möglich. ich kann mir deshalb eigentlich nur vorstellen, dass es das wahlweise gibt. also: nochmal nachlesen, was genau bestellt wurde
funktionierender link zum fernabsatzvertrag: http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__312b.html
dejure ist offensichtlich grad offline, warum auch immer.
Aber müsste ide Tür nicht die beschriebene Qualität haben? In
den Scherben war keinerlei Draht und sei er noch so dünn zu
finden.
Ist es überhaupt noch sinnvoll Sicherheitsscheiben mit Drahteinlagen zu verwenden.
Als ich meine Terassentür eingebaut bekam, wurde mir davon abgeraten,
Der Werksberater riet mir von Drahteinlagen ab (wäre völlig veraltet) und die neuen Sicherheitsscheiben wären viel besser.
Verbund-Sicherheitsglas: VSG
Eine hochzähe, reißfeste Kunststofffolie verbindet die Scheiben, wodurch das Glas schwer bricht. Selbst bei zerbrochener Scheibe bleiben die Bruchstücke fest an der Folie haften. Und auch dann wäre ein Durchstoßen der Scheibe mit viel Zeit, Kraft und Werkzeug verbunden. Die Sicherheitsklasse lässt sich durch die Anzahl der Kunststofffolien und Glasscheiben weiter erhöhen.