Verlustvortrag was nun?

Guten Tag,

was ist ein Verlustvortrag und wie ist damit umzugehen? Habe viel gestöbert in den Foren aber blicke da mal garnicht durch. Kann mir jemand sagen was genau das ist? Hat wohl mit dem Studium an einer privaten Schule zu tun. Das habe ich soweit herausbekommen. Was passiert mit diesem Geld? Muss man das einmal spĂ€ter zurĂŒckzahlen oder lĂ€sst man das stehen und macht damit in der nĂ€chsten SteuererklĂ€rung damit etwas? Oder muss damit sofort etwas geschehen?
Danke fĂŒr eine schnell und kurze Hilfe.
viele GrĂŒĂŸe

hallo,
verlustvortrag ist wenn in einem geschĂ€ftsjahr kein gewinn sondern ein verlust eingefahren wurde. dies wird dann in der bilanz als verlustvortrag eingetragen. wenn ein gewinn entstanden ist wird der gewinnvortrag in der bilanz eingetragen. zurĂŒck zahlen muss man das nicht. aber wenn man einen verlust gemacht hat, sollte man im nĂ€chsten jahr zu sehen mit gewinnen das wieder auszugleichen.

lg cassandrabra

Tag zusammen

verlustvortrag ist wenn in einem geschÀftsjahr kein gewinn
sondern ein verlust eingefahren wurde. dies wird dann in der
bilanz als verlustvortrag eingetragen. wenn ein gewinn
entstanden ist wird der gewinnvortrag in der bilanz
eingetragen. zurĂŒck zahlen muss man das nicht. aber wenn man
einen verlust gemacht hat, sollte man im nÀchsten jahr zu
sehen mit gewinnen das wieder auszugleichen.

Ich versuche das mal zu prÀzisieren.

Wenn ein GeschĂ€ft Verlust macht fallen keine Steuern an. Ist schon mal gut nĂŒtzt aber wenig weil man davon nicht leben kann. Fallen Gewinne an mĂŒssen Steuern bezahlt werden. Durch Gewinn/Verlust VortrĂ€ge kann man Gewinne verteilen und die Steuern mindern.

Ein Verlustvortrag sollte immer gemacht werden, wenn spÀter Gewinne zu erwarten sind, da der Verlust diese schmÀlert und weniger Steuern anfallen. Da der Sinn einer GeschÀftstÀtigkeit im Erzielen von Gewinn liegt sollte man einen Verlustvortrag immer machen wenn möglich.

Beim Gewinnvortrag sieht die Sache anders aus. Ein Vortrag macht nur Sinn wenn in Zukunft weniger Gewinn oder Verluste zu erwarten sind, da diese mit dem erzielten Gewinn verrechnet werden. Dadurch können die Steuern reduziert werden da der Gewinn auf mehrere Jahre verteilt wird. In Verbindung mit Investitionen kann man das Steueraufkommen deshalb gezielt steuern.

Gruss vonsales

Wenn ein GeschÀft Verlust macht fallen keine Steuern an. Ist
schon mal gut nĂŒtzt aber wenig weil man davon nicht leben
kann. Fallen Gewinne an mĂŒssen Steuern bezahlt werden. Durch
Gewinn/Verlust VortrÀge kann man Gewinne verteilen und die
Steuern mindern.

Seit wann?

Ein Verlustvortrag sollte immer gemacht werden, wenn spÀter
Gewinne zu erwarten sind, da der Verlust diese schmÀlert und
weniger Steuern anfallen. Da der Sinn einer GeschÀftstÀtigkeit
im Erzielen von Gewinn liegt sollte man einen Verlustvortrag
immer machen wenn möglich.

Und was ist mit dem RĂŒcktrag?

Beim Gewinnvortrag sieht die Sache anders aus. Ein Vortrag
macht nur Sinn wenn in Zukunft weniger Gewinn oder Verluste zu
erwarten sind, da diese mit dem erzielten Gewinn verrechnet
werden. Dadurch können die Steuern reduziert werden da der
Gewinn auf mehrere Jahre verteilt wird. In Verbindung mit
Investitionen kann man das Steueraufkommen deshalb gezielt
steuern.

Schön wĂ€rÂŽs


1 Like

Studium
Hi,

da ich auf das Ausgangsposting nicht mehr antworten kann :wink:

Hat wohl mit dem Studium an einer privaten Schule zu tun.

also wieder ein Student

/t/verlustvortrag-fuer-erststudium-beantragen/5151412/2

Schöne GrĂŒĂŸe
C.