Ich habe gehört, dass man in der Schweiz (wenn wohnhaft in der Schweiz) auch bei Edelmetallen ab einem gewissen Wert darauf jährlich! eine Steuer (Vermögenssteuer?) entrichten muss. Stimmt das?
Ich kann mir das kaum vorstellen, weil dann würde das Vermögen ja irgendwann weg sein wenn man Jahr um Jahr davon etwas prozentual abgeben muss. Zumal Edelmetalle ja nicht unbedingt Gewinne (Zinsen) einbringen und auch keine Dividende. Das Vermögen würde dann definitiv von Jahr zu Jahr schrumpfen. Und Inflation würde es noch mehr verringern!
Oder ist diese Vermögenssteuer nur einmalig zu entrichten? Wer kennt sich da aus (Stand 2024)?
Nein, hier gibt es keine Vermögensteuern im eigentlichen Sinn. Die Grundsteuer könnte man als eine solche betrachten, aber die ist so gering, dass sich kein Gedanke darüber lohnt.
Geldanlagen sollten nicht auf der Basis von Steuervermeidung getroffen werden.
Die Anlage selbst muss sich lohnen. Wie hoch ist aktuell/mittelfristig/langfristig die Inflation?
Wie hoch ist in den gleichen Zeiträumen voraussichtlich die Wertsteigerung von, in diesem Fall, Gold?
Bleibt bei Beantwortung der beiden Fragen ein Gewinn übrig oder Verlust und wie hoch ist der ?
Und erst wenn Du eine Antwort auf diese Fragen errechnet hast, solltest Du Dir Gedanken über Vermögenssteuer, ja oder nein, machen.