Verliebt oder nicht? - Was ist das bloß?

Hallo,

ich bin momentan etwas ratlos und würde mich über eure Meinungen zu meinem „Problem“ freuen.

Nach einer 3 jährigen Beziehung bin ich jetzt schon mehrere Jahre ein mehr oder weniger glücklicher Single. Nun habe ich im Büro schon vor Monaten einen 20 Jahre älteren Kollegen kennengelernt. Damals haben wir uns belanglos unterhalten und sind uns im Büro ab und an wieder über den Weg gelaufen. Meinen Gedanken, warum er mich immer besonders aufmerksam grüßt, habe ich keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt. Vor Weihnachten sind wir dann wieder etwas länger ins Gespräch gekommen und haben uns zum Mittagessen in der Kantine verabredet. Wir haben uns sofort super verstanden und haben auch unsere Kaffee-Pausen miteinander verbracht. Bei der Verabschiedung zum Weihnachts-Urlaub nahm er mich sogar in den Arm. Ich habe mir dabei nichts weiter gedacht, mich aber im neuen Jahr gefreut, ihm im Büro wieder über den Weg zu laufen. Nun ja…es folgten gemeinsame Mittagessen und Kaffee-Pausen und irgendwann der Entschluss, dass wir uns außerhalb des Büros treffen. Der Abend war auch total schön, ich fühlte und fühle mich wohl in seiner Gegenwart und genieße die Zeit. An dem Abend wagte er dann erste Annäherungsversuche, die ich allerdings etwas skeptisch beäugt habe und ich nicht wirklich darauf eingegangen bin. Dies liegt wohl daran, dass ich eh allen Männern unterstelle, dass sie nur das „Eine“ und mich verarschen wollen. Ich kann diese Gedanken leider nicht einfach abstellen. Ich bin halt nicht auf der Suche nach einem Mann für das „Eine“ und wer lässt sich schon gern verarschen. Naja…trotzdem hab ich mich wieder mit ihm außerhalb des Büros getroffen und wirklich schöne Abende gehabt. Allerdings waren die Annäherungsversuche dann eher gemäßigt.
Mein Problem ist nun, dass ich nicht wirklich weiß, was „das“ ist zwischen uns. Ich weiß nicht, ob ich verliebt bin, ich hab Angst, dass er mich doch nur verarscht (obwohl das schon recht doof von ihm wäre wegen der Kollegen“problematik“) - also was ich generell davon halten soll. Schmetterlinge bzw. ein Kribbeln im Bauch verspüre ich nicht, allerdings freue ich mich schon immer, ihn zu sehen und genieße die Zeit. Von ihm kamen die meisten Vorschläge der abendlichen Unternehmungen und er plant auch schon bis in den Frühling, was man unternehmen könnte. Sobald ich etwas vorschlage, sagt er immer Ja und hat auch immer Zeit. Alles schön und gut…Soll ich jetzt einfach nur abwarten, was die Zeit bringt? Es nervt mich nur selbst, dass ich nicht weiß, was ich will…ob/was ich mir mit ihm vorstellen kann. Irgendwie habe ich mit den Jahren einen Schutzwall um mich herum aufgebaut, den man nicht so schnell zum Einstürzen bringen kann…
Also was tun?

Über eure Meinungen würde ich mich freuen…

Danke…

hallo estrella,

was du tun kannst/sollst? im prinzip nicht viel anderes, als ihm in kurzform das zu sagen, was du uns geschrieben hast:

  1. du bist gerne mit ihm zusammen, um etwas zu unternehmen, bist aber (noch) nicht verliebt
  2. du brauchst aus bestimmten gründen (die nicht ursächlich) mit ihm zu tun haben, noch sicherheitsabstand
  3. du brauchst überhaupt zeit, um dir über deine (möglichen) gefühle ihm gegenüber klar zu werden

daß du keine schmetterlinge spürst, kann, muß aber nichts heißen. kann einfach auch sein, daß sich die schmetterlinge noch nicht durch deinen schutzpanzer gefressen haben.

