Vermieterin stöbert in Wohnung/heizung zu viel öl

Hallo zusammen,

ich hab ein paar Fragen zum Mietrecht. Und zwar, haben wir heute einen Besuch unserer Vermieterin bekommen. Die hat dich beschwert das es bei uns ihrer Meinung nach nicht Ordentlich genug ist und wenn sich das nicht ändert würde sie uns die Kaution streichen. Auch weil unsere Spülmaschine seit kurzem nicht mehr geht (ca. 20 Jahre alt) wirft sie uns vor. Und auch das die Klingel nicht einwandfrei funktioniert wurde uns vorgeworfen.

Das sind die ersten Dinge die sie uns vorwirft wo ich fragen hab inwiefern sie da recht hat uns die vorzuwerfen.

Wir werfen ihr vor, dass unsere Ölheizung zu viel verbraucht. Wo wir eingezogen sind (september '12), hat unsere Vermieterin 1000 Liter getankt. Dann mussten wir ca. im Januar/Februar feststellen, dass das Öl leer ist. Dann haben wir wieder 500 Liter nachgetankt und auf unser heiz verhalten geachtet und mussten Anfang März wieder feststellen, dass der Tank schon wieder leer ist. Jetzt haben wir vor ca. 2 Wochen 200 Liter getankt die auch wieder fast leer sind. Das kann doch nicht sein? Wir haben mittlerweile die Bodenheizung ausgeschaltet und alle heizungen aus gemacht und trotzdem verbraucht die Heuzung so viel?! Lt. unserer Vermieterin ist die Maschine erst neu eingebaut worden also liegt es auch nicht an einer alten Maschine. Was kann ich da machen? Die Vermieterin hat schon wen kommen lassen, der dann einfach die Temperatur hoch gedreht hat auf 50 Grad statt 30. womit der Verbrauch sicher nicht weniger wurde und deshalb von uns ausgeschaltet wurde. Können wir da Mietrecht technisch was machen? Anteilmäßig von der Miete abziehen etc.? Es kann doch nicht wahr sein das wir in einer 50-65qm Wohnung in 6-7 Monaten 1700 Liter verbrauchen???

Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar!!!

Mfg

kenne mich hier nicht aus

Hallo,

keine Panik. Deine VM kann und darf dir nicht vorschreiben wie du wohnst! Und die Kaution darf sie nur für offene Rückstände aus dem Mietzins, NK Abrechnung oder durch den Mieter verschuldete Mängel verrechnen! Empfehlung: Verlange mal schriftlich einen Beleg über die gesetzlich vorgeschriebene Anlage der Kaution, die muss getrennt vom privaten Vermögen angelegt sein. Kann der VM dies nicht belegen, kann der Mieter bis dahin den Mietzins in Höhe der Kaution einbehalten. Belegt der VM muss die Miete nachgezahlt werden. LT. aktuellem Urteil BGH!

Was steht im MV bezüglich der Heizung? Es ist selten, dass ein Mieter einer Wohnung das Heizöl selber kaufen muss.
Auch ist zu berücksichtigen welches Baujahr das Gebäude ist. Handelt es sich um einen Altbau mit minderwertiger Dämmung, bringt die modernste Heizanlage nichts. Und einen Mangel daraus abzuleiten ist auch schwer, da beim Einzug ein hoher Verbrauch absehbar gewesen wäre. Hier wichtig, wa im MV steht.
Lg
P.s. meine Antwort ist privat und ersetzt keine Rechtsberatung.

Sehr geehrter Frager, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ihr Heizungsproblem scheint Ihnen am Herzen zu liegen. Hier kann nur eine Energieberatung Abhilfe bringen. Ich kenne das Objekt nicht. Wurden die Küchenmöbel vom Vermieter gestellt und Bestandteil des Mietvertrages, ist er auch für die Funktion verantwortlich. Eine Beratung bei einer Verbraucherzentrale kann auch Abhilfe bringe. Mit freundlichen Grüßen.

Hallo BS1986,

was die Ordung in Eurer Wohnung angeht, geht das die Vermieterin nichts.

Spülmaschine: Ich nehme an, dass die Spülmaschine mit dem Objekt gemietet wurde. Hier kommt es darauf an, ob Ihr die Spülmaschine grob fahrlässig kaputt gemacht habt. Falls nicht, muss die Vermieterin sich darum kümmern.

Gleiches gilt für die Klingel.

Ölheizung:
Um diese Frage zu beantworten, fehlt noch die ein oder andere Information.
Um welches Baujahr handelt es sich bei dem Haus, wie ist es isoliert?
Welche Fenster sind eingemaut? Einfach-, Zweifach-,Dreifach-,Fünfachverglasung?
Kennt Ihr Erfahrungswerte von der Vermieterin, wie hoch die Nebenkosten in den letzten Jahren waren?
Vielleicht einfach mal nett fragen.

