nach einigen Jahren suche ich für die vermögenswirksamen Leistungen eine neu Sparmöglichkeit.
Die letzte bei mir war Bausparen ohne Auszahlung.
Also ein ziemlicher Reinfall bei der Zinsentwicklung…
Was kann man heute empfehlen.
Ich stehe vor der Wahl.
Mein Ziel, so viel Geld wie nur möglich erwirtschaften, auch wenn es lustig klingt
Was ist auf Perspektive von 7 Jahren das sinnvollste?
Aber nur wenn man bauen möchte und wirklich im Genuss aller Förderungen kommt. Denn in der Regel Lohnt es sich nicht sich einen Zinsstz zu sichern, in dem man in der ansprphase sich mit nierdigeren Zinsen begnügt, hinzu kommen noch in der Regel die Abschlusskosten von ~1% der Bausprsumme.
als alternative, die man aber lieber mit Openend macht mit einer Mindestlaufzeit, ist z.b. in einen Fonds zu sparen. Wer wenige laufende Kosten haben möchte, kann sich ein Netten ETF aussuchen. (gleich kommen die MSCi World Rufer)
Diese Anlage kann man aber in der Regel nur über Dirktbanken machen, Filailabanken bieten das aus Kostengründen selten an.
Da wir weder deine Aufteilung des Vermögens und dein Pläne und die Risikobereitschft kennen kann man das so nicht sagen.
Ich persönlich würde derzeit einen ETF nehmen, diesen aus Kostengründen bei einen online broker mit kostenlosen Depot eröffnen und diesen ohne fixen ende nehmen, denn wenn der Vertrag am 23.11.2022 endet und wir in eine Krise stecken ist halt blöd, wenn man raus muss. läuft dieser weiter, kann man diesen einfach weiter besparen.
Und das geht auch alles so bei einem VL-Vertrag? Also ETF, kostenloses Depot und bei jedem online-Broker?
Welcher Anbieter erzwingt denn einen Verkauf nach den 6 Jahren Einzahlung und 1 Jahr Ruhezeit? Und wie das Stichwort Ruhezeit schon sagt: einfach weiter besparen geht bei einem VL-Wertpapiersparvertrag nicht.
Ich wollte eigentlich weniger selbst nachfragen, sondern von Dir wissen, ob die von Dir beschriebene Konstruktion möglich ist. Ich habe nämlich ernsthafte Zweifel daran, daß online-Broker VL-fähige Fonds zusammen mit kostenlosen Depots verkaufen. Außerdem verzichten die mir bekannten Emittenten von VL-fähigen Fonds nicht auf ihren Ausgabeaufschlag und auch die Depotbankgebühr fällt dabei an.
Unbeantwortet blieb im übrigen mein Kommentar zu Deinen Einlassungen hinsichtlich der Situation nach den 6+1 Jahren. Weder ist nämlich ein Verkauf Pflicht noch ist die über 6 Jahre hinausgehende Besparung der Fonds möglich.