auf alle fälle solltest du ihm gegenüber so offen und ehrlich sein, ihm zu verstehen zu geben, daß er sich erstmal keine hoffnungen zu machen braucht.
wenn er weitsichtig ist, wird er das verstehen und nicht drängen. rechne aber damit, daß er sich ggfs. ein wenig bis ganz zurückzieht, weil seine „ambitionen“ eben doch anderer art sind.
wenn du ihm gegenüber keine position beziehst, dann wird dir das über kurz oder lang zu „eng“ werden, und dann geht ggfs. eine gute freundschaft kaputt.

mucho suerte!
saludos, borito

Dies liegt wohl daran, dass ich eh
allen Männern unterstelle, dass sie nur das „Eine“ und mich
verarschen wollen.

Was wäre „das andere“, und was müßte geschehen, damit du dich nicht verarscht vorkommst? Das würde dir vielleicht weiterhelfen (und mir dich zu verstehen).

Grüße Bellawa.

So so, keine Schmetterlinge also!
Ich persönlich finde, das mit den Schmetterlingen ist ja ne nette Sache, aber bei dem ganzen Geflatter verliert man schon mal schnell den Überblick. Und hat der Frosch (um mal ein weiteres Märchen zu bemühen) erstmal alle weggefressen, hat man wieder freien Blick aufs Jammertal.

Wichtig an deiner Geschichte scheint mir, dass du dich in seiner Gegenwart wohl fühlst. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen. Gebt euch beiden ein wenig Zeit und lernt euch besser kennen. Sprich mit ihm darüber, was dich bewegt, was du denkst und fühlst, aber auch wo du die Grenzen siehst.

Ich nehme an, dass ihr bereits gelernt habt, miteinander zu lachen. Achte aber auf die stillen Momente. Wenn du die mit ihm ebenfalls geniessen kannst und wenn du ihn sogar um dich haben magst, wenn es dir nicht gut geht, dann solltest du dich fragen, was du noch mehr erwartest.
Lass dich mal etwas verwöhnen (Nein, hier ist nicht das „Eine“ gemeint) und umwerben. Selbst wenn es zum Schluss nirgendwohin führt, bringt es doch ne Menge Pluspunkte für’s Ego. Und wenn du dazu bereit bist, gib ihm etwas zurück.

Mach dir weniger nen Kopf und lass mehr laufen. Das gilt auch für das „Eine“! Ihr seid schliesslich erwachsen und für’s Leben gibt es keine Vollversicherung. Wenn dir danach ist, hör auf deinen Bauch (Äh - Unterleib)! Wenn dein Kollege danach nichts mehr von dir wissen will, musst du dir wenigstens nicht verarscht vorkommen. DU hast schliesslich bekommen, was du wolltest und jeder darf sich dann fragen, wer dabei besser abgeschnitten hat.

Du findest, ich klinge sehr pragmatisch? Mag sein, aber Pragmatismus hilft beim leben.
Gruß

Hermann

Hallo,

ich fände es fair wenn du ehrlich zu ihm bist. Wenn er schon Annäherungsversuche gemacht hat, dann will er offensichtlich mehr. Du aber (noch) nicht. Also nicht hinhalten sondern Tacheles reden. Dann hast du dir diesbezüglich nix vorzuwerfen und du kannst dich weiter mit ihm treffen.

LG

Pudels Kern
" Irgendwie habe ich mit den Jahren einen Schutzwall um mich herum aufgebaut,"

To.i

Hi,

deine Sorge, verarscht zu werden, ist unbegründet denn die Wahrheit ist: du verarschst ihn!

Offenbar lässt du dich in den Pausen und inzwischen auch außerhalb der Arbeit von ihm bespaßen und hast deine Freude daran, lässt ihn ansonsten aber am langen Arm verhungern.

Das ist so nicht OK. Du solltest jetzt allmählich in die Gänge kommen, also die unnötigen Schutzmauern einreißen und dich auf ihn einlassen. Was erwartest du denn noch mehr, wenn du dich bei ihm immerhin schon wohl fühlst, und er gar nicht mehr mehr erreichen kann weil du abblockst?