Grundsätzlich verbraucht Eure Heizung aber auch dann Öl wenn Ihr die Heizkörper und Fussbodenheizung an den Verbrauchsstellen runterdreht.
Zudem benötigt die Heizung Öl um jederzeit warmes Wasser bereitstellen zu können.
LG

hallo,

der verbrauch erscheint mir wirklich recht hoch. jedoch schreibst du, dass schon ein heizungsmonteur da war. manchmal ist die heizung nicht richtig eingestellt und verbraucht deswegen mehr, das ist ja scheinbar nicht der fall.

zur ordnung: das geht die vermieterin gar nichts an. die klingel muss die vermieterin reparieren.
zur spülmaschine: falls du diese mitgemietet hast, muss die vermieterin diese reparieren.

du kannst dich auch an einen mieterverein wenden, die kennen sich da gut aus.

lg
maria

Es kommt darauf an, mit wieviel die Ölheizung in den Nebenkosten zu Buche schlägt und ob eine massive Nachzahlung zu erwarten wäre.

Es ist sicher sinnvoll bezüglich der Heizung ein nettes und direktes Gespräch mit der Vermieterin zu führen.
Des Friedenswillen, kann ich nur davon abraten zum Mieterbund / Mieterverein zu gehen.
Die beraten nicht objektiv sondern einzig in Ihrem eigenen Interesse und Vermieter reagieren darauf nicht gerade positiv.

Hallo,

was heißt ordentlich und was ist unordentlich?
Liegt wohl auch im Auge des Betrachters.
Das ist wohl auch Nebensache, die Kaution kann deswegen nicht einkassiert werden.
Die Heizung, meine Vermutung: hängt da noch ein anderer Bewohner mit dran?
Da muss ein Fachmann prüfen. Die Mengen sind eher unrealistisch.
Die Spülmaschine und Klingel ist Vermietersache.
Setzt der guten Frau eine Frist, ggf eine Nachfrist /Einschreiben mit Rückantwort. Tut sich nichts könnt ihr die Miete kürzen, oder selbst reparieren lassen und die Rechnung von der Miete abziehen.

Viele Grüße
Llissy

Hallo,
danke für die Antwort. Also mit den stöbern war mir schon leicht klar das sie uns da nix anhaben kann.
Zu dem Öl. Im Mietvertrag steht nur, dass sie uns die wohnung mit 1000 Liter übergibt und wir sie ihr wieder mit 1000 Liter zurück geben müssen.
Wir müssen uns also um den ölbestand selbst kümmern. Aber trotzdem ist das zuviel öl, wir sind nur zu zweit in einer 65qm wohnung. Weiß nicht genau was da gemacht werden soll, ob es möglich ist die erhöhten monatlichen Nebenkosten irgendwie anteilig an der miete abziehen kann oder wie auch immer aber es kann nicht so weiter gehen, dass wir monatlich min. 200€ für öl ausgeben (die anderen nebenkosten nicht mit einberechnet)

Hallo,
Spülmaschine: ist nach vermieterins meinung ca 20 jahre alt und hat vor kurzem einfach den geist aufgegeben und pumpt kein wasser mehr. Vermieterin meint wir sollen die reparieren lassen sie ist nicht bereit es zu machen weil sie auch für neumieter keine holen würde.
Heizung:
Baujahr vom haus weiß ich nicht, die vermieterin sagt das haus ist 30 jahre alt. Nach meiner meinung sind die fenster doppelt verglast aber schlecht isoliert weil es oft zieht. Das merkt man sehr schlimm wenn man auf der couch in fensternähe.
Vergleichswerte wirds kaum geben weil das haus bis zum tod ihrer mutter von ihr bezogen war. Und wir sind die ersten mieter.
Auch wenn die Heizung immer läuft, verbraucht sie zu viel! 200 liter im monat sind viel zu viel!
Lg

Es kommt darauf an, mit wieviel die Ölheizung in den
Nebenkosten zu Buche schlägt und ob eine massive Nachzahlung
zu erwarten wäre.

Wir bezahlen die ölheizung selbst. Also nicht über die vermieterin.

