Vermieter meldet sich nicht auf Anrufe oder Briefe?

Ich beginne ab heute eine Ausbildung und benötige dringend zum überleben Wohngeld. Meinem Vermieter habe ich das Formular zum ausfüllen inklusive Rückporto gesandt und auch dabei diverse Mängel in der Wohnung angezeigt (Wasserhahn muss wegen verkalktem Wasser ausgetauscht werden laut Hausverwaltung und Türe schließt schlecht). Nun meldet sich der Vermieter allerdings nicht. Ich habe mehrfach telefonisch versucht Ihn zu erreichen, allerdings ohne jeden Erfolg. Es ist der erste Brief bereits Anfang Juli gesandt worden.
Was kann ich nun tun??

Hallo,
als erstes sorge dafuer, dass der Brief ankommt. Hinschicken ist eine gaengige Methode, die oft reicht, doch Einwurfeinschreiben waere besser, kommt am Briefkasten an, erst mit Rueckschein gibt es Gewissheit, dass der Brief entweder bei der Person ankommt oder zurueckkommt.
Im Brief einen Termin setzen und (freundlich?) begruenden.
.
Telefonisch Kontakt suchen sowieso parallel.
.
Der Vermieter sollte, muss aber nicht, allzeit bereit sein fuer Mietersachen.
Was wenn er paar Wochen in Urlaub oder Krankenhaus verweilt? Wenn der Brief verloren ging zwischen Werbeprospekten? Weiss Dein Vermieter, kann er es sich ueberhaupt vorstellen, dass er sich auch um die Einkuenfte eines Mieters kuemmern soll?
.
Moeglicherweise arbeitet der Vermieter auch ganz praezise die Sachen ab, organisiert Handwerkerangebote und arbeitet an der Nebenkostenabrechnung fuer die korrekten Detailzahlen in Deinem Antrag. Der Vermieter erkennt dass er 3 Euro fuer den Schornsteinfeger einrechnen soll, die muessen zuerst mal berechnet werden und dann auch beweisbar stimmen. Das ist wichtig, ob parallel die Zahlen in Deinen Antrag eingetragen werden, ja kann man auch machen. Ob das heute oder in 3 Monaten fertig wird, bleibt zweite Prioritaet nach der gerichtsfesten Richtigkeit. An der Nebenkostenabrechnung arbeiten oft externe Firmen mit, Heizungsabrechnung, Hausverwaltung, da kann der Vermieter aus sich heraus keine schnelle Berechnung sicherstellen. Der Termin liegt ueblich am Jahresende fuer die Zahlen, die Du jetzt schon vorher haben moechtest.
.
Wenn Du Dir den jetzt fuehlbaren Zeitdruck nicht wieder machen willst, sorge fuer finanzielles Polster in Zukunft.
Gruss Helmut

Du hast aber schon gelesen, dass er gerade eine Ausbildung beginnt.
Er hat hier keinen Fehler gemacht, weil er keine finanzielles Polster hat, sondern man kann erwarten, dass der Vermieter sich nach spätestens drei Wochen auch mal zurückmeldet.

Sinnvoll wäre vielleicht der Hinweis, telefonisch Kontakt zu suchen, um auch einen Grund für die ausbleibende Rückmeldung zu bekommen.
Juli und August ist ja auch Urlaubszeit.

Gruß

Jeder kann aber auch schon vor der Ausbildung eine Rücklage bilden, wenn er richtig erzogen wurde und klar denken kann.

Richtig

überschrift nicht gelesen?

ach? kannst du grad mal erklären, wie das ein kind eines hartz4-empfängers wohl tun könnte? oder das eines aufstockers? eines asylbewerbers? eines flüchtlings? eines…?

die welt ist nicht überall so hübsch wie bei dir.

2 Like

Volltreffer!