Lass’ es doch einfach laufen ohne Angst zu haben, er hat ja längst bewiesen, dass er dir gut tut und wenn du mal von der Bremse steigst entwickelt sich vielleicht etwas Schönes. Wenn nicht - auch OK. Aber du solltest das nicht weiter ausbremsen, denn es ist für dich nicht sinnvoll und ihm gegenüber nicht fair.

Sex, um auch das klar anzusprechen, ist ein wunderschönes Gefühl zwischen Menschen, die sich sympathisch sind. Er ist dir sympathisch, du fühlst dich wohl, also kann da von einer Gefahr „verarscht zu werden“ keine Rede sein. Auch in der Hinsicht: lass’ es doch geschehen, wenn es sich ergibt.
Du schilderst ihn als einen Menschen, der sehr rücksichtsvoll und behutsam mit dir umgeht, also wird er dich sicherlich nicht „verarschen“, denn dafür hat er inzwischen schon viel zu sehr geackert.

Du bist jetzt in der Bringschuld, zu überlegen was du willst und es zu kommunizieren. Entweder du überwindest deine Schutzmauer und schaust, wie ihr euch entwickelt. Oder du beendest das Techtelmechtel - was mir aber als völlig falsche Richtung erscheint. Nur musst du jetzt mal vorwärts gehen und positiv Bewegung in die Sache bringen.

Du wirst sehen, es wird dir gut tun und Freude machen! :wink:

Gruß,

MecFleih

Du bist jetzt in der Bringschuld,

DAS
WORT
S C H U L D
HAT
IN
ZWISCHENMENSCHLICHEN
BEZIEHUNGEN
NICHTS
ZU
SUCHEN.

§ 19 Abs. 2 BzG
(Beziehungsgesetz)

Aus einem bestimmten Grund kann ich ihre Bedenken, ihre Zurückhaltung allerdings gerade sehr gut verstehen, wobei ich seine Langmut bewundere…

To.i

2 Like

§1 der Netiquette: Man schreit nicht, indem man Großbuchstaben nutzt.
§2 Das Wort heißt nun mal „Bringschuld“. Wenn du das Wort nicht magst kannst du ja mal ein anderes Wort für den Sachverhalt erfinden.

§1 der Netiquette: Man schreit nicht, indem man Großbuchstaben
nutzt.

Nein, Großbuchstaben zu benutzen, ohne zu schreien, ist die Feinkunst der schriftlichen Redeführung!

§2 Das Wort heißt nun mal „Bringschuld“. Wenn du das Wort
nicht magst kannst du ja mal ein anderes Wort für den
Sachverhalt erfinden.

„Die advokaten versuchen vergebends alleyn mit der juristerey die welt zu erklaeren.“ Wusste man schon im 16. jahrhundert.

Ich denke nicht, dass sie was bringen müsste. Wenn ja, dann sich über ihre eigenen Gefühle im Klaren zu sein und die Antwort hierüber hat sie sich schon selbst gegeben.

To.i

Na na…nicht streiten… :wink:

Ich danke euch für eure guten Ratschläge und Gedanken.

Auch wenn ich mir jetzt immer gesagt habe, aufgrund fehlender Schmetterlinge im Bauch, kann ich gar nicht verliebt sein, muss ich dann doch am Tag immer mal wieder an ihn denken. V.a. denke ich halt auch darüber nach, wie ich mich in der nächsten Zeit geben sollte/werde. Generell dachte ich mir auch, ich lass es einfach mal laufen. Aber ihr gebt mir zu denken, wenn ihr sagt, er bemüht sich jetzt schon lang (sind 5 Verabredungen wirklich eine lange Zeit?) und ich sollte „aktiv“ werden. Allerdings ist es halt schwierig, wenn ich für mich nicht mal weiß, was ich eigentlich will. Wahrscheinlich könnte alles so einfach sein, wenn ich nicht immer soviel nachdenken würde - was speziell jetzt zwischenmenschliche Beziehungen angeht. Aber Gehirn abschalten liegt mir halt einfach nicht so :wink:

Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass ich ihn verarsche. Vorschläge zu Kaffee-Pausen oder Unternehmungen direkt nach der Arbeit kommen mittlerweile auch von mir. Ich suche seine Nähe schon…Würdet ihr mein Verhalten dann trotzdem als Verarsche ihm gegenüber verstehen?

