Hallo Leute!
Was macht ihr mit den 78 DM mtl.?
Wo legt man die am besten an, daß nach den
7 Jahren nicht nur 7000,- rauskommen?
Danke!
Gruß Steffen
Hallo Leute!
Was macht ihr mit den 78 DM mtl.?
Wo legt man die am besten an, daß nach den
7 Jahren nicht nur 7000,- rauskommen?
Danke!
Gruß Steffen
Na Aktienfonds.
In der Regel passen Aktienfonds am besten, falls man aber Bausparprämienberechtigt ist (Die genauen Einkommensgrenzen weiß ich jetzt nicht), dann kann sich ein Bausparvertrag rechnen.
Ciao
Uwe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Steffen,
mit Aktienfonds kannst Du 11000,- darauss machen, such einen
guten Fonds. Evtl. EuroAktien ?!
Beim Bausparer ist die Abschlussgebuehr zu teuer !
Gruss Andy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Jeder Arbeitnehmer kann 800 DM + 936 DM im Jahr als Sparbeiträge zu VL Verträgen zahlen.
Das entspricht 67 DM + 78 DM pro Monat.
Als begünstigte Möglichkeiten gibt es für die 78 DM Bausparverträge oder Aktienfondsparverträge.
Für die 67 DM pro Monat nur Aktienfondsparverträge.
Bei den Bausparverträgen bekommt derjenige der die Einkommengrenzen nicht überschreitet 10 % Arbeitnehmersparzulage vom Finanzamt mit dem Steuerbescheid.
Für die Fonds gelten 20 % Prämie.
Die Wohnungsbauprämie wird für die Vermögenwirksamen Leistungen nicht gezahlt.
Diese ist für 800DM (Ledige) bzw. 1600 DM (verheiratet) im Jahr extra möglich und beträgt ebenfalls 10 %.
Die Prozentsätze gelten für die alten Bundesländer.
Bei
Ciao
Uwe
Einkommensgrenzen
und hier noch schnell die Einkommensgrenzen (dann ist das fast vollständig, sieht man mal von der Eigenheimzulage ab, die aber erst später wichtig wird):
50/100 TDM bei der Wohnungsbauprämie
35/70 TDM bei der Arbeitnehmersparzulage
Die erste Zahl bedeutet ledig, die zweite verheiratet.
Die Beträge beziehen sih auf das zu versteuernde Jahreseinkommen (also Brutto abzüglich aller abzugsfähigen Kosten, wie Werbungskosten, Altersentlastungsbetrag usw.)
Grüsse
Uwe
Hallo Steffen,
Investmentfonds sind keine Modeerscheinung, sondern ein (in Deutschland etwas spät ankommender) Trend mit Bestand.
Falls Du nach den 7 Jahren notfalls noch 2-3 Jahre warten kannst - bei ungünstiger Börsenentwicklung -, dann suche Dir einen international (oder europäisch) investierenden Aktienfonds, ggf. eine Vermögensverwaltung mit Fonds. Hierbei und bei ausl. Fonds auf die Abschlußgebühren achten.
Lohnt sich auch bei Überschreitung der Einkommensgrenze, wenn o. g. Voraussetzungen vorliegen.
In diesem Falle keine Bausparverträge oder andere Anlagen.
Wenn wg. der 10%-Förderung auch noch ein Bausparvertrag abgeschlossen werden soll, lohnt es sich bei dem zu erwartenden Renditeunterschied, dieses Geld ebenfalls in Aktienfonds zu investieren.
Gruss Gunnar.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mit Vermögenswirksamen Leistungen DM 15.000!
Hallo!
Es gibt auch ein Programm, das die Vermögenswirksamen Leistungen
intelligent in die Altersvorsorge mit einbezieht:
DM 78 VL für 6 Jahre einzahlen, 1 Jahr stehen lassen
= z.B. beim SunLife-Fonds zwischen DM 13.000 und DM 19.000
(Auszahlungsbeträge der letzten 10 Jahre)
Parallel dazu eine gemanagte, fondsgebundene Rentenversicherung
mit mtl. DM 100 (mit bis zu 10 Fonds nach Wahl)
Diese DM 100 müssen nur 7 Jahre gezahlt werden, danach werden
die DM 100 aus dem Auszahlugnsguthaben der VL gezahlt, das
dann in einem Fonds mit Auszahlplan investiert wird, sodaß
die monatlichen DM 100 hier für mindestens 23 Jahre bezahlt werden können.
