Verlust von Unicodezeichen beim Kopieren?

Hallo Leute,
eine Frage: Habe eine Homepageseite mit Unicodezeichen kopiert (habe sie dazu extra geöffnet, nicht von „außen“ kopiert), dann den Text in eine andere Homepage des gleichen Anbieters eingefügt. - Die Sonderzeichen sind nicht mitgekommen, füge ich den Code -Ö- statt Ö ein, kommt kein Ö dabei heraus, sondern der Code - was mache ich falsch? - Habe ich seit Anlegen der ersten Homepage etwas Wesentliches vergessen?

Danke im Voraus, Susanne

hi susanne,

sondern der Code - was mache ich falsch? - Habe ich seit
Anlegen der ersten Homepage etwas Wesentliches vergessen?

verschiedene charsets??
gruß
klaus

Hallo Klaus,
bitte verstehe mich als jemanden, die froh ist, wenn man mir keine Spezialwörter auftischt - ich verstehe Deinen Lösungsvorschlag nicht - und bin bei meiner ersten Homepage auch ohne sowas ausgekommen!

Gruß, Susanne

hallo,

dass du bei deiner ersten hompage ohne ahnung von charset ausgekommen bist deutet darauf hin, dass du nur mit einem programm gearbeitet hast und nicht sachen von irgendwo kopiert hast. ist aber grundsätzlich keine tragödie.

das charset gibt an, in welcher art und weise der quelltext kodiert ist. es gibt verschiedene und ich schätze dein benutzes und das von dort, wo du den quelltext kopieren willst sind unterschiedlich.

schaue in deinen und in den anderen quelltext: recht weit am anfang (ersten 10 zeilen) sollte so etwas oder ähnliches vorkommen:

oder

hier siehst du die unterschiedlichen charsets. jedes charsets hat nur einen gewissen zeichenschatz und so haben einige kein Ö dabei. wenn du nun dies in den jeweilgen reinkopieren willst hapert es.

du kannst aber, falls das von dir verwendete charset zB keine Ö zulässt dies in html so schreiben: Ö --> dann entsteht ein Ö

guck dir mal diese seite und die liste an:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm

lg

Lieber Hatschibratisch und ihr anderen Könner,
ich verstehe leider nur Bahnhof!
Ich habe meine erste Homepage vor drei Jahren bei oyla.de erstellt und bin dort zum Glück nicht mit irgendwelcher Programmiersprache gequält worden - wenns euch Spaß macht und ihr vor allem Zeit dafür habt - ich ziehe meinen imaginären Hut vor euch und eurem Können - ansonsten verlange ich persönlich von dem verdammten Zeugs einfach nur, dass es funktioniert… es gibt in meinem Leben Dinge, die verlangen viel von mir, aber nicht sowas!!

Irgendwie muss ich das wohl hinkriegen,
doch Danke für eure Mühe,
Susanne

Hallo Susanne

ansonsten verlange ich
persönlich von dem verdammten Zeugs einfach nur, dass es
funktioniert… es gibt in meinem Leben Dinge, die verlangen
viel von mir, aber nicht sowas!!

Ich vermute, du wunderst dich nicht, dass ein Auto mit Automatikschaltung anders funktioniert als eines mit Handschaltung - und dass du, um ein Auto zu benutzen, erst einmal lernen musst, wie man damit umgeht. Das Auto funktioniert, aber eben nicht ohne eine adäquate Bedienung.

Derzeit erstellst du also Webseiten und verwendest automatisch eine eine Technik namens HTML, die auf eine bestimmte Art und Weise funktioniert. Du weißt nicht, wie sie funktioniert, und wenn ein Problem auftritt, kommst du damit nicht zurecht.

Das ist so ähnlich, als wolltest du dich in ein Auto setzen und erwarten, dass es ganz von allein fährt, nur weil du an auf dem Fahrersitz sitzt und die Hände aufs Lenkrad legst. Oder du kennst bisher nur Automatik, rührst also ohne Kupplung munter am Schaltknüppel und wunderst dich, dass das Getriebe Krach macht.

Einen Text zu kopieren und woanders einzufügen berücksichtigt nicht das „Umfeld“ in das eingefügt wird. Wenn ich einen Teil einer Exceltabelle kopiere und in ein Worddokument einfüge, erhalte ich auch einen ähnlichen(!) Inhalt, aber da die Umgebungen für die Daten unterschiedlich sind, sind auch die Ergebnisse verschieden.

Ebenso könnte es bei deinen Seiten sein. Die Seite, aus der du kopierst, hat andere „Einstellungen“ als die, wo du hinkopierst. Die falsche Zeichenkodierung, die dir als Lösungsvorschlag geschickt wurde, könnte ein Lösungsansatz sein. Diese Zeichenkodierung kann man sich ansehen, wenn man nicht nur den kopierten Inhalt, sondern den gesamten Quelltext der HTML-Dateien betrachtet.

