Vermieter will dass ich Elektrikerrechnung bezahle

Hallo liebe Mitglieder, ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen. Habe hier schon ein wenig gesucht, aber ich glaube mein Fall ist sehr speziell.

Also es geht um Folgendes:

Ich hatte 1&1 damit beauftragt bei mir Internet zu schalten. Der Technikerbesuch hatte nichts erbracht, da der Techniker 1&1 die Rückmeldung gab an meiner Leitung vom Hausverteiler zu mir in die Wohnung (TAE-Buchse) liege ein defekt vor. Sie haben mir geraten, weil die Telekom sich dafür nicht zuständig fühlte, einen Elektriker zu beauftragen.
Ich rief also meine Vermieterin an und diese bestellte auch gleich für die kommende Woche einen.
Der Elektriker konnte keinen Defekt feststellen und ging unverrichteter Dinge.
Nach einigem Hin und Her konnte ich den Vertrag mit 1&1 lösen und bin jetzt erfolgreich zur Telekom gewechselt.

Nun habe ich heute einen Brief von meiner Vermieterin bekommen, dass ich die Rechnung über immerhin fast 70€ tragen solle, da dieser ja kein Defekt feststellen konnte.

Ist dies so korrekt? Muss ich jetzt für die entstandenen Kosten haften?
Leider habe ich die Rückmeldung nur mündlich bekommen. Ich werde da nun nochmal versuchen etwas schriftliches zu bekommen. Denn die sagten mir ja, es läge ein Defekt vor und ein Elektriker sei nötig.

Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet!

Vielen Dank!

Entschuldigung wenn sich der Artikel jetzt zweimal eingeschlichen hat.

Hallo lieber Sascha,
leider !! kann ich dir darauf keine Antwort geben, aber Tipp: versuche es doch einmal auf folgenden Seiten www.frag-einen-anwalt.de, vielleicht wirst du dort im Archiv fündig oder aber für einen von dir gewählten (geringen) Betrag könnte man dir die entsprechende Rechtsauskunft geben.

Viel Erfolg
atlas 777

Hallo Sascha,

da kein Fehler gefunden wurde gehe ich davon aus, dass du bezahlen solltest.
Ich denke 1 & 1 ist dafür verantwortlich. Der Vermieter hat getan, was er tun musste. Da aber kein Schaden von seiner Anlage ausgegangen ist, sollte der Techniker von 1 & 1 für de Betrag aufkommen, denn seine Fehleinschätzung führt ja zu Beauftragung des Technikers. Da du dich von 1& 1 getrennt hast weiß ich nicht, ob du da an dein Geld kommen wirst.
Hättest du dich nicht von 1 & 1 getrennt, so hätten sie dir evt. Vergünstigungen im Vertrag eingeräumt.
Versuchen kannst du es ja!
Ich rate dir dich noch mal bei einer Verbraucherschutzzentrale/ Mieterschutzbund zu infomieren.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

MfG Christoph

Wer den Auftrag erteilt zahlt auch.

Wenn aber der Auftrag auf Grund eines Irrtums Deinerseits erfolgt dann wirst Du wohl selber zahlen müssen, an die Vermieterin und die an den Elektriker.

Entschuldige wenn die AW es so spät kommt