Hallo,
wie kann man Verlustängste beim Kind kitten? Ein Junge, siebeneinhalb Jahre, hat Angst seine Mutter zu verlieren.
Er sagt bspw. „wenn ich groß bin bist Du doch dann eine Oma und dann stirbst Du irgendwann und dann bin ich allein“ …er weint dann sehr.
Was kann man da als Mutter tun, wie reagieren ohne dabei was falsches zu sagen, was ihn vielleicht noch mehr aufwühlt oder ängstigt?
Er hatte diese Ängste schon mal, angefangen als er ca. 5 Jahre alt war, zu der Zeit verstärkt über einen gewissen Zeitraum, von da an mit langen Pausen dazwischen immer mal das Thema. Jetzt war eine ganze Weile (bestimmt so 7 Monate) wirklich Ruhe um das Thema und nun geht es wieder los. Warum - er war mit jemand auf dem Friedhof und kam daher wieder auf das Thema.
Wie soll die Mutter reagieren?
Ggf. mit einem Psychologen, aber wie könnte so jemand helfen?? Auf welche Art? Der Junge ist nämlich eigentlich in Behandlung, ursprünglich wegen dieser Angst und auch weil ihm früher öfters schlecht wurde (ohne zu brechen) ohne ersichtlichen Grund.
Die vermeintliche Übelkeit ist nun schon auch seit ca. 7 Monaten vorbei (aber mit Sicherheit unabhängig von der Psychologin, weil das schon fast beendet war, als wir den Therapieplatz bekamen), aber nun taucht dieses „Sterbe-Thema“ wieder auf. Aller 2 Wochen geht er zu einer Psychologin, aber es ändert sich gar nichts.
Er ist da zusammen mit einem anderen Kind und die Psychologin macht so Spiele mit den Kindern, wo sie Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Durchsetzungsvermögen (er lässt sich einiges gefallen, oder sagt nichts, wenn er bspw. verbal verletzt wird) übt. Er ist nun mittlerweile ein Jahr bei der Psychologin, ohne jegliche Änderung. Termin ist aller 14 Tage.
Macht es überhaupt Sinn mit so einem jungen Kind zum Psychologen zu gehen, ist es bei der Thematik sinnvoll überhaupt, das Kind zusammen mit einem anderen Kind zu behandeln (wäre Einzeltherapie wöchentlich nicht sinnvoller?)? Sollte es ich abbrechen, da keine Änderung? Kann ich als Mutter meinem Kind selbst helfen in Bezug auf die Verlustangst? Wenn ja wie??
Viele Grüße
Tigerin