Hallo,
Mieter A wohnt seit drei Jahren bei Vermieter B. Die monatliche Kaltmiete beträgt 200 Euro zzgl. einer Pauschale für Nebenkosten in Höhe von 50 Euro. Die Wohnungsgröße beider Wohnungen beträgt 45 qm. Eine Betriebskostenabrechnung ist bisher nicht erfolgt, da alle Zahlungen mit der Pauschale abgegolten waren.
Jetzt sieht es so aus, dass der Vermieter selber hartz4 beantragen muss.
Der Mieter würde nun gerne wissen, ob dem Vermieter durch die Vermietung Nachteile entstehen würden.
Würden die kompletten Mieteinnahmen aufs hartz4 angerechnet oder nur die Grundmiete, da der Vermieter ja auch noch Ausgaben für das Haus hat?
Kann er dem Mieter dann kündigen, weil sich seine finanzielle Situation verschlechtert hat, oder sollte der Mieter freiwillig ausziehen, um seinen Vermieter nicht zur Last zu fallen?
Danke für jede hilfreiche Antwort