Hier erklären dir also Menschen im übertragenen Sinne, dass du einen Zündschlüssel benötigst, die Kupplung drücken und einen Gang einlegen musst, damit das Auto fährt. So etwas reicht aber noch nicht. Um das zu verstehen, bedarf es etwas Zeit und Übung.

Webseiten erstellen ist mit nützlichen Programmhelferlein wirklich ganz schön. Es ist aber immer so, dass damit Probleme auftauchen können, deren Lösung dann leider mehr Wissen verlangt.

Hier wird nur versucht, dir entsprechendes Wissen zu vermitteln.

Gruß
Anja

Moin,

ich verstehe leider nur Bahnhof!

Dann google mal ein bisschen oder schau bei Wikipedia rein, da werden Begriffe aus dem fachchinesisch sehr oft und meistens gut erklärt. Damit kann man ganz schnell Licht ins Dunkel bringen, denn niemand muss im Dunkeln tappen!

Ich habe meine erste Homepage vor drei Jahren bei oyla.de
erstellt und bin dort zum Glück nicht mit irgendwelcher
Programmiersprache gequält worden

Verstehe ich. Webseiten erstellen ist nämlcih auch keine Programmierung, das muss man dazu nicht können. Aber HTML und CSS sollte man beherrschen - beides sind keine Programmiersprachen und um ein Vielfaches leichter zu verstehen.
Aber von selbst erstellt sich nunmal auch keine Website.

ansonsten verlange ich
persönlich von dem verdammten Zeugs einfach nur, dass es
funktioniert.

Ich denke, das „verdammte Zeugs“ denkt ähnlich schlecht über Dich, wie Du über es. Mit Deiner Einstellung wirst Du nicht weit kommen und da haben auch sicher nur wenige Lust, Dir dabei zu helfen. Denn von nichts kommt nichts. Wer Webseiten erstellen will, muss sich auch quälen lassen. Wer ein Bild an die Wand hängen will, muss zumindest einen Nagel in die Wand schlagen können

es gibt in meinem Leben Dinge, die verlangen
viel von mir, aber nicht sowas!!

Alle Dinge im Leben verlangen einen gewissen Aufwand. Mit Websites ist das genauso. Ich weiß, dass es viele Anbieter gibt, die behaupten, das könne jeder und wäre doch kinderleicht. Ich weiß auch, dass das gelogen ist. Aber wenn Du daran glaubst und nicht bereit bist, Zeit zu investieren, dann solltest Du einen Fachmann ranlassenn (und bezahlen). Das ist wie bei allen anderen Dingen auch. Wer kein Auto fahren kann, fährt mit Bus&Bahn oder dem Taxi.

Irgendwie muss ich das wohl hinkriegen,

Zuerst solltest Du verstehen, was mit „charset“ gemeint ist. Möglichkeiten, das rauszufinden, habe ich Dir oben schon genannt.
Dann gibt es drei Stellen, an denen das charset relevant ist:

  1. Im meta-Tag des head einer Webseite ist angegeben, in welchem charset die Seite geschrieben ist.
  2. Im Editor muss die Datei mit eben diesem charset gespeichert sein.
  3. Der Webserver darf diese Einstellungen nicht überschreiben, die Seite also in einem anderen charset ausliefern, als in 1+2 angegeben.

Diese drei Dinge musst Du überprüfen. Wie der Webserver die Seite ausliefert, kannst Du prüfen, indem Du im Browser auf Extras->Seiteninformationen klickst. Unter „Kodierung“ siehst Du, in welchem charset die Seite ausgeliefert wird.
Wenn alle drei übereinstimmen, werden Umlaute oder Sonderzeichen richtig angezeigt.

Eigentlich ganz einfach, aber wenn man die Materie nicht an sich heranlässt, dann wird das nie was. (Mit Homepagebaukästen wirds übrigens auch nie (richtig) was)

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Efchen und ihr anderen,
danke für Eure Mühe - aber es ist tatsächlich so, dass ich absolut weder Zeit noch Nerven habe, HTML und CSS zu lernen - ich wollte nur wissen, warum es vorher geklappt hat und jetzt nicht.
Dann werde ich mich anderweitig orientieren, wie auch immer. Es gibt genug anderes, was ich beherrsche.
Grüße, Susanne

hallo,

es ist weder nötig html noch css zu lernen, sondern einfach die vielen hinweise in den antworten zu deiner frage zu lesen und vielleicht den einen oder anderen link zu folgen.

aber da du anscheinend kochen lernen willst ohne zu wissen wie man den herd einschaltet wünsch ich dir noch viel spaß beim anderweitig orientieren.

lg

1 Like