Hallo liebe Mitglieder, ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen. Habe hier schon ein wenig gesucht, aber ich glaube mein Fall ist sehr speziell.
Also es geht um Folgendes:
Ich hatte 1&1 damit beauftragt bei mir Internet zu schalten. Der Technikerbesuch hatte nichts erbracht, da der Techniker 1&1 die Rückmeldung gab an meiner Leitung vom Hausverteiler zu mir in die Wohnung (TAE-Buchse) liege ein defekt vor. Sie haben mir geraten, weil die Telekom sich dafür nicht zuständig fühlte, einen Elektriker zu beauftragen.
Ich rief also meine Vermieterin an und diese bestellte auch gleich für die kommende Woche einen.
Der Elektriker konnte keinen Defekt feststellen und ging unverrichteter Dinge.
Nach einigem Hin und Her konnte ich den Vertrag mit 1&1 lösen und bin jetzt erfolgreich zur Telekom gewechselt.
Nun habe ich heute einen Brief von meiner Vermieterin bekommen, dass ich die Rechnung über immerhin fast 70€ tragen solle, da dieser ja kein Defekt feststellen konnte.
Ist dies so korrekt? Muss ich jetzt für die entstandenen Kosten haften?
Leider habe ich die Rückmeldung nur mündlich bekommen. Ich werde da nun nochmal versuchen etwas schriftliches zu bekommen. Denn die sagten mir ja, es läge ein Defekt vor und eine Elektriker sei nötig.
Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet!
Vielen Dank!