Hallo,
wenn man einen Vermieter hat, der schon seit ca. 2 Jahrzenten pensioniert ist, also Zeit hat und meint, alles selbst reparieren zu können, und der dann noch nebenan wohnt, können hier so einige Probleme auftreten.
Ich habe folgende Fragen:
- Inwiefern darf ein Vermieter die anfallenden Reparaturen in der vermieteten Wohnung selber vornehmen? Gibt es Dinge, von denen er die Finger lassen muss (Herd oder so)?
- Muss man es als Mieter dulden, dass sich der Mieter überdurchschnittlich lange und immer wieder (das typische Rumgeflicke) für Reparaturen, Wartung, etc. in der Wohnung aufhält?
3.Angenommen, es bestünde ein akutes Problem mit den Abwasserrohren (Abwasser aus der Mietwohnung würde in den Kellerraum laufen)…kann ich als Mieter darauf bestehen, dass umgehend ein Fachmann und dieser im Notdienst (abends) gerufen wird? Oder muss ich akzeptieren, dass der Vermieter selbst rumbastelt, so dass Toilettengänge und Co. für 4 bis 5 Std. ruhen müssen? - Wie sieht es aus mit der Selbstbeteiligung bei kleineren Reparaturen, wenn diese sich laut Mietvertrag (Vordruck) auf die Kaltmiete bezieht, im Vertrag allerdings nur eine Warmmiete genannt wird?
Gibt es sonst vielleicht noch Wichtiges oder Wissenswertes, was Ihnen/Euch dazu einfällt?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Popanja