Soweit zu meinen Gedanken am heutigen Abend…

Danke euch…

Hi,

Auch wenn ich mir jetzt immer gesagt habe, aufgrund fehlender
Schmetterlinge im Bauch, kann ich gar nicht verliebt sein,

Ist ja OK, du musst auch keine Schmetterlinge im Bauch haben. Manchmal kommen die langsam im Laufe der Zeit, vielleicht kommen sie auch nie und es bleibt nur ein Büro-Flirt. Dir fehlt aber die Offenheit, die Sache sich entwickeln zu lassen, egal wohin.

muss ich dann doch am Tag immer mal wieder an ihn denken. V.a.
denke ich halt auch darüber nach, wie ich mich in der nächsten
Zeit geben sollte/werde.

„Sich irgendwie zu geben“ ist nicht nötig, sei wie du bist und das aber ehrlich und offen.

Generell dachte ich mir auch, ich
lass es einfach mal laufen.

Genau!

Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass ich ihn verarsche.
Vorschläge zu Kaffee-Pausen oder Unternehmungen direkt nach
der Arbeit kommen mittlerweile auch von mir. Ich suche seine
Nähe schon…Würdet ihr mein Verhalten dann trotzdem als
Verarsche ihm gegenüber verstehen?

Du würdest nicht sagen, dass du ihn verarschst - OK. Warum denkst du aber darüber nach, ob er dich verarschen könnte?

Meine Aussage, dass du ihn verarschst, war provokant um genau das zu erreichen, was jetzt bei dir passiert: nämlich dass du über den Tellerrand schaust und reflektierst, wie die Geschichte aus seiner Sicht ausschaut: er verabredet sich mehrfach mit dir (so gesehen ist 5x schon viel) und hat weitere Planungen, ihr verbringt die Arbeitspausen miteinander - da solltest du dann langsam schon

a) erkannt haben, dass er dich nicht bedrängt und die Schutzmauer abbauen
b) offen sein für eventuelle weitere Entwicklungen, und wenn mehr draus wird ihn nicht dennoch weiterhin auf Abstand halten oder
c) nicht offen sein für eine weitere Entwicklungen, dann aber auch kommunizieren, dass deine Grenze erreicht ist und er dir nicht mehr ist als ein angenehmer Arbeitskollege.

Du rutschst jetzt nämlich immer mehr auf eine Schiene, wo du auf der einen Seite die angenehmen Dinge aus dem Kontakt mitnimmst, andererseits dich aber ihm gegenüber nicht positionierst.
Er spürt kein „es KÖNNTE längerfristig mehr draus werden“ (durchaus mit der Option, dass es auch nicht passiert), er bekommt aber auch keine klare Grenzlinie gezeigt, dass du ihn nur als Kollegen siehst und den Kontakt auf „kollegialer Ebene“ halten und nicht tiefer werden lassen willst.

Da alles, was du schreibst, aber sehr positiv klingt (du fühlst dich bei ihm wohl etc.) spricht sehr viel dafür, dass du euch beiden einfach die Chance gibst, dass etwas draus werden könnte, dass noch Schmetterlinge kommen. Falls nicht ist es auch egal, aber warum lässt du es nicht einfach mal laufen und schaust, was passiert? Baue einfach nur die Schutzmauer ab und schau, was passiert.

Was auf lange Sicht nicht fair ist, ist weiterhin die netten Sachen mitzunehmen, ihm aber keine Signale zu senden, auf welcher Ebene ihr eigentlich seid und wohin es gehen KÖNNTE - oder klar zu machen, dass definitv nichts weiter als ein kollegiales Verhältnis sein wird.

Gruß,

MecFleih

1 Like

Nein, Großbuchstaben zu benutzen, ohne zu schreien, ist die
Feinkunst der schriftlichen Redeführung!

Nee, nee, du kannst jetzt nicht einfach die gängigen Umgangsformen einseitig zu deinen Gunsten um-interpretieren.

