Verlobungsring nur für die Frau, Eheringe extra?

Beim Thema Verlobung und Hochzeit gibt es ja recht unterschiedliche Vorstellungen wie man das mit den Ringen handelt. Für mich wäre die Frage ob man es wie folgt machen kann / richtig macht: Den Heiratsantrag würde ich mit einem besonderen Ring (Verlobungsring) machen, für mich selbst aber keinen Ring dazu haben. Sie würde diesen dann tragen bis man sich zusammen zur Hochzeit dann die gemeinsamen Eheringe aussucht.
Die Option gar keinen Ring für die Verlobung zu haben finde ich der Symbolik wegen schon unpassend.
Und die Verlobungsringe auch gleich als Eheringe zu nehme fände ich auch unschön, denn die könnte man sich dann ja gemeinsamen aufeinander abgestimmt aussuchen.
Was haltet ihr davon?

Hallo,

dann frage ich mich natürlich, mit wem Deine Freundin wohl verlobt ist? Mit Dir ja offensichtlich nicht, denn Du bist ja nicht verlobt.

Echt, eine bescheuerte Idee.

Dann lass es lieber ganz sein.

Gruß Ebi

Hi,

dann frage ich mich natürlich, mit wem Deine Freundin wohl
verlobt ist? Mit Dir ja offensichtlich nicht, denn Du bist ja
nicht verlobt.

Echt, eine bescheuerte Idee.

Dann lass es lieber ganz sein.

Was ist das denn für eine merkwürdige Antwort? Was der Schreiberling der Nachwelt damit wohl sagen wollte?

Barbara

1 Like

Echt, eine bescheuerte Idee.

Nur eine, die du nicht kennst.
Im anglo-amerikanischen Kulturkreis gang und gäbe.

Wie kann man nur so engstirnig sein und alles, was man nicht selbst mal erlebt hat oder sich nicht vorstellen kann, so zu verurteilen?

MfG
GWS

Hi,

Echt, eine bescheuerte Idee.

Dann lass es lieber ganz sein.

die heutige Jugend würde wohl jetzt: „EPIC FAIL“ schreiben.
Weisst du, wenn man selber keine qualifizierte Antwort auf eine normal und unmissverständliche Frage hat, solltest du dich an deinem eigenen Rat orientieren: es lieber gleich ganz sein lassen.

Ich weiss nicht an was für verrostete Wertevorstellungen du hängst, aber eine Verlobung hat heutzutage schon lange nicht mehr den Wert, wie es noch vor 30, 40 Jahren hatte.
Heutzutage ist eine Verlobung relativ zwanglos und symbolisiert den Partner seine Loyalität (und natürlich auch seine Liebe) dem anderen Gegenüber.

Ob das nun mit Ringen vom Juwelier ist oder ein Plastikring aus dem Kaugummiautomaten: der Sinn und der Wille ist es, der wichtig ist. Manche Paare zB brauchen dafür garkeinen Ring. Es kann so jeder ziemlich machen, was er will und wie er es will.

Gott sei Dank haben sich diese Barrieren in unseren Köpfen im Laufe der Zeit allmählich aufgelöst. Vielleicht passiert das eines Tages ja auch mit dir und wie wunderbar wäre es, wenn w-w-w einen Teil dazu beigetragen hätte : )

GDA

2 Like

Ich kenne das eigentlich nur so, wie du das beschrieben hast.
Beim Heiratsantrag bekommt die Frau vom Mann einen Verlobungsring, bei uns in der Gegend so Brauch, dass dieser auch einiges Wert ist (als Richtwert heißt es 2 - 3 Monatsgehälter…).
Der Mann trägt keinen Verlobungsring - so kenn ich das zumindest.
Die Frau trägt ihn bis zur Hochzeit, dann wird er abgenommen und mit dem Ehering „getauscht“.

Aber ich denke, heutzutage wird das nicht mehr so streng gesehen, ich kenne viele Paare, die was Verlobungsring/-schmuck anbelangt ihre ganz eigenen Vorstellungen haben und im Grunde kann einem das ja niemand vorschreiben - ist es doch „bloß“ das Versprechen zwischen zwei Liebenden und wie man diesem Versprechen Ausdruck verleihen möchte, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Hallo.

Die Landessitte sagt, dass man sich zur Verlobung die Eheringe schenkt, mit Namen, aber ohne Datum, die man dann bis zur Hochzeit an der linken Hand trägt. Natürlich muss man sich nicht daran halten.

Es kommt halt drauf an, ob man der Umwelt ein sichtbares Zeichen geben möchte, dass man verlobt ist.

Wenn ja, nimmt man die Eheringe, oder eben gleiche Ringe.

Wenn nein schenkt man der zukünftigen Braut einen hübschen Ring, an dem sie auch ohne Verlobung Freude hätte.

Wenn sie Lust hat, kann sie dann ja erzählen, dass sie den zur Verlobung bekommen hat.

An sich bedeutet Verlobung heute ja nur noch das, was man selbst hinein legt.

Natürlich solltest du dich mit deiner Braut vorher absprechen, was gewünscht wird.

mfg

Hallo,

zuerst einmal: Mach Dir keine Gedanken, die weiter unten beschriebenen 2-3 Monatgehälter für einen Verlobungsring (und ausschließlich Verlobungsring) musst Du garantiert nicht anlegen! Ich persönlich halte das für absoluten Blödsinn. Bei einer Partnerin mit solchen Erwartungen könntest Du ja schon mal vorsorglich mit der Bank über die Höhe des Kredits für die Hochzeitsfeier sprechen (:

Mein Mann und ich haben damals (lang, lang ist es her) Ringe zur Verlobung gekauft, die wir bis zur Hochzeit ungraviert getragen haben. Zur Hochzeit wurden sie noch einmal graviert und poliert. Wir taten das nicht aus geiz, wir wollten einfach nur einen Ring als Sympol unserer Beziehung haben.
Auch dieser Ring hat nicht einmal annähernd 2-3 Monatsgehalte gekostet. Wir hatten gerade „Silberhochzeit“ und er tut seine Dienste immer noch ausgezeichnet.

