Vernetzung Laptop mit Tower PC über Router Siemens

Liebe/-r Experte/-in,
habe 2 Computer.
Laptop, acer aspire 8730 (1 Jahr alt, Pentium Dual Core - je 2.10 GHz - T4300, 4 GB RAM, 32bit BS, SP 2)
Das Betriebssystem ist Windows Vista. 2 LAN-Karten (Broadcom NetXtrueme Gigabit Ethernet 25.07.2008 Version 10.100.0.0 aktellster Treiber heute geprüft, weiterhin Ralink 802.11n Wireless Card 01.07.2008 Version 2.08.0 aktuellster Treiber heute geprüft) vorhanden, Modem gebe ich nun nicht an.
kein WLAN daher keine Verschlüsselung.

Weiter Tower PC (ca. 6 Jahre alt, Pentium 233 MHz, 16 GB FP, 3x32bit Partition, 1x NTFS für WD XPPartition, 128 MB RAM, WD XP Professional.
Historische Installationen:
MS DOS 6, darauf MS Windows 95 (A?) OHNE automatische CD-ROM-ERKENNUNG, darauf MS Windows 98 weil Windows XP nur WD 98 nicht aber WD 95 unterstützt.

LAN-Karte Realtek RTL 8139 10/100 Mbit, Vers. 6.2 . Der Tower PC hat kein USB-Port/USB-Anschluß.

Vorhandener Router
Siemens Gigasetz SE 551 WLAN/dsl/cable Dokumentation bis Windows XP. Siemens stellt keine weitergehende Dokumentation (Windows Vista und höher) zur Verfügung.

Mit dem Router möchte ich ein Heimnetzwerk, bestehend aus 2 Computer (Laptop und Tower PC) aufbauen, später dann Ausdruck ggf scannen, Fernsehen (Multimedia).

Mit den beiden Betriebssystemen bekomme ich den Netzaufbau nicht hin.

Bisherige Freigaben von Dateien auf Laptop bzw. Tower PC blieben ohne Erfolg.
Laptop: SE 551 wird als Drucker erkannt, keine eindeutige Info in Systemhilfe.
Bisher nur versuchte Freigaben (Dateien und Ordner).
Installation von Windows XP unter Vista schwierig, nur vorinstalliertes Betriebssystem Windows Vista vorhanden.

Tower PC:
CD-ROM Erkennung bei Kaspersky Pure 2010 schwierig (nach Installation Neustart, Meldung von Windows XP … schwerer Systemfehler).
Update auf Windows Vista bisher ungelöst.
Bisher nur versuchte Freigaben (Dateien und Ordner).

Würde mich über eine Antwort freuen.

LG Fitzliputzli 1

Hi,

ich fürchte, da kann ich nur bedingt weiterhelfen.

Zuerst mal müssen auf beiden Rechnern die erforderlichen Windows-Netzwerk-Dienste (Freigaben etc.) installiert sein, damit die Kommunikation im Windows-Netzwerk funktionieren kann.

Grundlage dafür ist, dass beide Rechner überhaupt miteinander sprechen können. D. h. dass die Netzwerkverbindung zwischen beiden grundsätzlich funktioniert.

Dazu brauchen beide z. B. IP-Adressen im gleichen Adressbereich, was man i. d. R am besten damit regelt, dass der Router ggf. als DHCP Server fungiert. Oder man macht die Konfiguration manuell z. B.:
Router: ip addr 192.168.1.1
Laptop: ip addr 192.168.1.10
Tower: ip addr 192.168.1.20
für alle: Netzwerkmaske 255.255.255.0
„Default Gateway“ der PCs ist der Router also 192.168.1.1
„Default Gateway“ des Routers ist ggf. seine Internetadresse.

Dann sollten die einzelnen Rechner sich mit ping in der Kommandozeile (cmd) ansprechen lassen. Wenn das klappt, sollte der Rest ein Kinderspiel sein.

Ich hoffe, das hilft?

