Vermieterwechsel - Auswirkung auf neuen Mieter ?

Hallo liebe Experten, Hallo liebe Community,

ich frage euch um Rat, was geschieht eigentlich bei folgendem Sachverhalt.
Ein Vermieter verkauft seine Eigentumswohnung, welche noch vermietet ist.
Muss dem Mieter vom Vermieter gekündigt werden oder geht der Mietvertrag einfach an den neuen Eigentümer über ?
Was passiert mit der Kaution, welche in Form eines Sparbuchs angelegt wurde und damals zu Beginn des Mietverhältnisses dem Vermieter ausgehändigt wurde ?
Einfacher gefragt : Muss formell der alte Vermieter kündigen und der neue Eigentümer formell einen neuen Mietvertrag mit dem Mieter abschliessen ? oder geht alles stillschweigend weiter ?
oder muss zumindest die Übergabe des Kautionsparbuchs an den neuen Eigentümer dokumentiert werden ?
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

Moin!

Es passiert - nichts!

Der Mietvertrag geht automatisch auf den neuen Eigentümer über, er muss nicht mal auf dessen Namen ausgestellt werden, denn es gibt ja einen Kaufvertrag mit seinem Namen und er „kauft“ die Mieter quasi mit.

Wenn der neue Eigentümer sich die Kautionssparbücher nicht aushändigen lässt ist es sein Pech. Wenn du ausziehst, muss er dir die verzinste Kaution ausbezahlen, egal, ob er die vom Vor-Eigentümer übernommen hat oder nicht.

kannst also locker bleiben

Gruß, Fo

Hallo,
der neue Vermieter muss sich bekannt machen. Vorstellen, vorbeikommen, mindestens neues Mietkonto bekannt geben und eigene (ladungsfaehige) Anschrift. Dann kann das Thema Kaution angesprochen werden vom Mieter.
.
Der neue Eigentuemer kann Eigenbedarf an der Wohnung haben, selber oder ein naher Verwandter einziehen wollen, Dafuer hat er ein Recht zur Kuendigung.
Gruss Helmut

Hallöle Fogari,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Hallo Helmut Taunus,
vielen Dank für deine Antwort.

Echt? In welchem Gesetz steht das?

a_kennts anonym