Hallo zusammen,
da wir ja alle nicht jünger werden, möchte ich die mir jährlich zufließenden Mittel sinnvoll im Sinne des Vermögensaufbaus nutzen.
Da ich mich damit bisher kaum beschäftigt habe und bisher konatktierten Vermögensberater nur so weit traue wie dem Hund, den man mit der Wurst auf dem Tisch alleine lässt, möchte ich hier grundlegende Tipps und Erfahrungswerte erfragen.
Meine grundsätzliche Strategie wäre, zur unmittelbaren Kostenreduktion (Miete) zunächst eine Eigentumswohnung anzuschaffen, die sich auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten innerhalb von 6 Monaten wieder verkaufen liesse, also fungibel genug wäre für spontanes Umdenken aufgrund plötzlich veränderter Lebensumstände.
Danach wäre alles weitere eine Investitionsentscheidung im Sinne eines bestmöglichen Rendite/Risikoverhältnisses zB die Anlage in Immobilien, Aktien, Rohstoffen/Edelmetallen.
Unterläuft mir hier ein grundsätzlicher Denkfehler, wenn ich zuerst Kosten reduziere (Miete) und dann weiterinvestiere? Welche grundlegenden Strategien sind empfehlenswert?
Wenn die Bewertung der skizzierten Strategie nicht pauschal möglich ist würden mir Links oder Hinweise auf entsprechende Literatur weiterhelfen.
Vielen Dank & Grüße