Hallo zusammen,
ich hab ein paar Fragen zum Mietrecht. Und zwar, haben wir heute einen Besuch unserer Vermieterin bekommen. Die hat dich beschwert das es bei uns ihrer Meinung nach nicht Ordentlich genug ist und wenn sich das nicht ändert würde sie uns die Kaution streichen. Auch weil unsere Spülmaschine seit kurzem nicht mehr geht (ca. 20 Jahre alt) wirft sie uns vor. Und auch das die Klingel nicht einwandfrei funktioniert wurde uns vorgeworfen.
Das sind die ersten Dinge die sie uns vorwirft wo ich fragen hab inwiefern sie da recht hat uns die vorzuwerfen.
Wir werfen ihr vor, dass unsere Ölheizung zu viel verbraucht. Wo wir eingezogen sind (september '12), hat unsere Vermieterin 1000 Liter getankt. Dann mussten wir ca. im Januar/Februar feststellen, dass das Öl leer ist. Dann haben wir wieder 500 Liter nachgetankt und auf unser heiz verhalten geachtet und mussten Anfang März wieder feststellen, dass der Tank schon wieder leer ist. Jetzt haben wir vor ca. 2 Wochen 200 Liter getankt die auch wieder fast leer sind. Das kann doch nicht sein? Wir haben mittlerweile die Bodenheizung ausgeschaltet und alle heizungen aus gemacht und trotzdem verbraucht die Heuzung so viel?! Lt. unserer Vermieterin ist die Maschine erst neu eingebaut worden also liegt es auch nicht an einer alten Maschine. Was kann ich da machen? Die Vermieterin hat schon wen kommen lassen, der dann einfach die Temperatur hoch gedreht hat auf 50 Grad statt 30. womit der Verbrauch sicher nicht weniger wurde und deshalb von uns ausgeschaltet wurde. Können wir da Mietrecht technisch was machen? Anteilmäßig von der Miete abziehen etc.? Es kann doch nicht wahr sein das wir in einer 50-65qm Wohnung in 6-7 Monaten 1700 Liter verbrauchen???
Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar!!!
Mfg