Hallo Wissende,
kürzlich hörte ich in einem Referat einen Beitrag über Verletzungen von - tja, von was? Das wollte ich gerne von Euch wissen.
Hier handlte es sich gem. meinem Eindruck um einen Standardbegiff der Religionsphilosophie; als nämlich das Stichwort fiel wußten scheinbar alle (außer mir) Bescheid. Gemeint waren die Entdeckungen von Kopenikus, Darwin und Freud, die so gar nicht in das Weltbild der Bibel passen bzw. dessen, was den auf der Bibel basierenden Glauben ausmacht. Also Verletzungen des Glaubens?
Google lieferte zwar tausende Fundstellen, bloß keine passte!
Danke für Eure Meinungen.
Wolfgang D.
Hmm… „Verletzung“ der Glaubenslehre. Naja, Religion hat sich gewandelt in der Zeit. Die einen glauben fest an die Sache, das wir aus Ton gemacht sind, und wie der Rest abgelaufen ist. Andere richten sich nach einer „Glaubenswelle“, wo man nicht das glauben soll, was abgedruckt ist, sondern den Gedanken darüber zu verstehen.
Hallo Wissende,
kürzlich hörte ich in einem Referat einen Beitrag über
Verletzungen von - tja, von was? Das wollte ich gerne von Euch
wissen.
Sorry, dass ich mich vertan habe! Verletzungen ist der falsche Ausdruck, gemeint waren hier Kränkungen der Menschheit.
Ich ziehe hiermit meine Frage zurück und bitte alle, die sich damit beschäftigt haben, um Entschuldigung:
Wolfgang D.