natürlich ist das Betrug, schließlich gehört dir das Geld.
BAföG steht nur demjenigen zu, der bedürftig ist. 7000 € ( die hätte ich auch gerne ! ) auf dem Konto schließt Bedürftigkeit aus.
Es gibt einen Datenabgleich mit dem Finanzamt. Also wird der Betrug in jedem Falle auffliegen.
hallo, das freut mich, wenn sie rücklagen haben
für das studium. Sie müssen beim antrag die kontoauszüge vom aktuellen konto vorlegen.
So weit ich weiss, hat man aber auch freibeträge, da sollten sie sich mal auf der seite vom bafög-amt
erkundigen.
Bin kein experte, nur interessierte.
Da kannst Du alles ganz genau nachlesen. Du liegst nur wenig über dem Freibetrag! Bis zum Bafög-Antrag kannst Du also noch etwas einkaufen gehen. Überweisen musst Du das Geld ja nicht unbedingt sondern könntest das Geld in bar abheben und zum shoppen gehen oder Deiner Schwester den teuren PC abkaufen!
In dem Link sind auch noch alle anderen wichtigen Themen zum Bafög behandelt worden.
Hallo!
Wie das gewertet wird ist mir nicht bekannt.
Es ist jedoch theoretisch das Geld deiner Schwester sobald es auf ihrem Konto ist. Man sollte nur drauf achten, dass deine Schwester für die Zeit kein gespartes Nachweisen muss. Es zählt immer der Tag des Antrags und am besten sollte man auch genau von dem Tag einen Kontoauszug beilegen und es sollte auf dem Auszug nicht zu sehen sein, dass Geld vom Konto geschafft wurde.
na ja, streng genommen ist das nicht erlaubt, aber wenn Du den Betrag, der über den Freibetrag für Bafög-Bezug hinausgehst, Deiner Schwester überweist, merkt das natürlich niemand beim Amt. Und theoretisch könnte Deine Schwester ja auch behaupten, das sei jetzt ihr Geld …
ja das ist definitiv Betrug! Abgesehen davon, haben Banken an das Bafoegamt Auskunft über sämtliche Banktransaktionen zu geben. Deshalb würde dies auffallen.
Du könntest jedoch das Geld abheben und behaupten, dass Du dies für Wohnungseinrichtung etc. zu Beginn des Studiums benötigt hast. Dies wäre nciht mehr nachweisbar. In der Zeit des Studiums müsstest Du das Geld sozg. unter dem Kopfkissen aufbewahren.