„Die advokaten versuchen vergebends alleyn mit der juristerey
die welt zu erklaeren.“ Wusste man schon im 16. jahrhundert.

Du weichst einer Stellungnahme zur Sache aus und versuchst, auf die Meta-Ebene zu wechseln. das ist allerdings nicht sachdienlich.

Ich denke nicht, dass sie was bringen müsste. Wenn ja, dann
sich über ihre eigenen Gefühle im Klaren zu sein

Genau das.

Gruß,

MecFleih

Hallo,

die zwanzig Jahre Altersunterschied müssen nichts bedeuten. Trotzdem kam mir im Zusammenhang mit dem, wie du eure Beziehung beschreibst schon die Idee, ob da nicht vielleicht eher die Sehnsucht nach etwas anderem dahinter steckt.

Ein väterlicher Freund, der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt und seine Lebenserfahrung mit dir teilt, hat ganz sicher etwas sehr Anziehendes. Sex passt in dieses Bild allerdings nicht so gut - und vielleicht sind auf dieser Ebene auch deine Widerstände zu finden?

Nur eine Idee.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo zusammen,

jetzt muss ich dann nochmal ein Update niederschreiben und hoffe wieder auf eure Meinungen.

Nach 3 Tagen ohne Kontakt haben wir uns gestern im Büro wiedergesehen. Wir haben nur kurz auf „Kollegen-Basis“ gequatscht und er meinte dann, das wir telefonieren. Er hat mir dann noch seine Festnetz-Nr. geschickt, denn die hatte ich noch nicht, und meinte dann noch „Bis morgen“. Gut, dass wir abends nicht unbedingt telefonieren, wenn wir uns am nächsten Tag eh sehen, ist klar. Heute ist er mir eher zufällig beim Kaffee-Päuschen über den Weg gelaufen und hat uns noch zu sich an den Stehtisch geholt. Es war wie immer…er hat mich angestrahlt…kein Grund zum Gedanken machen. Allerdings hatte ich dann nochmal per Mail gefragt, ob wir mal wieder was unternehmen. Tja…und da is es dann doch geschehen, dass ich wieder mal einem Mann hinterher laufe, dabei wollte ich genau DAS nie wieder tun, weil es mich eh kaputt macht. Nun ja, er fragte dann nur, ob ich diese Woche nochmal im Büro bin, ich sagte „nein“ und es kam keine Reaktion mehr. Eigentlich wollte ich dann einfach verschwinden, aber meine gute Erziehung hat mich dann doch „ciao“ sagen lassen. Er sagte „fahr vorsichtig“…und ich meinte: „dann sehen wir uns nächste Woche“. Er nickte und das war’s.

Ich kann es nun nicht leugnen, dass ich sehr enttäuscht bin und mir eine andere Reaktion erhofft habe. Mir kommt es so vor, als kommt von seiner Seite aus gar nichts mehr…andererseits strahlt er mich dann doch an, wenn wir uns sehen…ich bin noch verwirrter als vor 5 Tagen. Es macht mich fertig, weil ich immer darüber nachdenke(n) (muss), ob ich wieder mal alles vermasselt habe und doch weitere zig Jahre allein bin :frowning:. Also bewahrheitet sich die Aussage: Ich bin es doch nicht wert. :frowning: Vielleicht bin ich auch einfach nicht ganz richtig im Kopf…aber leider kann ich den nicht abschalten.
Ich hab mich jetzt dazu durchgerungen, ihn am Donnerstag Abend mal daheim anzurufen und wegen Wochenend-Verabredung zu fragen. Eigentlich würde ich am liebsten jetzt sofort zum Hörer greifen - aber nein, das wäre ein noch extremeres Hinterher-Laufen.

Was würdet ihr tun? Habt ihr einen Tipp, wie ich meinen Kopf dazu bringe, mir keine Gedanken zu machen? Vor 2 Wochen ging es mir noch besser, da hab ich dem allen keinen allzu großen Wert beigemessen, aber jetzt, nach mehreren Verabredungen und wo ich gemerkt habe, dass die Zeit mit ihm richtig schön ist…

Ich danke euch…

Grüße