Vernünftige Krankenhauszusatzversicherung..?!?!

Hallo zusammen,

ich suche eine Krankenhauszusatzversicherung für meine Tochter. Da ich letztes Wochenende mit ansehen mußte, wie streßig es sein kann, wenn mehrere Mütter mit Kind auf einem Zimmer hocken müssen. Da schläft das eine gerade, da weint ein anderes usw usw…
Kann mir jemand eine gute und vernünftige Zusatzversicherung für’s Krankenhaus nennen…? Meine Tochter ist 1,5 Jahre.

Vielen Dank und sonnige Grüße

Hallo,

Kann mir jemand eine gute und vernünftige Zusatzversicherung
für’s Krankenhaus nennen…? Meine Tochter ist 1,5 Jahre.

Nennen könnte ich einige, nur in diesem Forum werden keine Empfehlungen für Versicherungstarife gegeben.

Es gibt allerdings Vergleichstests wie z.B. bei www.test.de
oder www.oekotest.de - da kann man sich informieren.

Viele Grüße!

Merger

Hallo sasch78,

Kann mir jemand eine gute und vernünftige Zusatzversicherung
für’s Krankenhaus nennen…?

Ganz ehrlich? Nein.
Das hat aber weniger damit zu tun, dass die Versicherer oder ihre Tarife samt und sonders schlecht wären (obwohl es auch solche Fälle gibt!).
Vielmehr entsprechen - ACHTUNG: ganz subjektive Sicht - die Gegebenheiten in der Realität immer seltener den versicherten Möglichkeiten.

So sind viele Kinderstationen kapazitätsmäßig gar nicht auf den (mit einer Zusatzversicherung abgedeckten) Wunsch nach einem Ein- oder Zweibettzimmer eingerichtet.
Zwar erhält der Versicherte in solchen Fällen vom Versicherer ersatzweise meist ein Krankenhaustagegeld ausgezahlt; das eigentliche Ziel - die stressfreie Unterbringung von (Mutter und) Kind - wird aber verfehlt.

Man sollte also im Vorfeld gut überlegen (und vielleicht auch einmal in den in der Umgebung in Frage kommenden Krankenhäusern recherchieren), ob ein solcher Versicherungsschutz überhaupt Sinn macht. Erst dann stellt sich ggf. die Frage nach dem geeigneten Versicherer und dem richtigen Tarif.

Viele Grüße
Loroth

Hallo Loroth,

So sind viele Kinderstationen kapazitätsmäßig gar nicht auf
den (mit einer Zusatzversicherung abgedeckten) Wunsch nach
einem Ein- oder Zweibettzimmer eingerichtet.

dies kann ich so nicht bestätigen - in unserer Region,
gibt es in allen Kommunalen, kirchlichen und Universtätskrankenhäusern Ein- bzw. Zweibettzimmern auf Kinderstationen.

Zwar erhält der Versicherte in solchen Fällen vom Versicherer
ersatzweise meist ein Krankenhaustagegeld ausgezahlt; das
eigentliche Ziel - die stressfreie Unterbringung von (Mutter
und) Kind - wird aber verfehlt.

Für die Unterbringung von Mutter und Kind empfehle ich noch ein Krankenhaustagegeld für das Kind abzuschließen, das dann die stationäre Unterkunft der Mutter finanziert.

Gruß Merger

1 Like

Hallo,

dies kann ich so nicht bestätigen - in unserer Region,
gibt es in allen Kommunalen, kirchlichen und
Universtätskrankenhäusern Ein- bzw. Zweibettzimmern auf
Kinderstationen.

aus diesem Grund habe ich ja empfohlen, erst einmal nach den regionalen Verhältnissen zu recherchieren und DANN über die Sinnhaftigkeit einer solchen Versicherung zu entscheiden.

Für die Unterbringung von Mutter und Kind empfehle ich noch
ein Krankenhaustagegeld für das Kind abzuschließen, das dann
die stationäre Unterkunft der Mutter finanziert.

In manchen Zusatzversicherungen ist das Rooming-in für ein Elternteil ja auch bereits enthalten.
Ich persönlich (Achtung: wieder ganz subjektive Meinung!!) halte die Absicherung der Elternunterbringung in keiner dieser beiden Varianten für ein versicherungswürdiges Risiko, da in allen medizinisch notwendigen Fällen bereits die GKV diese Kosten trägt.

Viele Grüße
Loroth

hallo sasch,

meine erfahrung ist, dass keine zusatzversicherung der assekuranz,egal für welchen speziellen zweck sie auch von findigen köpfen kreiert worden sein mag, im gebrauchsfall besteht.
meine methode, die ich schon seit geraumer zeit nun praktiziere ist die des selbstzahlens im bedarfsfall.bargeld gefällt und ich verursache als patient/In keine nervende antragstellerei.

mkm