Vernetzung von Macintosh und PC

Ich habe den PC völlig aus dem Netz genommen, da ich parallel mit
einem Mac G4 arbeite. Nur habe ich jetzt ein Problem: Wie bekomme ich
nu Daten und Bilder vom Apple in den PC. Natürlich kann ich sie auf
eine CD brennen, doch auf die Dauer ist das rect unwirtschaflich. Die
este Lösung wäre eine Vernetzung beider Rechner (über USB?). Geht das
überhaupt?
Ein grübelnder Alexander

Hallo,

Nur habe ich jetzt ein Problem: Wie
bekomme ich nu Daten und Bilder vom Apple in den PC.
Natürlich kann ich sie auf eine CD brennen, doch auf die
Dauer ist das rect unwirtschaflich.

Nicht unbedingt unwirtschaftlich, weil du könntest ja RW-Rohlinge benutzen, aber es ist v.a. sehr umständlich.

Die
este Lösung wäre eine Vernetzung beider Rechner (über USB?).
Geht das überhaupt?

Tja, mit TCP over USB vielleicht, nur weiß ich das nicht genau. Aber wieso nimmst du nicht ein ganz normales Ethernet-Netzwerk, sprich ein LAN? Damit gehts unproblematisch und schnell…

mfg
deconstruct

Dass mit den R&W-CDs klingt, als ob es alle meine Probleme löst. CD
rein - brennen - rübere in den PC, das ist wirklich kein Problem.
Danke für den wunderbaren Tipp.
Alexander, der nur noch nicht weiß, wie man auf Macintosh G4 eine CD
brennt.

Stell den PC ins Netzwerk. Das geht schneller. Ansonsten legst du die leere CD
ins Laufwerk des Mac ein und schiebst die Dateien auf das CD-Icon. Danach
wirfst du die CD wieder aus und der Brennvorgang startet.

Keine Ahnung, ob damit eine CD für PC erzeugt wird - ich brenne keine CDs für
diese Kisten. Wenns nicht geht, dann brauchst du ein Brennprogramm wie
Toast, mit dem du so etwas machen kannst.

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also, die beste Lösung ist eine Vernetzung per Ethernet. Der Mac hat ja sowieso eine Schnittstelle, falls der PC keine hat Ethernet Karte mit Realtek Chipssatz für 10 Euro besorgen und rein damit. Dann noch ein Kabel und deine Probleme sind passe. Macs unter Mac OS X arbeiten wunderbar mit Windows PC’s zusammen, bei Mac OS 9 und älter kenne ich mich leider nicht genug aus.

Zweite Möglichkeit: USB-Stick. Kostet mittlerweile nicht mehr so viel und ist weitaus praktikabler als mit CD-Brenner zu arbeiten. 128 MB (ab 40 Euro) oder 256 MB (ab 80 Euro) sind empfehlenswerte größen, kannst ja mal bei guenstiger.de nachschauen, wo es günstig welche gibt.

Andere Möglichkeiten wären: WLAN Funk-Netz, falls Verkabeln räumlich ein Problem darstellt, CD-RW wie in obigem Beitrag schon erwähnt, Externes ZIP-Laufwerk (ich hasse die Dinger) oder du gibtst etwas mehr Geld aus und kaufst eine externe Platte. Wenn du auch noch Musik hören willst, greif gleich zu einem iPod, dann hast du ein großes Wechselmedium und einen tollen MP3 Player in einem.

aber wie gesagt: Vernetzung ist das Mittel der Wahl.

Hallo Wissende,
ich würde jetzt gern als Trittbrettfahrer eine weiteren Detailfrage
ranhängen.
Nachdem ich einen PC via Ethernet mit dem Mac OSX via Router
verbunden habe, erscheint der PC auch als Netwerkteilnehmer im
„Netzwerkbrowser“. Allerdings werde ich nun noch nach Benutzername
und Kennwort gefragt. Ich vermute, dass ich am PC etwas konfigurieren
muss und da wird es jetzt ganz heikel für mich. Denn am PC (win 98)
bin ich eine echte Null. Ich hoffe aber trotzdem auf Eure Hilfe und
nicht dumm bleiben zu müssen.

Jens

Hallo,

rechtsklick (ungewohnte bewegung für Mac-user) auf netzwerkumgebung (oder so Ähnlich, auf dem desktop)
-eigenschaften
-reiter zugriffssteuerung
-zugriffssteuerung auf freigabeebene

dann den freizugebenden Ordner wieder rechtsklick
-freigabe
-naja, und dann gibst du ein kennwort ein oder läst es halt bleiben, wenn grad alles wurscht ist kannst du so auch A:,C:,D: usw freigeben!

1 Like