Verlorene frames bei MAGIX

Hallo, guten Morgen.

Bin gerade dabei, mit MAGIX video deluxe 17 premium meine videos über einen Grapper zu digitalisieren. Leider ist die Zahl der verlorenen frames um einiges größer, als die tatsächlich aufgenommenen. Das wirkt sich jetzt wie ein Zeitraffer aus.
Liegt das an einer falschen Grundeinstellung bei MAGIX oder liegt es am Bandmaterial ?
Ich bin für jede Idee / Hilfe dankbar.

hallo,
es kann verschiedene ursachen haben: falsche grundeinstellung -anpassung (ein grapper sollte über firewire angeschlossen werden), zu hohe datenrate bei magix eingestellt (entweder mit der bildgröße herunter gehen oder die funktion „als mpeg speichern“ aktivieren) oder der pc ist zu alt - langsam - vollgemüllt …
spätestens wenn beim digitalisieren die ersten ausgelassenen frames angezeigt werden kann am den vorgang abbrechen.
zum schluß bleibt natürlich auch noch die möglichkeit, dass das bandmaterial zu schlecht ist, bzw der videorecorder verschmutzt ist oder die automatische spurlage nicht mehr funktioniert. zumindest wenn am tv das video noch gut dargestellt wird kann man den letzten punkt streichen.
über deine hardware hüllst du dich ja leider in schweigen.
gruß luedre

Du meinst einen Grabber :smile:
Es gibt zwei verschiedene Sorten von Hardware:

  1. Der Grabber hat eigene Hardware die das Video codiert (kostet)
  2. Der Grabber überträgt nur zum PC und dieser muss in Echtzeit codieren
  3. Gute Software/Treiber
  4. Miese Software/Treiber

Ein Grabber mit „droppend Frames“ macht keinen Sinn! Das mal ein Frame fehlt kommt bei der Aufnahme von PAL mal vor aber dann wird das von der Software ausgeglichen und man sieht und hört das nicht.

Auch wenn ein PC zu langsam ist sollte eine Software die dropped Frames erkennen, dies melden oder die Aufnahme abbrechen! Alles andere macht doch keinen Sinn.

Abhilfe:
Ich persöhnlich halte rein gar nix davon in Echtzeit Videocodecs zu verwenden die mit „Mathematik“ arbeiten. Zum Aufnahmen ist es (für mich) sinnvoller bildbasierende Videocodecs zu verwenden (z.B. DV AVI, Pegasus MJPG, HUVYUV). Diese sind sehr verlustarm, belasten kaum die CPU, erzeugen aber große Datenmengen.

Den Panasonic DV Codec gibt es frei, sollte dir die Software die CODEC-Wahl erlauben empfehle ich dir diesen zu verwenden. Für Audio das gleiche! Lieber erstmal 44.1KHz WAV/PCM aufzeichen und später in z.B. MP3 oder AAC codieren.

Das sollte selbst ein 1GHz Rechner mit 256MB hinbekommen!

Liegt das an einer falschen Grundeinstellung bei MAGIX oder
liegt es am Bandmaterial ?

In welcher Einstellung zeichnest du denn auf,d.h. in welchem Dateiformat und welchem Codec. Solche verlorenen Frames kommen bevorzugt dann vor,wenn der Rechner nicht mit der Bearbeitung bzw dem Speichern des Videos hinterherkommt. Manche machen den Fehler, gleich während der Aufnahme das Video in den gewünschten Zielcodec encoden zu wollen (z.B. Divx,h264),was relativ rechenintensiv ist,da ja 1:1 umgewandelt werden muss. Ist der Rechner dabei nicht schnell genug,kommts zu diesen verlorenen Frames.