Gruß Inge

Guten Tag,

zuerst einmal: Mach Dir keine Gedanken, die weiter unten
beschriebenen 2-3 Monatgehälter für einen Verlobungsring (und
ausschließlich Verlobungsring) musst Du garantiert nicht
anlegen! Ich persönlich halte das für absoluten Blödsinn.

Und ganz besonders dann, wenn er gegen den Ehering getauscht werden soll und ab dann im Schmuckkästchen gammelt!

Und überhaupt die 2-3 Monatsgehälter - das klingt für mich wie die Sitten in manchen Entwicklungsländern, wo kaum noch jemand heiratet, weil niemand den „Brautpreis“ aufbringen kann (Hauptsächlich deshalb weil der in Kühen berechnet wird und die Zeiten vorbei sind, wo man bei einer Hochzeit Kühe von einem Dorf ins andere verschoben hat).

MfG
GWS

wayne

Was haltet ihr davon?

Ich halte nichts davon. Man sollte das einfach so machen, wie man mag und sich nicht an irgendwelchen zwanghaften Dingen orientieren.
kein Ring, ein Ring, zwei Ringe… ist doch scheißegal

Gruß
Paul

Hallo question14,

mein Ex-Verlobter (jetziger Ehemann) und ich haben uns zur Verlobung Ringe gekauft, die zwar (wie schon öfters beschrieben) noch kein Datum, aber den Namen des anderen eingraviert hatten. Bis zur Hochzeit haben wir sie links getragen, dann zur Hochzeit uns an die rechte Hand gesteckt und ich habe einen vom Design dazupassenden Ring als „Vorsteckring“ von ihm bekommen.

Als Tipp für deine Ringwahl: Sieh dir möglichst genau an was für Schmuck deine Auserwählte trägt! Ein protziger Goldklunker passt nun mal nicht zu dezentem Silberschmuck (überspitzt ausgedrückt :wink:)

Gruß
finnie

Klingt als wärst du mit dem klassischen amerikanischen Modell am besten aufgehoben.

Fetter Klunker zur Verlobung und die Eheringe schlicht, bei der Frau vor den Verlobungsring gesetzt…

Echt, eine bescheuerte Idee.

Nur eine, die du nicht kennst.

Yep. Und bei uns wird auch (wie fast überall in der Welt) der Verlobungsring rechts und der Ehering links getragen.

Völlig bescheuert!

LG

Jo

Nur ein Symbol
Hallo,

versuche doch einmal, herauszufinden, was deine Angebetete sich vorstellt. Je besser der Ring zu ihren Vorlieben passt, desto eher wird sie sich darüber freuen.

Grundsätzlich kommt es m. M. n. eher darauf an, was euch wichtig ist. Letztendlich ist ein Ring nur ein Symbol für eure Liebe und Wertschätzung – er kann gelebte Liebe und Wertschätzung nie ersetzen.

Viele Grüße
sgw

Hallo schönen guten Tag,

Klingt als wärst du mit dem klassischen amerikanischen Modell
am besten aufgehoben.

ja genau möglichst teuer, nicht unter 1,5 ct!

Fetter Klunker zur Verlobung

ja genauso muss es sein, wenn der den Antrag macht immer jein sagen und Liebling ich weiss noch nicht, muss noch drüber nachdenken und wenn der den Ring verschenkt, ist das sein Pech Es gilt der Spruch: Geschenkt ist geschenkt und wieder geholen ist gestohlen.

und die Eheringe schlicht, bei

der Frau vor den Verlobungsring gesetzt…

naja ob es dann auch zu einer Ehe kommt, ist eine ganz andere Frage.

Mit freundlichen Grüssen

artgirl

Ach,

unter neuem Nick so schnell zurück?

Jo

1 Like

Hallo

Beim Thema Verlobung und Hochzeit gibt es ja recht
unterschiedliche Vorstellungen wie man das mit den Ringen
handelt.

In der Tat. Kulturelle Unterschiede.

Für mich wäre die Frage ob man es wie folgt machen
kann / richtig macht: Den Heiratsantrag würde ich mit einem
besonderen Ring (Verlobungsring) machen, für mich selbst aber
keinen Ring dazu haben. Sie würde diesen dann tragen bis man
sich zusammen zur Hochzeit dann die gemeinsamen Eheringe
aussucht.

Das ist, wie es Amerikaner machen. Die Frau bekommt einen Ring, wobei sie erwartet, dass der den Mann so 2 bis 3 Monatsgehälter kostet.

Die Option gar keinen Ring für die Verlobung zu haben finde
ich der Symbolik wegen schon unpassend.

Das wiederum ist Geschmackssache.

Und die Verlobungsringe auch gleich als Eheringe zu nehme
fände ich auch unschön, denn die könnte man sich dann ja
gemeinsamen aufeinander abgestimmt aussuchen.

Das ist, wie es Deutsche machen. Vor der Hochzeit trägt man die Ringe links, danach rechts.

Was haltet ihr davon?

Ich habe eine Meinung zur Verbreitung amerikanischer Bräuche in Deutschland, aber die ist für euch völlig egal, oder? Wichtig ist, wie ihr es wollt.

smalbop