Liebe Community,
ich komme mit einer etwas komplizierteren Frage auf euch zu.
Wir waren in einer schweren Situation und konnten über einen Zeitraum von 3 1/2 Monaten nicht rechtzeitig unsere Miete zahlen. Daraufhin kündigt uns der Vermieter die Räumlichkeiten fristlos.
Bis hierhin war alles soweit in Ordnung. Dann passierte folgendes. Mein Arbeitgeber zahlte endlich und ich konnte mit meinem Mieter absprechen ( teilweise per Mial, und per Telefon), dass ich sämtliche Mietschulden zahlen könne. Ich teilte Ihn auch mit, dass meine FReundin einzihen möchte und wir künftig die Miete zu zweit zahlen. Mein Vermieter nahm dieses zur Kenntnis, erhielt alle Zahlungen und wir wohnen nun seit über zwei Monaten weiterhin in der Wohnung.
Ebenfalls forderte er die Daten meiner Freundin an, ( Gehaltseingang, etc), die wir ihm zukommen liessen.
Jetzt erhielt ich ein Schreiben ( Poststempel 05.06.2015), dass mein Vermieter trotzdem zum 01.08.2015 das Mietverhältnis kündigt. Somit gerade einmal 7 Wochen vorlauf.
Ist dieses rechtens, oder hat der Vermieter nun wieder die komplette Kündigungsfrist einzuhalten.
Als Grund gibt er das gestörte Mietverhältnis durch den damaligen Zahlungsrückstand an.
Es gibt keine Rückstände mehr und wir zahlen pünktlich. Das Mietverhältnis besteht nun knapp drei Jahre.
Ist dieses rechtens?! Vielen Dank für eure Antworten!!