Grüße
Uli

Liebe/-r Experte/-in,

habe 2 Computer.

Bisherige Freigaben von Dateien auf Laptop bzw. Tower PC blieben ohne Erfolg.

Laptop: SE 551 wird als Drucker erkannt, keine eindeutige Info in Systemhilfe.

Bisher nur versuchte Freigaben (Dateien und Ordner).

Installation von Windows XP unter Vista schwierig, nur
vorinstalliertes Betriebssystem Windows Vista vorhanden.

Tower PC:

CD-ROM Erkennung bei Kaspersky Pure 2010 schwierig (nach Installation Neustart, Meldung von Windows XP … schwerer Systemfehler).

Update auf Windows Vista bisher ungelöst.

Bisher nur versuchte Freigaben (Dateien und Ordner).

Würde mich über eine Antwort freuen.

LG Fitzliputzli 1

Hallo Fritzliputzli,

ich bin mir nicht 100%ig sicher ob ich die Frage komplett richtig verstanden habe.
Lass es mich deshalb noch einmal zusammenfassen:

Vorhanden ist:

  • 1x Laptop (Windows Vista)
  • 1x Tower PC (Windows XP)
  • 1x Siemens Gigaset SE 551

Beide Computer sollen über Kabel mit dem Router (Siemens Gigaset SE 551) verbunden werden.

Wie schließt du den Laptop am Router an und wie schließt du den Tower PC am Router an? Über ein Netzwerkkabel oder anders?

Bitte öffne den nachfolgenden Link, dort habe ich kurz aufgezeichnet, wie die Konfiguration aussehen sollte (ohne WLAN).

http://s1.directupload.net/images/110204/xckoya8s.jpg

Bei Windows Vista muss im Netzwerkcenter die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert werden. Ansonsten können keine anderen Computer auf den Computer zugreifen.

Kommen beide Computer ins Internet?

Wenn ich das richtig lese möchtest du den Tower PC auf Windows Vista updaten, ist das richtig?
Wenn ja möchte ich davon abraten. Das Windows XP mit dem Computer funktioniert ist bereits Glück. Windows Vista sollte nicht mit weniger als 1024 MB Arbeitsspeicher verwendet werden! Auch der Prozessor ist mit Windows XP schon an seinen grenzen.

LG Butscher

Hallo,
sorry war bis jetzt im Urlaub. hmm liest sich so als sei da der Wurm drin. Vielleicht schaust Du mal ob Irgendein RAM Baustein defekt ist. Solche Sachen können schwere Systemfehler verursachen.

Sonst würde ich mal versuchen das LAN über den Router laufen zu lassen und alle Firewall ABZUSCHLATEN.

Meld Dich mal.

Beste Grüße
DJ

Hallo,
Ihre Angaben sind etwas undurchsichtig. Was genau funktioniert denn nun nicht?

Als erstes sollten Sie mal prüfen, ob alle Geräte verbindung zu dem Router haben (anpingen… über die Eingabeaufforderung)
Bekommen alle Geräte eine IP-Adresse von dem Router zugeordnet? (Eingabeaufforderung und „ipconfig“ eingeben)Sind diese bis auf die letzte Ziffer unterschiedlich?
Als nächstes sollten Sie auf alle Geräten prüfen, dass diese in der selben Arbeitsgruppe sind : Rechtsklick auf „Arbeitsplatz“ -> Eigenschaften und dann unterhalb von Computernamen. Diese bitte bei allen Geräten einheitlich einstellen…

Nun sollten Sie die Geräte im Netzwerk unter *Arbeitsgruppenname* alle aufgeführt werden und die verschiedenen Freigaben ersichtlich sein.

Wichtig:
Bei den Benutzern, mit denen Sie arbeiten, muss ein Passwort hinterlegt sein. Dies können sie in den System-Einstellungen unter „Benutzer und Gruppen“ anlegen.
Falls Sie Fragen zu einem der oben angegebenen Schritte haben sollten Sie die Hilfeseite für Netzwerkproblemen zu rate ziehen.