Hi Leute,
ich bin total verzweifelt wenn ich an den Winter denke. Letzten Winter war das so, dass meine Vermieter ständig am Thermostat herumgedreht haben (zu meinem Leiden). Die haben nämlich noch einen zusätzichen Kachelofen in ihrer eigenen Wohnung, ich nicht, deshalb war es bei mir auch immer ziemlich kalt (um die 16 Grad)
Über Nacht (22.30 bis 7 Uhr) war die Heizung grundsätzlich ganz ausgeschaltet.
Des weiteren wird von den Vermietern (sind Rentner) ständig am Thermostat herumgedreht, also kann ich nie voraussagen wann die Heizung mal richtig läuft und wann sie aus ist…
Ich wohne in einem Altbau ganz oben im Dach, die Isolierung ist einfach nur Mist. Die Nebenkosten (Wasser und Heizung) sind in meiner Miete mit inbegriffen, deshalb sparen die auch an (meiner) Heizung wo es nur geht.
Ich meine: „sparen ist schon ok, aber doch nicht so extrem“ !
Nun hätte ich gerne gewusst ob ich meinen Vermieter dazu zwingen kann die Heizung für mich komplett auf zu machen (also auch in der Nacht) so dass ich sie selbst steuern kann damit eine bestimmte Temperatur gehalten werden kann
und… wenn die Vermieter sogleich mit einer Mieterhöhung kommt (wird ganz bestimmt von ihnen vorgeschlagen werden) diese dann zulässig wäre (denn ausgemacht war ja von Anfang an dass die Heizung inklusive wäre).
Vielen Dank !!!
Super Forum !!!
Tv.