Das Ergebnis sind dann rund DM 200.000 in bar oder DM 1.500
monatliche Rente auf Lebenszeit!
Viele Grüße
Heinz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die Grundidee das Geld mit für den Aufbau der Altersvorsorge zu verwenden ist nicht schlecht, allerdings
Anlage in SunLife
Dieser Fonds ist mit Sicherheit her von der Rendite nicht der schlechteste, hat aber enorm hohe Kosten, sodaß ich bezweifle das ein Anleger hiermit am besten fährt (5 Monatsbeiträge Abschlußcourtage und danach noch 4,5 % Ausgabeaufschlag sind ein bißchen happig) .
Dieser Fonds müßte demnach jährlich weit über 20% Rendite erwirtschaften um überhaupt 13.000 DM zu erzielen. Außerdem können wir nicht davon ausgehen, daß die Börse immer so gut läuft wie die letzten Jahre
Anlage in Rentenversicherung
Wozu eine Rentenversicherung auf Fondsbasis ? Kann genauso (und auch wesentlich günstiger) in reinen Fonds dargestellt werden. Wenn ich in sehr viele Fonds streuen möchte kann ich genauso gut einen Dachfonds kaufen. Zumal ich bei einer Fondsgebundenen Rentenpolice nie die Erträge erzielen werde die ich bei reinen Investmentfonds habe. Schließlich will der Vertreiber der Police auch Geld verdienen.
Aus diesen Gründen ist diese Produktzusammenstellung m.E. eher gut für den Vermittler und nicht unbedingt für den Anleger. Aber das sollte jeder für sich selber entscheiden.
Ciao,
Andreas
Guten Abend!
Die Grundidee das Geld mit für den Aufbau der Altersvorsorge
zu verwenden ist nicht schlecht, allerdings
- Anlage in SunLife
Dieser Fonds ist mit Sicherheit her von der Rendite nicht der
schlechteste, hat aber enorm hohe Kosten, sodaß ich bezweifle
das ein Anleger hiermit am besten fährt (5 Monatsbeiträge
Abschlußcourtage
es sind nur 4 - laut Kontoauszug wird dies offengelegt!
und danach noch 4,5 % Ausgabeaufschlag sind
ein bißchen happig) .
Die meisten Fonds liegen bei 5%, da ist dies doch im Rahmen?!
Dieser Fonds müßte demnach jährlich weit über 20% Rendite
erwirtschaften um überhaupt 13.000 DM zu erzielen.
Die Auszahlungen lagen seit Januar 1997 nicht unter DM 15.000
Außerdem
können wir nicht davon ausgehen, daß die Börse immer so gut
läuft wie die letzten Jahre
Richtig, doch dies ist wohl jedem bekannt, der in Aktienfonds anlegt.
- Anlage in Rentenversicherung
Wozu eine Rentenversicherung auf Fondsbasis ? Kann genauso
(und auch wesentlich günstiger) in reinen Fonds dargestellt
werden. Wenn ich in sehr viele Fonds streuen möchte kann ich
genauso gut einen Dachfonds kaufen. Zumal ich bei einer
Fondsgebundenen Rentenpolice nie die Erträge erzielen werde
die ich bei reinen Investmentfonds habe. Schließlich will der
Vertreiber der Police auch Geld verdienen.
Einen Dachfonds bekomme ich sogar in die Rentenversicherung rein!
Der Grund für die fondsgebundene Rentenversicherung liegt darin:
Aus diesen Gründen ist diese Produktzusammenstellung m.E. eher
gut für den Vermittler und nicht unbedingt für den Anleger.
Seit wann gibt es für Fondssparpläne keine Provision mehr?
Aber das sollte jeder für sich selber entscheiden.
siehe oben
Ciao,
Andreas
Ein schönes Wochenende wünscht
Heinz