Hallo,
die vermieterin meinte der ofen sei dreckig und die spüle wäre auch unordentlich. Nachdem wir sie darauf angesprochen haben woher sie das wüsste, meinte sie das war so dreckig wo sie unsere katze gefüttert hat wo wir im skiurlaub waren. Leider wissen wir zu 100% das unsere wohnung in diesem zeitraum komplett sauber war weil wir knapp 4 tage weg waren. Also muss sie evtl an einem tag unter der woche reingegangen sein wo wir arbeiten waren und sie keine erlaubnis hatte unsere wohnung zu betreten weil nur so kann es sein das evtl etwas rum stand etc.!
Fie vermieterin hatte ja angeblich jemand hier um die maschine zu checken, aber der hat wie gesagt einfach die temperatur auf wahnsinnige 50grad hochgedreht!!! Die wir dann einfach wieder auf 30-35 runter gedreht haben weil die bodenheizung einfach eine zu hohe hitze hier rein gebracht hat. Und wir sind die einzige in diesem haus also hängt keiner mit dran. Und das haus ist nicht groß. Trotzdem verbrauchen wir unglaubliche 200 Liter im Monat. Das ist zu viel. Wo ich noch zu Hause gewohnt hab. Verbrauchten wir in einem knapp 300qm haus bestehend aus 3 wohnung insgesamt 11 personen im jahr ca. 3500 Liter und wir haben schon knapp 2000 Liter auf 6 monate verbraucht in einer 65qm wohnung zu zweit!! Da ist dich irgendwas falsch…
Lg

Hallo,

die Behauptung mit der Unordnung einfach ignorieren.
Die Heizung sollte von einem Fachmann begutachtet werden.

Viele Grüße
Llissy

An der Stelle kann ich dir nur den Gang zum Rechtsanwalt oder Mietverein empfehlen, da der Mietvertrag und weitere Details geprüft werden müssen.
Lg

Hallo:
Die Spülmaschine ist, sofern sie im Mietvertrag steht, Sache der Vermieterin.
Um aber Ärger und Diskussionen zu vermeiden, ist es vielleicht ratsam eine eigene zu kaufen, die man beim Auszug wieder mitnimmt.
Die defekte Spülmaschine muss natürlich der Vermieterin überlassen werden.

Die Heizung:
Es ist viel, das ist richtig.
Kann man nicht herausfinden, wie oft die alte Dame hat Öl liefern lassen? Anhand von Rechnungen oder wenn man Rücksprache mit dem Öl-Lieferant hält?
Ansonsten kann ich empfehlen mal nachzufragen, ob der Heizungsbauer einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage gemacht hat.

Viel Erfolg

nicht ordentlich? einfach vergessen, das ist eure sache, wenns euch so gefällt

Kaution streichen? wofür denn genau? das ist quatsch, gestrichen werden kann die Kaution gar nicht

klingel: vermieterangelegenheit

Spülmaschine. wenn mitvermietet, Pech für Vermieter

Heizkosten, sorry das sind viel zu wenig INfos für eine Beurteilung.

für den hohen Verbrauch würde ich Gutachter oder Heizungsfirma kommen lassen.
über rechtliche Schritte kann ich leider nicht weiterhelfen viel Glück

Ciao BS1986,

a) die Vermieterin kann euch nicht vorschreiben wie (sauber) ihr die Wohung haltet. Selbstverständlich darf keine Gefahr (Ungeziefer) von dem Grad eurer Pflege ausgehen.

b) Solltet ihr bei Auszug Schäden hinterlassen, kann für die Behebung der Schäden die Kaution zurückgehalten werden. Einseitiges Einbahlten oder Kürzen geht nicht.

c) Schäden an der Mietsache (Spühlmaschine, Klingel, etc.) sind der Vermieterin zu melden und sie sollte zur Mangelbeseitigung aufgefordert werden. Passiert nix, setzt ihr erneut eine Frist und kündigt eine Mietkürzung an. Mit der Anwendung/Durchsetzung würde ich aber vorsicht sein! (angemesse und anteilig auf KM)

d) Heizung: kann man nich von ausserhalb beantworten. Der Verbrauch ist stark vom Heizverhalten abhängig. Sprecht mal mit dem Instalateur. Abschalten oder zu niedrig einstellen, kann schon zu einem erhöhten Verbrauch führen. Besonders dann wenn auch die Warmwasseraufbereitung mit angeschlossen ist.
d1) verwundert bin ich dass ihr das Öl für eine WOHNUNG selber bestellt?

Viel Erfolg und diplomatisches Geschick!
cumar
was die Spühlmaschine, die Klingel

Hallo,

also wie es bei Euch in der Bude aussieht und ob die Spülmaschine funktioniert, geht die VM mal garnix an. Und ob die Klingel funktioniert oder nicht, auch nicht.

Was die Heizung angeht: Das ist wirklich sehr viel Verbrauch, sicher war es gut, mal die Fußbodenheizungen abzudrehen. Und die Brauchwassertemperatur könnte auch runtergeregelt werden. Aber warum jetzt so viel Öl verbraucht wird, kann wohl nur ein Techniker sagen, den ich an Eurer Stelle mal antanzen ließe. Miete kürzen wg. zu hohem Ölverbrauch geht nicht, dazu müsstet Ihr einwandfrei nachweisen, dass der Verbrauch nicht aufgrund Eures Verhaltens so hoch ist. Das dürfte schwer werden.

Alles Gute

Micha